Das sogenannte Sternmoos besticht durch seine unzähligen, kleinen, sternförmigen Blüten, welche in den Sommermonaten einen prächtigen weißen Blütenteppich erzeugen und ihm seinen Namen geben. Die grün-gelbliche Blattvariante der Scottish Moos Züchtung bietet darüber hinaus noch eine farbliche Variation, die besonders an sonnigen Stellen gut zur Geltung kommt und sich von anderen Bodendecker-Stauden absetzt.
Egal, ob als Lückenfüller von Fugen in Gehwegen, an der Terrasse oder im Steingarten und auch als Pflanze zur Begrünung kleinerer Flächen oder sogar zur Grabbepflanzung ist Sternmoos bestens geeignet. Mit seiner niedrigen Blatthöhe und seinem dichten Wuchs hat es flugs einen trittfesten, optisch ansprechenden Miniatur-Rasen gebildet. Im Sommer erhellt es den Garten durch seine kleinen, fünfblättrigen, weißen Blüten in Sternform, die es zu Hauf bildet. Anders als der Name es vermuten lässt, handelt es sich beim Sternmoos nicht um ein Moos, sondern um ein Nelkengewächs. Rein optisch ist es jedoch kaum von einem Moos zu unterscheiden. Es kann sowohl niedrige als hohe Temperaturen gut vertragen .
Lediglich mit wasserstauenden Böden kommt die Pflanze nicht so gut zurecht, hierauf sollte beim Anpflanzen geachtet werden. Die Besonderheit des Sternmoos 'Scottish Moos' ist die eigentümliche, leicht gelbliche Färbung der Blätter. Dadurch macht es sich an sonnigen Plätzen besonders gut, wo es besser hervor sticht und zur Geltung kommt. Bei der Pflege ist kaum etwas zu beachten: Das Sternmoos ist sehr pflegeleicht. Es überwintert ohne Probleme und im Herbst reicht es aus, herabfallendes Laub von dem Moos zu entfernen. Nur auf langsam wachsende Pflanznachbarn sollte man achten.
Sternmoos 'Scotish Moos'
Sagina subulata 'Scotish Moos'
(13)
- schnell wachsendes, flaches Polster
- besitzt eine gelblich-grüne Blattfarbe
- in der Blütezeit übersät mit weißen Blüten
- eignet sich gut für Steinfugen
- bevorzugt einen nährstoffreichen Boden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | teppichartig, mattenartig, teils wurzelnd |
Wuchsbreite | 20 - 25 cm |
Wuchshöhe | 3 - 5 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - August |
Frucht
Frucht | unscheinbar |
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | nadelartig bis nadelförmig, spitz, ganzrandig |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | gelb-grünlich |
Sonstige
Besonderheiten | Moosartige Matten bildend. Blüten sehr klein, fast sitzend |
Boden | humos, sandig, mineralisch, steinreich, frisch |
Bodendeckend | |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 20 bis 25cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Steinanlagen, Steinfugen, Matten |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
BibiM
Vlotho
Vlotho
Hat schon 2x seine kleinen süßen Mimiblüten gehabt
vom 8. August 2020
Kundin / Kunde
Neufahrn
besonders hilfreich
Neufahrn

besonders hilfreich
Ich hatte 10 Pflanzen bestellt und einen Tag nach der Lieferung eingepflanzt. Das Sternmoos breitet sich bereits nach 4 Wochen aus und hat seit einigen Tagen viele, viele kleine Blüten. Mittlerweile fragen bereits die Nachbarn, um was es sich handelt.
vom 12. July 2017
Kundin / Kunde
Buchholz
Buchholz
Ich habe ca. 12 Stück bestellt. Bei der Leiferung waren 6 verfault und tot. Diese wurden anstandslos ersetzt. ( Sind wohl irgendwie zu nass gewesen) Ich habe die aus interesse auch einfach dazwischen gepflanzt. Sogar die sind wieder gekommen allerdings nur sehr klein. Aber innerhlab von einem Jahr haben alle Pflanzen ihre Fläche verdoppelt. Die kleinen Blüten sehen supoer aus!
vom 9. July 2017
Petra D.
Ostercappeln
Ostercappeln
Es ist m erstem Jahr gut gewachsen, nur jetzt sind sie eingegangen
vom 27. June 2017
Kundin / Kunde
Egling a.d. Paar
Egling a.d. Paar
Sowohl mit der Ware, als auch mit der Verpackung und insgesamt mit der gesamten Abwicklung waren wir äußerst zufrieden. Immer wieder gerne!
vom 28. March 2017
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wieviel jährig ist Sternmoos!?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unsere Pflanzen, die wir versenden sind in der Regel zweijährig. Ansonsten ist Sternmoos zwar kurzlebig und muss ab und an, an einigen Stellen wieder erneuert werden, jedoch zähl die Pflanze zu den mehrjährigen Pflanzen.
1
Antwort
Wir überlegen das Scotish Moos zur Begrünung zwischen/ um noch recht kleine Bauernhortensien zu pflanzen. Ist das gut möglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich.
1
Antwort
Kann ich das Sternmoos auch in praller Sonne auf lehmigen, eher trockenen Boden als Pflanze einsetzen, um damit toten Rasenflächen wieder zu beleben, bzw. zu verschönern?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist bei einer guten Bewässerung nach dem Einpflanzen durchaus möglich. Wichtig zu wissen ist jedoch, dass das Gras durch Aussaat weiter wandert und als einzelne Pflanze nicht so langlebig ist.
1
Antwort
Ich plane die Pflanze zwischen Fugen eines Natursteinpflasters zu setzen. Wie genau pflanzt man sie da ein? Es handelt sich um enge Fugen und die Pflasterfläche beträgt mindestens 300 qm.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Unsere Pflanzen werden in 9 x 9 cm Töpfen versendet. Um die Pflanze zwischen die Fugen zu bekommen, muss die einzelne Pflanze geteilt und dann in die Fuge gesteckt werden. Dazu müsste jede Fuge ausgekratzt werden, wo die Staude angepflanzt werden soll.
1
Antwort
Wie vermehrt sich Sternmoos Scotish Moos? Sät es sich selbst aus?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze wächst mattienartig mit den Neutrieben weiter und wurzelt dann auf dem Boden wieder an.
1
Antwort
Wie viele Topfballen brauche ich für 1 Quadratmeter? Und wie belastbar ist es, da es ggf. in einen kleinen Gehweg gepflanzt werden soll. Dann auch die Frage, wann der beste Zeitpunkt ist, Sternmoos zu pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Um schnell eine dichte Fläche zu bekommen sollten 16-20 Pflanzen pro Quadratmeter gesetzt werden. Rasenersatzpflanzen sind nur für gelegentliches Betreten geeignet. Es ist hier immer von Vorteil Trittsteine zu setzen und so den den Betritt der Pflanzen zu minimieren. Da das Sternmoos im Topfballen geliefert wird, kann es ganzjährig gepflanzt werden. Ideal ist die Pflanzzeit von Frühjahr bis Sommer.
1
Antwort
Ist das Sternenmoos als Unterpflanzung für Sträucher in voller Sonne geeignet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn der Boden nicht ganz austrocknen kann, dann kann das Sternenmoos hier seht gut gedeihen. In der Regel ist es aber direkt an den Sträuchern sehr trocken, so dass hier das Sternenmoos über die Jahr wieder verschwinden wird.
