Der Thymian 'Albus' gehört zu den immergrünen Stauden und ist im Garten vielseitig einsetzbar. Die aromatische Pflanze begeistert im Steingarten und wirkt als Bodendecker ausnehmend dekorativ. Auch als Beetstaude macht (bot.) Thymus serpyllum 'Albus' eine tolle Figur. Der angenehme Duft, den dieser Thymian verströmt, wirkt belebend. Die Pflanze bildet dichte Teppiche, die sich betreten lassen. So nutzt sie der Gartenfreund als attraktiven Rasenersatz. Ein wundervoller Anblick entsteht in der Zeit von Juni bis August. Dann erscheinen schöne schneeweiße Blüten, die sich zum dichten immergrünen Laub der Pflanze gesellen.
Ein weißes Blütenmeer entfaltet eine Gruppe mehrerer Exemplare von Thymus serpyllum 'Albus'. Die kleinen weißen Einzelblüten wachsen dicht beisammen und sorgen für eine enorme Blütenexplosion. Schon von weitem macht die Staude damit auf sich aufmerksam. Und das bei ihrem niedrigen Wuchs von drei bis sieben Zentimetern! Die Blüten locken zahlreiche Bestäuber an und machen die Pflanze zum perfekten Part einer Bienenweide. Durch ihren teppichbildenden Wuchs ist die Staude mit Vorliebe als Zierde im typischen Steingarten gesehen. Auch in klassischen Beeten bildet der Thymian 'Albus' wunderschöne dichte Teppiche. Dafür setzt der Gärtner bis zu circa 15 Exemplare der Sorte auf einem Quadratmeter. Mit einem Pflanzabstand von circa 25 Zentimetern bekommt jede einzelne Pflanze genug Platz zur individuellen Entfalten. Mit einem steinig-sandigen Boden kommt diese tolle Gartenpflanze ausgezeichnet zurecht. Und verlangt vom Gärtner keine besondere Pflege. Auch im Winter ist die Staude attraktiv und zeigt sich robust bis zu Temperaturen von rund -29 Grad Celsius.
Der Thymian 'Albus' stellt geringe Ansprüche an seinen Standort. Gerne streckt er seine Wurzeln im trockenen, durchlässigen Boden an sonniger Stelle aus. Hier entfaltet sich die Staude gut und breitet sich bodendeckend aus. Ein schöner, duftender und dichter Teppich entsteht! Auch in Mauerritzen oder auf Mauerkronen ist diese zauberhafte und aromatische Staude ein wahres Highlight. Besonders hier, zwischen kleinen und großen Steinen, präsentiert Thymus serpyllum 'Albus' seinen dekorativen Charme eindrucksvoll. Ebenfalls eignet sich diese Sorte zum Begrünen von Dächern. Sie ist robust und kommt mit trockenen Böden gut zurecht. In klassischen Staudenbeeten oder zwischen Gehölzen bedeckt sie Lücken ohne die Sicht auf andere Pflanzen zu verdecken. Auch in Rabatten in Balkonkästen und kleinen Töpfen ist sie eine wundervolle Zierde! Ihr Aroma und ihre Blütenpracht kommt auf diese Weise zu Pflanzenfreunden, die über keinen eigenen Garten verfügen. Natürlich darf dieser Thymian in keinem Duft- und Aromagarten fehlen! 'Albus' ist eine absolut vielseitig einsetzbare Pflanze, die sich absolut pflegeleicht und anspruchslos zeigt.
Thymian 'Albus'
Thymus serpyllum 'Albus'
(67)
Bestseller Nr. 2 in Kategorie Steingarten
- angenehmer Duft von Blättern und Blüten
- bienenfreundlich, gut winterhart
- in der Blütezeit entsteht ein weißer Teppich
- für die Dachbegrünung geeignet
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, mattenartig, teils wurzelnd |
Wuchshöhe | 3 - 7 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Duftstärke |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | elliptisch, ganzrandig, klein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | aromatische Blätter, immergrün, weiße Blüte, bienenfreundlich, winterhart |
Boden | gut durchlässig, humus- und nährstoffarm, trocken |
Bodendeckend | |
Jahrgang | 1991 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20-25 cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Mauerkronen, Dachbegrünung |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€4.80*
ab 3
Stück
€4.40*
ab 6
Stück
€4.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 35 Stunden und 40 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Mittwoch, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
DerEini
Lutherstadt Wittenberg
Lutherstadt Wittenberg
Ich habe schon bei verschiedenen Online-Baumschulen geordert. Nach meiner bescheidenen Meinung nach ist diese hier führend!
vom 5. November 2022
Blumentante
Bad Laasphe
Bad Laasphe
Alle Pflanzen sind gut angewachsen und haben schön geblüht. Haben schöne Polster gebildet und dehnen sich jetzt auch weiter aus. Bin sehr zufrieden und kann Ihre Gärtnerei nur weiter empfehlen!
vom 9. September 2022
Kundin / Kunde
Ahnatal
Ahnatal
Ich bin begeistert von der Pflanze, habe sie bereits mehrfach nachbestellt. Nutze sie als Bodendecker, mal darüber gehen stört die Pflanzen nicht. Andere Pflanzen habe ich als Unterpflanzung in Kübeln. Haben den Winter gut überstanden. Die Insekten freuen sich über das lang anhaltende Blütenmeer in reinem Weiß.
