Auch als Rispen-Steinbrech bekannt ist die Gartenpflanze Trauben Steinbrech. Der botanische Name dieser Schönheit lautet lateinisch Saxifraga paniculata subsp. brevifolia. Bei dieser Staude aus der Familie der Steinbrechgewächse, handelt es sich um eine geschützte Pflanze. Pflanzenliebhaber schätzen sie, weil sie für so vielfältige Lebensbereiche eingesetzt werden kann und viele positive Eigenschaften mit sich bringt. Ihr natürlicher Lebensraum bezieht sich auf das gesamte Alpengebiet, meist in Gebirgen, wo die Staude in freier Natur wächst und gedeiht. Manch ein Wanderer wird die Schönheit bei Spaziergängen in diesen Regionen sicher schon einmal entdeckt haben. Nicht verwunderlich, dass der Trauben Steinbrech auch den Weg in die heimischen Gärten gefunden hat.
Gartenbesitzer sind oft auf der Suche nach pflegeleichten und anspruchslosen Gartenpflanzen, die trotzdem nicht mit Schönheit geizen. Besonders wenn die Gärten großzügiger sind und der Aufwand diesen zu bewirtschaften ohnehin schon größer ist, sind sie dankbar über jede Gartenschönheit, der sich etwas weniger Pflege gewidmet werden darf. Zudem präsentiert sich der Trauben Steinbrech noch sehr ausdauernd, was den Besitzer erfreuen wird. Die niedliche Blüte der Staude zeigt sich in der sommerlichen Zeit von Mai bis Juni. Die traubenförmigen und cremeweißen Blüten der Staude sind eher klein, sitzen allerdings ist sogenannten Trauben zusammen und wirken so wunderbar groß und bezaubernd.
Der Wuchs des Trauben Steinbrechs ist als polsterbildend und dicht zu bezeichnen. Gern wird die Staude daher als Bodendecker verwendet. Das Laub der Pflanze sitzt in Rosetten dicht zusammen und sorgt so für einen schönen und ebenmäßigen Anblick. Die Traubenblüten sind zur Blütezeit noch das besondere Highlight dieser Staude. Insgesamt erreicht sie nur eine Höhe von maximal 20 cm, was die Eigenschaft als Bodendecker-Staude noch unterstützt. Werden bis zu 8 Exemplare dieser Schönheit pro Quadratmeter gepflanzt, zeigt der Trauben Steinbrech schnell seinen beliebten polsterbildenden Wuchs. Gern wird er im Garten in Steingärten, in Mauern oder auch für Beeteinfassungen eingesetzt. Durchaus eignet sich die Pflanze für die Kübelhaltung recht gut. Hier sollte die Wasserversorgung sicher gestellt werden und zudem nur eine geringe Anzahl verpflanzt werden.
An einem sonnigen bis halbschattigen Standort fühlt sich der Saxifraga paniculata subsp. brevifolia gleichermaßen wohl, was eine Standortwahl einfacher gestalten lässt. Hinzu kommt, dass die Staude geringe Ansprüche an die Bodenbeschaffenheit stellt. Gern darf er trocken, gut durchlässig, steinig und leicht sandig sein, gedeiht die Pflanze in freier Natur doch in der Nähe von Gebirgen.
Trauben Steinbrech
Saxifraga paniculata subsp. brevifolia
(2)
- bildet kleine Rosetten aus
- zählt zu den Blattschmuckstauden
- kompaktes kleines Polster
- für kleine Steingärten und Steinfugen optimal geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | polster bildend, dicht |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 3 - 20 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Blatt
Blatt | zungen- bis spatelförmig, abgerundet, gezähnt |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | graugrün |
Sonstige
Besonderheiten | Polster bildend, dicht wachsend, schöne kleine Blüten, ausdauernd |
Boden | steinreich, steinig, kiesig, felsig, gut durchlässig |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 25 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steingarten, in Mauern, Beeteinfassungen, Gruppenpflanzung |
Winterhärte | Z2 | -45,5 bis -40,1 °C |
Themenwelt |
Pflanzen für extreme Kälte |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.50*
ab 3
Stück
€4.00*
ab 6
Stück
€3.90*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Schwerin
Schwerin
Habe die Pflanze geteilt und in die Feldsteinmauer gesetzt. Alles ist angewachsen und jetzt gibt es Blüten. Der Winter wurde ebenfalls überlebt.
vom 27. May 2016
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!