Das Sumpf-Mädesüß ist ein heimisches Wildgewächs, das sehr oft an Gewässerrändern oder auf Freiflächen vorkommt. Mit ihren duftenden Blüten verzaubert auf ihre ganz natürliche Weise Bachläufe und Gräben in ländlichen oder naturbelassenen Gebieten. Der Name Mädesüß kommt wahrscheinlich aus dem skandinavischen. Oftmals findet sich die Pflanze in der Bezeichnung Bocksbart oder auch Geißbart wieder. Namen, die noch aus dem 16. und 17. Jahrhundert stammen, wo das Mädesüß hauptsächlich ihren Einsatz als Heilpflanze fand.
Das Sumpf-Mädesüß wirkt im Garten sehr schön in kleineren Tuffs von 3 - 5 Pflanzen und ebenso in großen Horsten, wobei hier 10 - 20 Pflanzen verwendet werden sollten. Im Garten kann das Sumpf-Mädesüß überall ihren Platz finden. Sehr schön wirkt sie aber in der Nähe von einem Teich, was ihrer natürlichen Umgebung am meisten entspricht. Hier sollten die Pflanzen etwa 5 cm tief eingepflanzt werden. Durch die cremeweiße Farbe der einfachen Blüten wirkt das botanisch genannte Filipendula ulmaria im Garten sehr edel. Hier lassen sich sehr gerne einheimische Insekten nieder, um den köstlichen Nektar zu genießen.
Das Wachstum von neuen Blütenständen der Filipendula ulmaria wird durch das regelmäßige Entfernen von verblühten verstärkt. Ansonsten stellt die schöne Pflanze keine großen Ansprüche an ihre Besitzer und macht sich so zu einer pflegeleichten Gartenbewohnerin. Im Herbst wird das Filipendula ulmaria dann bis kurz vor den Boden zurückgeschnitten. So treibt das Laubgehölz im Frühjahr wieder aufs Neue gut aus. Durch die imposante Höhe von etwas mehr als 1 m wiegen sich die einzelnen Blütenstängel harmonisch mit dem Wind und bieten seinem Betrachter ein besonderes Schauspiel. Der zarte Blüten- und auch Blattduft erfreut nicht nur Insekten, sondern auch den Besitzern.
Sumpf-Mädesüß
Filipendula ulmaria
(6)
- heimische Staude
- aufrechter, starker Wuchs
- Bienenweide
- für feuchte bis sumpfige Standorte
- bevorzugt humus- und nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, ausläuferbildend |
Wuchshöhe | 60 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | cremeweiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Anfang Juni - Ende August |
Frucht
Frucht | Sammelfrucht |
Blatt
Blatt | gefiedert |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Bienenfreundlich
Nektarwert | sehr gering |
Pollenfarbe | gelb |
Pollenwert | hoch |
Sonstige
Besonderheiten | zur Verwilderung geeignet, bekannt als Heidepflanze |
Boden | sicker-oder grundnassen oder feuchten, nährstoffreichen, schwach bis mäßig sauren, sandigen oder reinen Lehm- und Tonböden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1879 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 5 Pflanzen pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Freiflächen, Wasserrand, Solitär |
Winterhärte | Z2 | -45,5 bis -40,1 °C |
Themenwelt |
Pflanzen für extreme Kälte |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.20*
ab 3
Stück
€3.80*
ab 6
Stück
€3.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kathrin N.
Hemslingen
Hemslingen
Ich habe den Sumpf Mädesüß außerhalb der Vegetationsperiode gekauft und die Gärtnerseits bis auf das Wurzelwerk zurückgeschnittene Pflanze direkt in die Erde gesetzt und über Winter ohne weitere Beachtung und Schutzmaßnahmen gelassen. Im Frühjahr haben alle ausgetrieben und sind zu kräftigen Pflanzen herangewachsen. Es gab keine Schädlingsprobleme oder sonstige Beanstandungen. Ich habe sie jetzt zurückgeschnitten und hoffe auch im kommenden Jahr auf gutes Wachstum.
vom 16. December 2020
Kundin / Kunde
Spaichingen
Spaichingen
Nachdem ich im Frühjahr lange auf einen Austrieb warten musste, gab es im Spätsommer üppige, langanhaltende Blüten, die allerdings eine Stütze brauchen, sonst liegen sie auf dem Boden
vom 30. October 2020
Kundin / Kunde
BERLIN
BERLIN
Die Pflanze steht am Teichrand, mal mehr oder weniger feucht und eher im Halbschatten. Den milden Winter hat sie gut überstanden - auch ohne Winterschutz. Die Blüte hat einen angenehmen Honigduft.
vom 9. July 2020
Kundin / Kunde
Naumburg
besonders hilfreich
Naumburg

besonders hilfreich
Habe die Pflanze an den Teichrand gepflanzt, so dass sie bei Regen leicht geflutet wird, hat sie prima überstanden und blüht ausgezeichnet
vom 26. March 2016
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist diese Pflanze (Filipendula ulmaria 'Plena') genauso anwendbar wie das "echte Mädesüß" (Filipendula ulmaria)? Also im Bezug auf das Süßen von Getränken, als Heilpflanze (Tee)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wir haben uns lediglich auf die Produktion und den Verkauf der Pflanze spezialisiert. Zur weiteren Verarbeitung können wir nichts sagen. In wie weit die Stoffe in der Sorte enthalten sind, kann nur von einem Biologen bestimmt werden. Hier fehlen uns die Kenntnisse.
