Die einen sonnigen bis halbschattigen Standort liebende Pflanze überzeugt durch ihr tiefrotes Laub und die rötlichen Blüten jeden Pflanzenliebhaber. Das Teppich-Fettblatt 'Voodoo' ist eine immergrüne Staudenpflanze, die wenige Ansprüche an ihre Umgebung stellt und für jeden Gärtner eine große Freude ist. So hat die Pflanze kein Problem mit wenig Wasser in der vollen Sonne zu wachsen und zu gedeihen. Obwohl es in ihrer Natur liegt, sich lieber an kühleren Standorten zu entwickeln. Eine ausreichende Bewässerung ist gerade in der Anwachsphase des Sedum spurium 'Voodoo' wichtig. Allerdings ist zu beachten, dass keine Staunässe entsteht, da dies die wertvollen Wurzeln schädigt. Sie können anfangen zu faulen. Der Boden für diesen Bodendecker sollte gut durchlässig sein und einen neutralen pH-Wert aufweisen.
Am besten gedeiht das Teppich-Fettblatt 'Voodoo' an einem halbschattigen bis sonnigen Standort. Dort entwickelt es die perfekten Blüten, die jeder liebt, der die Pflanze entdeckt. Die Blüten bilden sich einfach, doldenförmig und sternenartig aus. Sie zeigen sich zwischen Juni und August in einem rötlichen Ton und stechen zwischen dem tiefroten Laub hervor. Am besten bilden sich die Pflanzen aus in einer Gruppenpflanzung mit zwölf bis fünfzehn Pflanzen pro Quadratmeter. Bei einem perfekten Standort breitet sich die Pflanzen, wie der Name verrät, teppichartig aus. Durch dieses dichte Wachstum eignet sich das Sedum spurium 'Voodoo' überaus für Steingärten oder aber zur extensiven Begrünung von Dachflächen und Gräbern. Natürlich kann es ebenso um eine Terrasse herum oder in Pflanzkübeln einen Platz finden. Wichtig ist hierbei lediglich die Berücksichtigung eines sonnigen Standortes, denn diese bedingt die rote Färbung der Blätter.
Das dichte Wachstum des Teppich Fettblatts 'Voodoo' hat positive Auswirkungen auf die Gartenarbeit. Das Unkraut kommt schwerer durch die einzelnen Pflanzen hindurch und ständige Bearbeitung entfällt. Das Unkraut wird langsam unterdrückt, in dem der Bodendecker wächst. Das generelle Wachstum ist als bodendeckend, kriechend aber auch teilweise aufrecht zu beschreiben. Durch die geringen Ansprüche der Pflanze an die Umgebung ist es ebenso hervorragend in Lücken von anderen Pflanzen oder Beeten zu pflanzen. Mit seiner Schönheit überzeugt und verzaubert es in jedem Ambiente. Die Sorte 'Voodoo' gilt als immergrün sowie winterhart und bedarf in den Wintermonaten keinen besonderen Schutz vor Schnee und Kälte.
Teppich-Fettblatt 'Voodoo'
Sedum spurium 'Voodoo'
(4)
- leuchtend rosa Blütendoden
- rotbraune Blattfarbe
- bildet flache Teppiche
- gut geeignet für Steingärten
- pflegeleicht & frosthart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | dicht, kriechend |
Wuchsbreite | 15 - 30 cm |
Wuchshöhe | 10 - 15 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | karminrot |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | fleischig, eiförmig |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | tiefrot |
Sonstige
Besonderheiten | guter Flächendecker, winterhart, Insektenweide |
Boden | durchlässig, neutral |
Bodendeckend | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 12 - 15 Pflanzen pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Dachbegrünung, Mauern, Steingärten, Grabbepflanzung, Beetstauden |
Themenwelt |
Dachbegrünung |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€3.80*
ab 3
Stück
€3.30*
ab 6
Stück
€3.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
henk07
Berlin
Berlin
Leider geringes bis überhaupt kein Wachstum zu sehen
vom 1. August 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Diesen Teppich-Fettblatt "Voodoo" möchte ich gern bestellen und mit in eine Blumenrabatte pflanzen, die vorher komplett mit Quecke verunkrautet war. Das Beet wurde von der Quecke vollständig befreit. Da in Ihrer Beschreibung diese Pflanze einen Teppich bildet möchte ich gern wissen, ob die auch mit gepflanzten Stauden die Möglichkeit haben, in den darauffolgenden Jahren durch diesen "Teppich" hindurch wachsen zu können.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei dem Sedum handelt es sich um keine dominante Pflanze. In der Regel unterdrückt sie auch keine anderen Stauden. Zudem ist sie leicht zu entfernen und dementsprechend kann sie mit weiteren Stauden kombiniert werden.
Je nach Pflanze, kann sie auch mit anderen Stauden ineinander wachsen.
Je nach Pflanze, kann sie auch mit anderen Stauden ineinander wachsen.
