Eine alte, schöne, holländische Sorte aus dem Jahre 1917, die noch heute in vielen Gartenanlagen mit natürlichem Charakter zu finden ist. Die Thunbergs Prachtspiere 'Van der Wielen' überzeugt mit überhängenden, hohen Stielen, die auf unzähligen weißen, locker verzweigten Blütenrispen mit kleinen und einfachen Blüten übersät erstrahlen. Mit diesen erfreut sie das Auge des Betrachters ebenso, wie die unzähligen Bienen und Insekten, die zur Blütezeit von Juli bis August den Garten bevölkern. Die Astilbe thunbergii 'Van der Wielen' ist dekorativ und langlebig und bringt aufhellende, farbenfrohe Akzente in dunklere Gartenabschnitte. Als Schnittpflanze, mit andersfarbigen Blumen in einer Vase arrangiert, überzeugt die Thunbergs Prachtspiere 'Van der Wielen' und bringt den Sommer ins Haus. Neben den wunderschönen Blüten sind die Blätter einen zweiten Blick wert. Klein, unscheinbar, zusammengesetzt, kronblättrig, gezähnt, breit lanzettlich und dreieckig stehen sie durch ihre dunkelgrüne Farbe in einem beeindruckenden Kontrast mit der Blüte.
Sommergrün verwandelt das Blattwerk zusammen mit den Blüten den Garten in ein imposantes Farbenmeer. Dieses lässt sich durch attraktive Pflanzpartner wie beispielsweise die lila Astilbe Thunbergii-Hybride 'Straußenfeder', die helllila Hosta nigrescens 'Krossa Regal' oder die weiße Anemone Japonica-Hybride 'Wirbelwind' noch intensivieren. Selbst mit frühblühenden Blumenzwiebeln lässt sich die Thunbergs Prachtspiere 'Van der Wielen' gut kombinieren. Der optimale Standort ist im Beet oder Staudenbeet, in Gruppen oder Rabatten, sowie an sonniger bis halbschattiger Stelle der Naturgartenanlage. Hier benötigt die Pflanze äußerst wenig Pflege. Da sie horstbildend und ausladend wächst, ist vor der Samenreife ein Rückschnitt empfehlenswert, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. Dieser Rückschnitt geschieht bestenfalls im Herbst bis Spätherbst. In frischen, normal durchlässigen bis feuchten, kalkarmen, humosen und nährstoffreichen Böden fühlt sie sich äußerst gut gelegen. Sie dankt dies mit einer mehrjährigen sowie reichhaltigen attraktiven Blüte. In Gruppe gepflanzt, ist diese Sorte ein Blickfang. Drei bis sechs Pflanzen pro Quadratmeter, mit einem Pflanzabstand von 40 bis 60 Zentimetern, sind ideal. Somit kann die Astilbe thunbergii 'Van der Wielen' eine überragende Höhe von 90 bis 130 Zentimetern erreichen. Die Thunbergs Prachtspiere, aus der Familie der Saxifragaceae, ist eine Staude, die Blumenliebhaber verzaubert. Wunderschön in Szene setzen sich sogar noch die Samenstände der Pflanze, wenn die Blüten verblüht sind. Ein Anblick, den flächendeckende Pflanzen noch hervorheben. Diese Prachtspiere benötigt wenig Pflege und ist winterhart. Sie übersteht Temperaturen von -17,7°C bis -12,3°C unbeschadet. Somit findet der Betrachter sie ebenfalls am Gehölzrand und auf großen Freiflächen wieder.