vom 29. June 2022
CBo
Hamburg
Hamburg
Wächst wunderbar, nur duftet er gar nicht und hat letztendlich nichts mit dem gängigen Thymian am Hut.
vom 11. June 2022
Hummel-BELLA
Norden
Norden
...uns ist sehr dekorativ als Unterpflanzung
vom 19. April 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Verdrängt Thymian Unkraut? Würde er auch andere Bodendecker verdrängen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Bestehendes Unkraut verdrängt Thymian nicht. Auch kommt es vor, dass sich Unkraut im Thymian neu aussäht und entsprechend neu durchtreibt.
1
Antwort
Wie viele Pflanzen erhält man für „1 Stück“ Containerware?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Unterschied liegt im Alter der Pflanzen. Containerpflanzen (meist 3 Liter) haben bereits einen größeren Wurzelballen und sind somit viel kräftiger. Die Topfballen befinden sich in einem 7 x 7 cm oder 9 x 9 cm Staudentopf.
Es befinden sich also nicht 'mehr' Pflanzen im Container.
Es befinden sich also nicht 'mehr' Pflanzen im Container.
1
Antwort
Wie gehe ich am besten vor, wenn ich meine kleine Rasenfläche nach und nach durch einen Kräuterteppich ersetzen möchte? Muss ich die Fläche vollständig von Gras befreien, damit sich die Kräuter durchsetzen können?
Antwort von
Baumschule Horstmann
So ist es. Sie müssen die Rasennarbe abstechen und den Boden entsprechend einmal vorbereiten. Nur so haben die jungen Pflanzen die Möglichkeit sich bei einer guten Wasserversorgung durchzusetzen.
1
Antwort
Was bedeutet in diesem Fall Containerware?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Der Unterschied liegt im Alter der Pflanzen. Containerpflanzen (meist 3 Liter) haben bereits einen größeren Wurzelballen und sind somit viel kräftiger. Die Topfballen befinden sich in einem 9 x 9 cm Staudentopf.
1
Antwort
Ist diese Sorte auch essbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Blätter könnten auch zum Würzen verwendet werden, jedoch handelt es sich hier eher um eine Zierform und nicht um eine reine Würzpflanze, da der Wuchs der Pflanze nicht optimal für eine intensive Ernte geeignet ist. Zudem können die Inhaltsstoffe bei dieser Sorte geringer auftreten.
1
Antwort
Wann ist die beste Einpflanzzeit für den Thymian 'Albus'?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Immer der frühe Herbst (September) oder der Frühling (Ende April/Mai).
1
Antwort
Ich möchte den Thymus gern zwischen kleine Steinplatten einpflanzen. Die letzte Sorte ist trotz angeblich Max. Wuchshöhe von 10 cm fast doppelt so hoch geworden und unten sehr schnell verholzt. Ist diese Sorte dafür besser geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Sorte und auch Thymus serpyllum 'Coccineus' sind für das Vorhaben geeignet. Es gibt ähnlich flache Sorte, die aber dennoch auf 10 cm hinaus wachsen können und dann nicht den gewünschten Effekt hervorrufen. Die Anpflanzung sollte nun erst ab April/Mai erfolgen.
1
Antwort
Kann ich Rosen (sonniger Standort) damit umpflanzen oder ist ein anderer evtl weißblühender Bodendecker besser geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Thymian bevorzugt in der Regel den nährstoffarmen Standort. Rosen das gegenteil. Eine Unterflanzung ist möglich, jedoch besteht die Gefahr um die Rosen herum, dass der Bodendecker verschwindet. Es empfiehlt sich hier auf Phlox douglasii 'White Admiral' oder Geranium x cantabrigiense 'Biokovo' zurück zugreifen.
1
Antwort
Kann der Thymian auch in einer halbschattigen bis schattigen Lage gepflanzt werden? Wir möchten gerne die Betonrastersteine einer ehemaligen Garagenabfahrt damit begrünen. Die eine Böschung zeigt nach Südost, die andere aber nach Nordwest und liegt im Hausschatten.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Pflanze wird immer zu den sonnigen Plätzen sich ausrichten und aus dem Schatten verschwinden. Daher ist eine Anpflanzung mit diese Pflanzen nicht empfehlenswert. Hiermöchte ich Ihnen folgende Pflanzen empfehlen: Lamium maculatum 'Beacon Silver', Ajuga reptans 'Elmblut', Tiarella cordifolia 'Moorgrün' oder Vinca minor 'Grüner Teppich' (braucht recht feuchten Boden).
1
Antwort
Kommt diese Pflanze auch mit leicht saurem Boden, in der Nähe einer Fichte, zurecht? Der Standort ist sonnig und trocken. Wir möchten den aktuell dort wachsenden Rasen ersetzen weil dieser dort regelrecht vertrocknet.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ein leicht sauerer oder schwach saurer Boden wird von der Pflanze gut toleriert. Das ist kein Problem.