Tellerhortensie 'Mariesii Grandiflora'

Hydrangea macrophylla 'Mariesii Grandiflora'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • sehr winterhart
  • weiße Kronblätter
  • Blütenmittelpunkt rosa oder blau
  • blüht am zweijährigen Trieb
  • attraktive Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig, gut verzweigt
Wuchsbreite 120 - 150 cm
Wuchshöhe 120 - 175 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform tellerförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September

Blatt

Laub laubabwerfend
Laubfarbe grün

Sonstige

Besonderheiten winterhart, kompakter Wuchs
Boden nährstoffreich, locker, gut durchlässig, frisch bis feucht
Pflanzenbedarf 1 pro qm
Standort Halbschatten bis Schatten
Verwendung Ziergehölz, Freifläche, Kübel
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Tellerhortensie 'Mariesii Grandiflora' ist ein kräftig blühender Strauch, der sich auch für Ungeübte im Garten gut eignet. Viel Pflege benötigt die Hortensie grundsätzlich nicht, dafür liefert sie volle Blüten und buschig wachsendes Grün. Die Pflegeleichtigkeit und das schöne Aussehen von (bot.) Hydrangea macrophylla 'Mariesii Grandiflora' sorgen dafür, dass die Pflanze gern als Ergänzung in Gärten und Parks genutzt wird. Die Hortensie erstrahlt mit schönen Blüten, die weiße Kronblätter und teilweise einen rosa-blauen Kern haben. Hydrangea macrophylla 'Mariesii Grandiflora' passt dank ihrer hellen Blüten optisch gut zu vielen anderen Pflanzen. Die weißen Blüten kommen sowohl neben reinen Grünpflanzen als auch neben vielen bunten Blüten gut zur Geltung. Der dicht wachsende Strauch blüht im Sommer überwiegend zwischen Juli und Anfang September und ergänzt daher vor allem früh blühende Blumen oder Pflanzen mit einer Herbst- und Winterblüte. Die Tellerhortensie 'Mariesii Grandiflora' wird bis zu 175 Zentimeter groß und breit. Daher füllt sie auch karge Stellen und große Töpfe bestens aus. Dieser schöne Zierstrauch wirft im Winter seine Blätter ab und lässt etwa ab Mitte Februar wieder neue Blätter sprießen.

Hydrangea macrophylla 'Mariesii Grandiflora' ist grundsätzlich sehr pflegeleicht und liebt halbschattige bis schattige Orte. Die Tellerhortensie 'Mariesii Grandiflora' ist eine Pflanze, die einen nährstoffreichen und durchlässigen Boden bevorzugt. Der Strauch gedeiht aber auch in normaler Garten- und Topferde. Im Topf ist es ratsam, die Erde spätestens alle zwei Jahre zu wechseln, damit ausreichend Nährstoffe vorhanden sind. Im Sommer freut sich die Pflanze über leichte Düngerzugaben. Regelmäßiges Gießen ist ebenfalls vor allem im Sommer - im Wintergarten ganzjährig - wichtig. Vor allem während der Blütezeit freut sich die Tellerhortensie 'Mariesii Grandiflora' über etwas mehr Aufmerksamkeit. Der Boden sollte während dieser Zeit nicht austrocken. Die Hortensie ist winterhart und verträgt auch eisige Temperaturen. Daher überwintert sie auch im Garten problemlos, ohne dass besondere Maßnahmen getroffen werden müssen. Hydrangea macrophylla 'Mariesii Grandiflora' benötigt keine Schnitte und blüht nach dem Winter am zweijährigen Holz. Die Pflanze wächst jährlich mehrere Zentimeter und ist nach etwa zehn Jahren ausgewachsen. Als Containerpflanze kann die Hortensie ganzjährig gepflanzt werden - außer bei gefrorenem Boden. Wird die Pflanze im Sommer gepflanzt, ist es wichtig, auf regelmäßige Wassergaben zu achten.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen