Der Thymian 'Aureus' (bot. Thymus pulegioides 'Aureus') ist auch unter den Namen Thymus x citriodorus 'Aureus' bekannt und gehört zu den Stauden, die es lieben, wenn sie in Gruppen angepflanzt werden. Durch die hellgrünen Blätter, die auch goldgelb erscheinen können, erhellen jeden Garten und lieben einen sonnigen Platz. Diese Pflanze gehört zu den Halbsträuchern, die das ganze Jahr über grün sind. Leider ist er in der Regel sehr blühfaul, aber dafür kann er in der Küche angewandt werden. Gerade Geflügel gibt er dann ein ganz besonderes Aroma, das man so getrocknet nicht kaufen kann. Er kann sowohl getrocknet wie auch frisch zum Würzen genommen werden.
Der Boden kann von sandig bis humusreich sein, allerdings mag er keine nassen Füße. Dies bedeutet, dass er auch einmal einfach beim Gießen vergessen werden kann, gerade wenn es einmal weniger regnet. Den Winter kann er schon überstehen, aber bei großer Kälte sollte er schon mit Reisig abgedeckt werden, sonst kann er kalte Füße bekommen. Durch sein hellgrünes oder auch goldgelbes Laub erfrischt er schon im Frühling die Sinne und läutet den Sommer langsam ein. Diese Staude sollte am besten in Rabatten angepflanzt werden, da dann die wahre Pracht erst richtig zur Geltung kommen kann. Auch beim vorbei gehen kann man seinen würzigen oder auch leicht nach Zitronen riechenden Duft wahrnehmen.
So kann man seinen Garten verschönern und gleichzeitig noch seinen Speiseplan um eine Geschmacksrichtung erweitern. Einfach eine schöne Ergänzung, die jeden Garten in einem hellen Licht erscheinen lässt. Dabei auch noch pflegeleicht, und er kann das ganze Jahr über für die Küche verwandt werden. So ist diese Pflanze eine absolute Bereicherung für den Garten und für jede Küche, selbst einfache Speisen können so eine ganz besondere Note bekommen. Aber auch kahle Stellen im Garten können so einfach dekorativ verschönert werden. So kann auch eine Sitzecke durch den besonderen bodendeckenden Wuchs und dem angenehmen Aroma noch zu einem ganz besonderen Platz werden.
Allerdings scheinen Schnecken nicht auf diese Pflanze zu stehen, und von daher besteht keine Gefahr. Durch seine genügsame Art kann er als Beet Umrandung genutzt werden, auch braucht dieser nicht im Frühjahr zurückgeschnitten zu werden. Eine genügsame Pflanze, die jeden Garten sehr schön verzaubert, auch wenn er nicht wirklich gerne blüht. Dies ist nicht so schlimm, denn die Blätter sind das wichtigste beim Thymian 'Aureus', da diese lecker duften.
Thymian 'Aureus'
Thymus pulegioides 'Aureus'
(1)
- immergrünes, flaches Polster
- gelblich-grüne Blätter
- angenehmer Blatt & Blütenduft
- Bienenfreundlich
- bei starken Kahlfrost mit Vlies abdecken
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kissenbildend, horstbildend |
Wuchsbreite | 25 - 30 cm |
Wuchshöhe | 8 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hell-rosa |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Blatt
Blatt | elliptisch, ganzrandig, glatt, kahl, aromatisch duftend |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | gelblichgrün |
Sonstige
Besonderheiten | würzig Geruch der auch leicht nach Zitrone riechen kann |
Boden | lehmig sandig, steinreich, humus- und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 25 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Felssteppen, Matten |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Eignet sich Feldthymian als Bodendecker unter der gemischten Hecke? Oder wird es da zu dunkel oder zu naß? Ganz trockenen und leeren Boden habe ich unter einem Kirschlorbeer-Solitär. Vielleicht dahin setzen? Hätte schon gerne Thymian im Garten.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nur wenn der Boden entsprechend stark von der Sonne beschienen wird kann der Thymian unter einer Hecke gedeihen. Meist ist hier jedoch recht viel Schatten, so dass sich hier größere Lücken bilden. Allenfalls im vorderen Bereich kann sich daher der Thymian gut entwickeln. Lassen Sie daher den Pflanzstreifen der Hecke etwas breiter, so dass der Thymian davor in voller Sonne steht. Gefällt ihm der Standort gut, kann er sich mit der Zeit auch in halbschattige Bereiche vorwagen.
