Strauchiger Salbei 'Mirage White'

Salvia greggii 'Mirage White'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • in milden Regionen wintergrün
  • winterhart
  • angenehm würziger Duft
  • insektenfreundlich
  • wärmeliebend

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs kompakter Strauch, gut verzweigt, gleichmäßig blühend
Wuchsbreite 30 - 40 cm
Wuchshöhe 30 - 40 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe weiß
Blütenform traubenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - November
Duftstärke

Frucht

Frucht kleine Klausenfrucht, unauffällig
Fruchtschmuck nein

Blatt

Blatt eiförmig bis länglich mit stumpfem Ende, hellgrün, würzig duftend
Laub wintergrün
Laubfarbe hellgrün

Sonstige

Besonderheiten lange Blütezeit, Herbstblüher, pfirsichähnlicher Duft
Boden durchlässig, mäßig trocken, humos, sandig, locker
Standort Sonne
Verwendung Rabatte, Topfpflanze, Gewürzpflanze
Lieferinformation: Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Mitte Februar 2025 ausgeliefert. Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Strauchige Salbei 'Mirage White' ist vor allem aufgrund seiner attraktiven weißen Blüten beliebt, die den Großteil des Sommers und den ganzen Herbst oft bis zum ersten Frost in gleichmäßiger Dichte blühen. Ihre zweilippige Gestalt verleiht ihnen ein interessantes Aussehen und das neutrale Weiß passt herrlich zu Pflanznachbarn in allen Blütenfarben, sodass man sie getrost auch neben die bunten Astern setzen kann. Die Blütenform ist zwar eigentlich auf die Befruchtung durch Kolibris ausgelegt. Der Nektar lockt aber auch in Mitteleuropa heimische Insekten wie Hummeln, Bienen und Schmetterlinge an. Sowohl die Blüten als auch die Blätter von Salvia greggii 'Mirage White' verbreiten einen für Menschen angenehmen, leicht würzigen Duft, dessen Pfirsichnote dem Strauchigen Salbei den alternativen Namen Pfirsich-Salbei eingetragen hat. Die Blätter kann man zur Würzung von Speisen verwenden, wobei sie einen leicht bitteren, an Oregano erinnernden Geschmack haben, oder den als Hausmittel insbesondere gegen Halsentzündungen beliebten Salbeitee daraus herstellen. Für viele Fressfeinde wie zum Beispiel Rehe riecht die Pflanze unangenehm, weshalb es bei Pflanzung in Waldnähe seltener zu Schäden durch Wildverbiss kommt. Dank ihrer hohen Hitzeverträglichkeit eignet sie sich hervorragend für die Pflanzung an vollsonnigen Standorten, wo andere Pflanzen zu Verbrennungsschäden und Austrocknung neigen und verträgt auch die Haltung als Zimmerpflanze gut. Im Freiland kommt sie zumeist in weitläufigen Rabatten, Blumengärten und als Kübelpflanze zum Einsatz. Auch die Pflanzung in Wildblumengärten kommt vor, wobei jedoch zu berücksichtigen ist, dass der Strauchige Salbei 'Mirage White' als Zuchtform einer aus Mexiko und Südtexas stammenden Pflanze in Mitteleuropa keine Wildblume ist.

Als beste Pflanztermine für den Strauchigen Salbei 'Mirage White' gelten das Frühjahr und der Herbst. Die Pflanzung ist aber bei ausreichender Bewässerung jederzeit möglich, solange der Boden nicht gefroren ist. Möchte man die Pflanze mehrjährig halten, sollte man sie nur in wintermilden Regionen in den Garten auspflanzen. Ohne Schutzmaßnahmen ist sie nur bis etwa -7 oder -9 °C winterhart. Durch Abdeckung kann man ihre Winterhärte auf bis zu -18 °C ausdehnen, wobei jedoch zu bedenken ist, dass sie bei kalter Überwinterung ihre ansonsten immergrünen Blätter verliert. In kühleren Regionen ist daher die Kübelhaltung mit Überwinterung in einem hellen Raum mit Temperaturen zwischen 5 und 15 °C vorzuziehen. Hierfür wählt man am besten einen Topf mit 10,5 bis 12 oder maximal 13 cm Durchmesser und einem Drainageloch. Salvia greggii 'Mirage White' ist sehr wärmeliebend und gedeiht am besten an vollsonnigen bis teilsonnigen Standorten mit mäßig trockenen, gut durchlässigen Sandböden. Solange es nicht zu Staunässe kommt, ist er bei den Bodenbedingungen jedoch sehr anpassungsfähig und man kann weniger geeignete Substrate durch Auflockern und Einarbeiten von Sand verbessern. Im hellen Halbschatten ist die Haltung ebenfalls möglich, auch wenn sich die Pflanze dort etwas weniger gut entwickelt. Durch ihren kompakten Wuchs ist 'Mirage White' weniger anfällig für Windbruchschäden als andere Salbeisorten. Dennoch ist ein windgeschützter Standort auch zur Vermeidung von Kälte vorzuziehen. In der ersten Zeit nach der Pflanzung helfen der Pflanze regelmäßige Wassergaben beim Anwurzeln. Später benötigen ausgepflanzte Exemplare nur während Trockenperioden zusätzliche Flüssigkeit und keinen Dünger. Als Topfpflanze sollte der Strauchige Salbei 'Mirage White' von April bis September einmal im Monat einen organischen Flüssigdünger erhalten. Die Wassergaben sollten reichlich und durchdringend erfolgen, sobald das Substrat nach dem letzten Gießvorgang angetrocknet ist. Der jährliche Rückschnitt ist im Frühjahr oder Herbst möglich. Für optimales Aussehen sollte man darauf achten, dass die Umgebungstemperatur am Standort im Sommer nicht unter 12 °C fällt. Sonst könnte es zu mangelhafter Ausbildung von Chlorophyll und in der Folge Vergilbungen der Blätter kommen.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen