Der Strandflieder hat - obwohl man es aufgrund seines Namens vermuten möchte, mit dem Fliederbusch nichts zu tun. Er gehört der Familie der Bleiwurzgewächse an. Nur die Farbe der Blüten verbindet ihn mit seinem Namensvetter. Man kennt diese liebenswerte Staude außerdem noch unter einigen weiteren Bezeichnungen: In Deutschland wird sie auch "Widerstoß" genannt, da man lange Zeit glaubte, die Pflanze könne blutstillende Eigenschaften besitzen. In den Niederlanden kennt man Limonium vulgare auch unter dem netten Namen "Lamsoor", welcher sich von der Form der Blätter herleitet.
Auch ist der Strandflieder in Anlehnung an die Blütenfarbe als Meereslavendel bekannt.
Allerdings könnte die Pflanze die botanische Spezifizierung "vulgare" (dt. gewöhnlich) durchaus als Beleidigung auffassen, besitzt sie doch Pflanzendrüsen, welche zu den kompliziertesten weltweit zählen. Mit ihren Salzdrüsen ist es ihr möglich, das Meersalz aus dem aufgenommenen Bodenwasser wieder auszuscheiden. In freier Natur wird der Strandflieder als gefährdete Art eingestuft. Aufgrund seiner auffallenden Blütenpracht wurde er lange Zeit gerne gepflückt und vorzugsweise zu Trockensträußen gebunden. Der Bestand konnte sich aber mittlerweile wieder erholen, da Limonium vulgare einerseits unter Naturschutz gestellt wurde und andererseits eine umfangreiche Renaturieren seines Lebensraums, der Salzwiesen, vorgenommen wurde.
Im eigenen Garten bietet es sich an, die Staude mit Gräsern zu kombinieren. So erhält man eine sehr natürliche Optik, welche stark an den ursprünglichen Lebensraum des Strandflieders erinnert. Gerade Nordsee-Fans können sich so ein Stück Urlaub in ihren Garten holen. Ideal fügt sich Limonium vulgare auch in einen Steingarten ein und setzt hier optische Highlights. Mit seiner Blütenfülle muss der Strandflieder aber auch die Konkurrenz von Rosen nicht scheuen. Auch in einem bunten, fröhlichen Staudenbeet setzt er farbige Akzente. Zudem darf er im eigenen Garten auch gerne gepflückt und in der Vase bewundert werden. Auch als Trockenblume eignet er sich hervorragend und zeichnet sich durch seine lange Haltbarkeit aus.
Strandflieder
Limonium vulgare
- auffällige Blütenstände
- ist in Deutschland heimisch
- bevorzugt salzhaltige Böden
- steht in der freien Natur unter Schutz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | horstig, mehrere verzweigte Blütenstände |
Wuchsbreite | 20 - 40 cm |
Wuchshöhe | 20 - 40 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | blauviolett |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Nüsschen, unscheinbar |
Blatt
Blatt | oval, nach vorne spitz zulaufend, glattrandig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | in den Salzwiesen beheimatet, steht unter Naturschutz, einheimische Wildpflanze |
Boden | durchlässig, mager, trocken |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1768 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 40cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Freiland, Steingarten |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
6% Rabatt auf alle Bestellungen
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Unser Winterrabatt für Sie: Auf alle Bestellungen, die bis einschließlich 18. Januar 2021 eingehen, erhalten Sie einen Rabatt von 6%.
Nutzen Sie dafür den folgenden Gutscheincode: TNAA-JQQX-55RK-NQBX
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€4.60*
ab 3
Stück
€4.30*
ab 6
Stück
€4.20*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man diesen Strandflieder gemeinsam mit Sanddorn und Strandhafer pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Durchaus ist eine Anpflanzung mit beiden genannten Pflanzen möglich.
