Sumpfeibisch 'Robert Fleming'

Hibiscus moscheutos 'Robert Fleming'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • kompakter Wuchs
  • winterhart
  • insektenfreundlich
  • mehrjährig
  • attraktive XXL-Blüten

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs gut verzweigt, horstig, buschig, aufrecht, dicht, beblätterte Blütenstängel
Wuchsbreite 60 - 70 cm
Wuchshöhe 60 - 100 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe dunkelrot
Blütenform schalenförmig
Blütengröße groß (> 10cm)
Blütezeit Juli - Oktober

Frucht

Frucht unscheinbare Kapsel

Blatt

Blatt breit-lanzettlich, gesägt, sanft behaart
Laub laubabwerfend
Laubfarbe dunkelgrün

Sonstige

Besonderheiten XXL-Blüten, Insektenpol, sehr robust
Boden feucht bis sumpfig-feucht, humos, nährstoffreich, neutral bis leicht sauer
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Kübel, Teichrand
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Den Sumpfeibisch 'Robert Fleming' machen eindrucksstarke Riesenblüten bis in den Herbst und edles Sommerlaub zum dekorativen Highlight jeder Pflanzengestaltung. Dieses prachtvolle Schmuckstück bezirzt jeden Ort mit anmutigen Großblüten in verführerischem Dunkel- bis Baccararot in einen Art, der die Seele mit Wärme streichelt. Sie legen sich ab Juli schalenartig bis auf einen Durchmesser über 20 cm aus und blühen stetig bis weit in den Oktober hinein. Der leicht gerüschte, gewellte Rand unterstreicht ihren romantischen Charme. Zahlreiche Insekten sind angetan von der Blütenpracht, die vor allem Schmetterlinge und Bienen zu den Nektardrüsen und Pollen anlockt. Deshalb trägt (bot.) Hibiscus moscheutos 'Robert Fleming' aktiv zur Vielfalt im Gartenökosystem bei. Zwischen April und Ende Oktober/November verweilen dunkelgrüne Blätter an der mehrjährigen Staude. Sie bilden ein opulentes Blattkleid mit buschiger Silhouette. Die Einzelblätter sind breit-lanzettlich, an den Rändern gesägt und fein behaart. Sie erheben sich an den aufrechten Trieben bis zu einer Höhe von 100 cm und breiten sich bis zu 70 cm aus. Es entsteht ein dichtes Gebilde, das auch als Sichtschutz nutzbar ist. Diese Staudensorte passt sich optimal verschiedenen Verwendungsvarianten an, die sich Gartenbeeten und Rabatten, über Kübel bis zu sumpfig-feuchten Orten an Gewässerrändern erstreckt. Alle oberirdischen Pflanzenteile vom Sumpfeibisch 'Robert Fleming' sind verzehrbar. Überwiegend finden die Blüten Nutzung in der Küche, wo sie als essbare Dekoration ebenso begeistern wie als gekochtes, spinatähnliches Gemüse, Rohkostsalat oder getrocknet, als Tee. Sie gelten als sehr gesund.

Der Sumpfeibisch 'Robert Fleming' zeichnet sich durch hervorragende Robustheit und Anspruchslosigkeit aus, wodurch die Staude sich gut in unterschiedlichste Bodenverhältnissen integriert. Die Spanne zwischen frischer bis sumpfig-feucht-nasser Beschaffenheit eröffnet Hobbygärtnern reichlich Flexibilität in der Standortwahl und der Wasserversorgung. Selbst kurzfristige, leichte Trockenheit macht dieser Sorte nichts aus, solange der Boden nicht zu stark austrocknet. Regelmäßige Gießungen sind entscheidend für ein langjähriges Wachstum. Ideal sind zweimalige Wassergaben pro Wochen während der Wachstumsperiode. Unumgänglich ist die Vermeidung von Staunässe und mindestens sechs Stunden direkte Sonneneinstrahlung. Ein durchlässiger Boden und ein sonniger Standort sorgen dafür. Weil (bot.) Hibiscus moscheutos 'Robert Fleming' gut mit Temperaturextremen umgeht, ist diese Staude ideal für heiße Standorte und eine exzellente Wahl für sehr raue Klimazonen. Bis -34,5 ° C übersteht sie in der Regel problemlos die Wintermonate, ohne dass es eines Kälteschutzes bedarf. Aber es benötigt einen humus- und nährstoffreichen Boden, um sie langfristig gesund und üppig gedeihen zu lassen. Deshalb ist sie regelmäßig zu düngen. Am einfachsten gestaltet sich die Anwendung eines Langzeitdüngers, der gleichmäßig über viele Monate Nährstoffe abgibt. Mehraufwand für wiederholte Düngungen entfällt damit. Um Schnittmaßnahmen auf einem Minimum zu halten, sollte der Standort einen Platzumfang von 70 cm aufweisen. Das entspricht der Wuchsbreite und stellt eine ausreichende Durchlüftung des dichten Laubs zur Vermeidung von Feuchtigkeitsschäden sicher. Zudem engt es die Wurzeln nicht in ihrer Ausweitung ein. Auf diese Weise reduziert sich ein Schneiden auf das Abtrennen von abgestorbenen sowie verletzten Trieben und im Bedarfsfall, auf einen Formschnitt. Das Schneiden ist im Frühjahr durchzuführen. Lässt im Alter der Wuchs nach, hilft ein Radikalschnitt kurz über der Erdoberfläche, die Vitalität anzukurbeln, woraus sich der Wuchs verstärkt und die Blühfreudigkeit verbessert. Zur Optimierung der Blühdauer und Blütenmenge bricht man verblühte Blütenköpfe regelmäßig ab. Damit hat sich der Pflegeaufwand bereits erledigt. Der Sumpfeibisch 'Robert Fleming' die perfekt für all jene, die ihr Zuhause oder Outdoor-Geschäftsbereiche mit einer Pflanze bereichern möchten, die sowohl Schönheit als auch Beständigkeit ausstrahlt. Die Staude eignet sich bestens zur Verwandlung von Gärten, Terrassen und Balkone in lebendige, einladende Oasen. Er ist insbesondere für Hobbygärtner ideal, die nach einer pflegeleichten, robusten Blütenschönheit suchen, die sich mühelos an ihre Umgebung anpasst.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen