Zierde mit vielseitigem Charakter. Ob für die bodennahe Bepflanzung oder für die Anlage dichter Gruppenpflanzungen. die Astilbe chinensis 'Heart and Soul', so der botanische Name der Teppichspiere 'Heart and Soul', ist im Garten vielseitig einsetzbar. Vom Sommer bis Spätsommer überzeugt sie im Garten mit ihren wunderschönen Blüten und ihrem attraktiven Wuchsverhalten. Sie eignet sich ebenso gut als Schnittpflanze für die Vase oder für sommerliche Gestecke und Sträuße. In Gruppen gesetzt fällt sie noch einmal mehr ins Auge und kann ihre Vorzüge als dichte und bodendeckende Gartenpflanze voll entfalten. Aufrecht und kompakt wächst die Astilbe chinensis 'Heart and Soul' im Garten heran. Sie gehört zu den Stauden und zur Familie der Saxifragaceae. Halbschattige Lagen im Garten können mit der Teppichspiere 'Heart and Soul' verschönert und farblich aufgewertet werden. Sie erreicht mit ihrem aufrechten Wuchs zwischen 70 bis 80 Zentimeter an Höhe. In der Breite entfaltet sich die Staude um die 40 bis 50 Zentimeter. Die Blütezeit der Pflanze ist von Juli an bis Ende August. Damit läutet die Pflanze ehrenvoll einen blühenden Sommer ein und verabschiedet respektvoll den Frühling.
Durchlässige, frische, humus- und nährstoffreiche Böden sind der ideale Nährboden für die Teppichspiere. Hier kann sie sich bestens entfalten. Weitere Ansprüche stellt die sonst pflegeleichte Pflanze an ihren Standort nicht. Um die Attraktivität der Pflanze zu unterstützen, sollte der Boden in dem sie gesetzt wird niemals ganz austrocknen. Dann hält sich auch das Laubwerk attraktiv und frisch. In heißen Sommern kann die Randbepflanzung mit bodendeckenden Stauden dabei helfen, den Boden feucht zu halten. Ebenso hilft gut Kompostmulch. Grundsätzlich zeigt sich die Astilbe chinensis 'Heart and Soul' im Vergleich zu anderen Stauden tolerant gegenüber Hitze und Feuchtigkeit. Das Laub der Teppichspiere 'Heart and Soul' ist dunkelgrün und ein wunderschöner Kontrastgeber für die rosa Blütenrispen. Die Blätter sitzen dicht beisammen, sind gefiedert und der Blattrand ist gesägt. Nach der Blütezeit könnten die verblühten Stängel der Staude geschnitten werden. Die Staude zieht sich über die Winterzeit in ihren Wurzelballen zurück und treibt aus diesem ab Frühjahr wieder neu und kräftig aus. Meist präsentieren sich Stauden von Jahr zu Jahr immer schöner. Doch Geschmäcker sind verschieden. So können die vertrockneten Blütenstände, die aufrecht stehen, durchaus belassen werden. Die sich ausbildenden Samenköpfe sind eine schöne Dekoration im herbstlichen und frühwinterlichen Garten. Die Blüten der Astilbe chinensis 'Heart and Soul' haben keinen Duft. Die Farbe ist ein schönes Rosa. Der Blütenstand ist als rispenförmig zu beschreiben. Dabei bildet sich die Rispe unterhalb äußerst breit aus und zeigt sich nach oben hin spitz zulaufend. Die Blüten zeigen ein buschiges und federartiges Aussehen.