Sternförmige Glockenblume 'Major'

Campanula garganica 'Major'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • winterhart
  • sehr insektenfreundlich
  • attraktive Blüten
  • pflegeleicht, robust
  • schöner Bodendecker

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs niedrig, horstig, aufrecht, dicht, polsterbildend, bodendeckend
Wuchsbreite 15 - 25 cm
Wuchshöhe 10 - 20 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe Intensives Lila
Blütenform krugförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juni - August

Blatt

Blatt rund bis herzförmig, gekerbt
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe mittelgrün

Sonstige

Besonderheiten Insektennahrungsquelle, Topf- und Kübel geeignet, bodendeckend
Boden frisch, durchlässig, nährstoffarm, neutral bis leicht sauer
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 20 - 25 Pflanzen pro m²
Standort Sonne bis Halbschatten
Verwendung Einzelstellung, Rabatte, Beete, Gruppen, Steinanlagen, Kübel, Topf
Lieferform auswählen:
Topfware
€4.90
Liefergröße auswählen:
standard
Topfware
Standardgröße
lieferbar
Lieferzeit bis zu 9 Werktage
€5.90
ab 3 Stück €5.40
ab 6 Stück €4.90

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sternförmige Glockenblume 'Major' ist ein wahres Gedicht ihrer Art, denn sie setzt durch ihre Blüten eine beeindruckende Sommerpoesie und mit ihrem sommergrünen, robusten Laub eine bodendeckende Symphonie, die Ihresgleichen sucht. Sie beweist sich unter optimalen Bedingungen als eine pflegeleichte und widerstandsfähige Niedrig-Staude, die dank ihrer erstklassigen Winterhärte sowie Ausdauer für viele Jahre Freude bereitet. Ab Frühjahr treibt das mittelgrüne Laub in romantischer Manier oval bis herzförmig aus. Der Rand ist gekerbt, wodurch es eine elegante Note erhält. Es handelt sich um polsterbildendes Laub, das sich dicht über den Boden zieht. Dadurch nimmt es unliebsamen Unkraut den Lebensraum, was die pflegeleichte Gartengestaltung unterstützt und Gärtner entlastet. Im Herbst friert (bot.) Campanula garganica 'Major' zur Vorbereitung auf die Wintersaison zurück. Die Blätter sind in Alleinstellung ein echter Hingucker, aber wenn sich im Juni die ersten Blüten öffnen, ziehen sie die ganze Aufmerksamkeit auf sich. Dies beruht auf den formvollendeten Blüten, die aus langen, lanzettlichen Blütenblättern bestehen und zusammen eine atemberaubende Sternenform widerspiegeln. In einem romantischen und geschmackvoll integrierbaren Lila füllen die Blüten die Umgebung mit einer schicken Farbfrische, die das Sommer-Feeling anregt und wohltuend auf die Sinne wirkt. In ihrer anfänglichen Krugform erstrahlen sie märchenhaft, bis sie ihre volle Größe in Tellerform zum Besten geben. Mittig gesellen sich weiße Staubfäden und Staubbeutel hinzu, die einen kühlen Kontrast zu dem Lila bilden und für ein erfrischendes Flair sorgen. Bis August dauert die Blütezeit an. Bis dahin umsäumen sie zahlreiche Insekten, auf die leckerer Nektar in den Blüten wartet. Mit einem Wuchs bis 20 cm Höhe und 25 cm Breite ist die Sternförmige Glockenblume 'Major' auf engstem Raum pflanzbar. Eine wunderbare Darbietung ist mit ihr in der Gruppenpflanzung zu erzielen, beispielsweise zur Randeinfassung oder optischen Wegbegrenzung. Hauptsächlich findet sie als Bodendecker in kargen Böden Einsatz, wo sich besonders hartnäckiges Unkraut gern niederlässt. Aber auch in Töpfen und Kübel entfaltet sie ihr volles Potenzial auf Terrassen und Balkonen. Durch ihre außerordentlich gute Hitzeverträglichkeit ist diese aufregende niedrige Glockenblumen-Sorte ebenfalls eine erstklassige Wahl für die Bepflanzung von Steinanlagen.

Das Sternförmige Glockenblume 'Major' mag es warm und sonnig mit mindestens sechs direkte Sonneneinstrahlung. Sie zeigt sich gegenüber Halbschatten tolerant, aber aufgrund des hohen Risikos einer deutlich verminderten Blüte, ist dieser als Standort nicht empfehlenswert. Am besten entwickelt sie sich in einem nährstoffarmen Boden mit einem neutralen bis leicht sauren pH-Wert für optimale Wurzelfunktionen. Ihre "Füße" stehen gern frisch stehen, was einen mittelmäßig hohen Wasserbedarf zur Folge hat. Dieser macht sich in der Regel lediglich während des Hochsommers mit längerer Trockenheit bemerkbar. Ansonsten reichen zwei bis drei Gießeinheiten pro Wochen in den Sommermonaten. Damit sich keine Nässe im Erdreich staut, hat der Boden eine gute Durchlässigkeit aufzuweisen. Schwere Böden reichert man mit grobem Sand zur Auflockerung an und setzt gegebenenfalls eine Drainage ins Pflanzloch. Sobald sich (bot.) Campanula garganica 'Major' etabliert hat, sind nur wenige Pflegeaufgaben zu erledigen, um sie in ihrem kräftigen und blütenreichen Wuchs zu fördern. Im Frühjahr raten Experten die Verabreichung eines Langzeitdüngers und einen leichten Rückschnitt. Wintermaßnahmen erübrigen sich in den meisten Gebieten Deutschlands aufgrund ihrer Frostverträglichkeit bis -17 °C. Sinken die Temperaturen darunter, ist ein geeigneter Kälteschutz mit einer Bodenschicht aus beispielsweise Mulch, Laub oder Stroh schnell erledigt. Die Sternförmige Glockenblume 'Major' kommt im Kübel prinzipiell sicherer mit einem Kälteschutz über den Winter, wenn länger anhaltende, starke Minustemperaturen auf sie einwirken.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen