Anspruchslos, mit dichtem, leuchtendem Blütenteppich und äußerst langlebig - diese Attribute beschreiben kurz und präzise die Teppich Flammenblume Phlox douglasii 'White Admiral'. Das aus dem Altgriechischen stammende Phlox bedeutet Flamme und lässt die starke Leuchtkraft der Blüten erahnen. Der Begriff Phlox hat sich im Sprachgebrauch stärker durchgesetzt als die deutsche Bezeichnung Teppich Flammenblume. Die auch als Teppich-Phlox bekannte Blühpflanze gehört zu den Sperrkrautgewächsen und fällt wegen des kriechenden, teppichförmigen, polsterartigen Wuchses in die Kategorie der Bodendecker-Stauden.
Mit einem prächtigen, reinweißen Blütenmeer erfreut der 'White Admiral' das Auge des Betrachters von Mai bis Juni. Die Blühpflanze schmeichelt mit ihrem bis zu 10 cm hochwachsenden hübschen Flor aus doldenförmigen Blüten über kompakten Polstern aus stehenden Einzeltrieben. Sie ergießt ihre leuchtende Pracht von Hausdächern, ziert als Blumenteppich Hausgärten oder auch Vorgärten, Gräber und schmückt Tröge. Ihre Herkunft von den Flussauen Nordamerikas macht die Staude robust und erklärt die Fähigkeit zu üppigem Wachstum. Zur Blütezeit lässt der kriechende Bodendecker kaum noch das Dunkelgrün der schmalen, nadelartigen, festen Blätter durchschimmern.
Die pflegeleichte Polsterstaude liebt es sonnig bis halbschattig und erstrahlt auf normal durchlässigem, frischem bis feuchtem Boden. Genauso gibt sich die wintergrüne Staude mit sandigen, trockenen Böden zufrieden und verzaubert auch sonnige Steingartenanlagen, Treppenaufgänge oder Mauerkronen mit ihrem Glanz. Vor allem wird sie durch ihre Winterhärte von Jahr zu Jahr üppiger und schöner. Die krautige Zierpflanze liebt es einzeln oder in Gruppenstellungen bis zu 10 kleinen Tuffs. Mit ihrem polsterförmig ausgebreiteten Wuchs nimmt jede Pflanze eine Breite von bis zu 30 cm ein. Flächendeckend haben pro Quadratmeter bis zu 13 Pflanzen Platz. Die absolut frostharte Bodendecker-Staude übersteht Temperaturen bis zu -23 Grad Celsius.
Teppich-Flammenblume 'White Admiral'
Phlox douglasii 'White Admiral'
(20)
- bildet einen weißen Blütenteppich
- das Blattwerk bleibt auch im Winter sichtbar
- für Steingärten optimal geeignet
- pflegeleicht & robust
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, kriechend, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 20 - 30 cm |
Wuchshöhe | 5 - 10 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | Kapsel |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | nadelförmig, spitz, ganzrandig, klein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | robust, anspruchslos, leuchtende Blüten, wintergrün,frosthart |
Boden | lehmig sandig, steinreich, trocken |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1980 |
Pflanzenbedarf | 20 bis 30cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Mauern, Trögen |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€4.70*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Steingartenfreak
Kahl am Main
Kahl am Main
Lieferung war in einwandfreiem Zustand.
Die Pflanze ist gut angegangen, wächst wunderschön kompakt und sehr blühwillig.
vom 13. May 2018
Heidekönigin
Neetze
besonders hilfreich
Neetze

besonders hilfreich
...ich habe Anfang April 3 kräftige gesunde Pflanzen geliefert bekommen, die super angewachsen sind! Nach 6 Wochen hatten sich bereits kleine Polster gebildet, die nun mit hunderten von Knospen übersät sind! Ich freue mich jetzt schon auf dieses gigantische weiße Blütenmeer wenn die Knospen alle aufblühen :-)
Mein persönlicher Tip:
Bei Neu-Anpflanzungen mische ich immer Bodenaktivator und Animalin (gibt es auch hier unter "Zubehör")zu gleichen Teilen mit unter die Pflanzerde. Das fördert das Bodenleben und die Humusbildung. Die Pflanzen wachsen besser an (mir ist noch nie eine eingegangen) und sie danken es einem mit kräftigem gesunden Wuchs und reicher Blüte!
vom 19. May 2015
Kundin / Kunde
Grumbach
nicht hilfreich
Grumbach

nicht hilfreich
Nichts besonderes
vom 7. September 2017
Kundin / Kunde
Neufahrn
Neufahrn
Einen Tag nach der Lieferung habe ich 10 Pflanzen eingesetzt. Der Phlox hat sich in den 4 Wochen bereits ausgebreitet. Leider sind noch keine Blüten zu sehen.
vom 12. July 2017
Meyer06
Wunstorf
Wunstorf
die White Admiral kümmert, obwohl sie eine richtig schönen Sonnenplatz hat, vor sich hin; kaum Blüten, kaum Wachstum. Ich hoffe auf dieses Jahr.
vom 24. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Hallo, ich habe im Mai d. J. die in Ihrem Hause bestellten 'White Admiral' sofort nach Lieferungseingang auf ein Friedhofsgrab ausgepflanzt. Wegen der in diesem Jahr anhaltenden Trockenheit und einer offensichtlich nicht ganz ausreichenden manuellen Bewässerung sind die Pflanzen nur schwach grün ausgefärbt und einige Zweige zeigen sogar einen leichten Gelbstich. Daher habe ich heute in den frühen Morgenstunden ganz dezent mit einem leichten Flüssigdünger (NPK-Düngerlösung 7+3+6) gedüngt. Durch Recherchen habe ich aber herausgefunden, dass bei Stauden die letzte Düngung spätestens in der zweiten Juni-Hälfte erfolgen soll. Die 'White Admiral' haben seit der Auspflanzung überhaupt noch keinen Dünger erhalten. FRAGE: Sind die 'White Admiral' durch die späte Düngung stärker frostgefährdet? Empfehlen Sie gebenenfalls noch eine Düngung im September mit Thomaskali? Vielen Dank!
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Erfahrung sind bei den jeweiligen Gärtnern unterschiedlich. Es ist aber tatsächlich so, dass in der Natur der Stickstoffdünger nur noch bis Ende Juli ausgebracht werden darf, da die Pflanzen zum Winter hin in den Zellen optimal aushärten müssen.
Sie haben genau richtig gehandelt. Phlox benötigt für ein gesundes Wachstum auch regelmäßig Nährstoffe. Dieses Jahr hatte das unbeständige und extreme Wetter einen großen Einfluß auf den Wuchs und die Entwicklung genommen.
Eine weitere Düngezufuhr mit Thomaskali kann, muss aber nicht durchgeführt werden.
Sie haben genau richtig gehandelt. Phlox benötigt für ein gesundes Wachstum auch regelmäßig Nährstoffe. Dieses Jahr hatte das unbeständige und extreme Wetter einen großen Einfluß auf den Wuchs und die Entwicklung genommen.
Eine weitere Düngezufuhr mit Thomaskali kann, muss aber nicht durchgeführt werden.
