Taglilie 'Prairie Bells'

Hemerocallis x cultorum 'Prairie Bells'

Sorte
Vergleichen
Taglilie 'Prairie Bells' - Hemerocallis x cultorum 'Prairie Bells' Shop-Fotos (3)
Foto hochladen
  • attraktive Blüten
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • auch für Kübel geeignet
  • pflegeleicht

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchsbreite 30 - 60 cm
Wuchshöhe 50 - 70 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe rosa bis lachsfarben mit hellerem Mittelstreifen, nach innen dunkler verlaufend
Blütenform kelchförmig
Blütengröße mittel (5-10cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt lang, schmal, zugespitzt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten beliebte Beetstaude, pflegeleicht, bezaubernde Farbgebung der Blüten
Boden frisch, mäßig feucht, humos, nährstoffreich
Nahrung für Insekten
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Gruppen, Rabatten, Freiflächen, Beete, Beetränder, Steingärten
Lieferform auswählen:
Topfware
€8.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€9.90
ab 3 Stück €9.50
ab 6 Stück €8.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Taglilie 'Prairie Bells' verleiht dem Garten ein zauberhaftes, malerisches Ambiente. Ob einzeln auf einer sonnigen Wiese oder in Gruppen im Blumenbeet eingepflanzt, die Taglilie 'Prairie Bells' (bot. Hemerocallis x cultorum 'Prairie Bells') ist das romantische i-Tüpfelchen für den stilvoll in Szene gesetzten Außenbereich. Über Jahre hinweg bildet diese aparte Blumenstaude einen stattlichen Horst mit ständig nachwachsenden Blüten aus. Die relativ anspruchslose, pflegeleichte Pflanze gedeiht am besten an sonnigen Standorten auf einem nährstoffreichen, durchlässigen Boden. Sie benötigt in der warmen Jahreszeit ausreichend Feuchtigkeit, um größere, feste Blüten zu erzielen. Nach dem Verblühen sollten die Stengel regelmäßig bis zum nächsten Blattansatz abgeschnitten werden, damit es schnell zu neuen Knospen kommt. Täglich zeigen sich frische Blüten, die am Stiel belassen auch als Schnittblumen in einer Vase gut zur Geltung kommen. Im Herbst kann die Pflanze bis auf 10 cm über dem Boden zurückgeschnitten werden, ansonsten wirft sie einfach ihre Blätter ab. Die Lilienzwiebel verbleibt zum Überwintern im Boden, vorausgesetzt, es ist nicht zu feucht. Langzeitdünger, der im Frühjahr in das Erdreich eingebracht wird, sorgt für eine gleichmäßige Nährstoffzufuhr in der Wachstums- und Blütephase. Ab Juni sind die ersten leuchtenden Blüten zu bestaunen, deren Anzahl je nach Lichtintensität, Feuchtigkeitszufuhr und Rückschnittsbemühungen stetig zunimmt.

Während des Sommers stillen nicht nur fleißige Bienen und Schmetterlinge ihren Appetit an der rosaroten Blumenpracht, vielmehr ist die Blüte der Hemerocallis x cultorum 'Prairie Bells' auch für den menschlichen Verzehr geeignet. Ein grüner Salat, eine festlich gedeckte Tafel, verziert mit einzigartigen Lilienblüten in Lachsrosa, wer gerät da nicht ins Träumen? Pastellfarbene Blütenblätter geben einem Glas oder einer Karaffe mit sprudelndem Wasser den besonderen, letzten Schliff, genauso wie einem spritzigen Cocktail. Die Taglilie 'Prairie Bells' kommt verhältnismäßig selten vor, sie stellt einen Geheimtipp speziell für Blumenfreunde dar, die ihren Garten mit einer extravaganten, außergewöhnlichen Pflanze individuell aufwerten möchten. Diese bezaubernde Hemerocallis fügt sich perfekt in die Landschaft ein, sie ist gut mit dunkleren Gehölzen, aber auch mit weiß blühenden Gewächsen zu kombinieren. Für sich genommen bilden die langen, schmalen Blätter in sattem Grün bereits den passenden Kontrast zu den üppigen rosa Blüten. Wer seine Terrasse mit der Taglilie 'Prairie Bells' schmücken möchte, kann es mit einer Aufzucht in einem ausreichend bemessenen Blumenkübel versuchen. Ein überwältigender Anblick bietet sich bei einer Anordnung in Rabatten sowie als Randbepflanzung. Die wunderschöne Farb- und Formgebung der beeindruckenden Blume spiegelt sich grandios in ihrem Namen wider, denn Prairie Bells bedeutet wörtlich Prärieglocken und sinngemäß Glocken der Prärie.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen