Mit ihrer leichten Herbstfärbung taucht sie den Garten zur späten Zeit des Jahres, allerdings nur für sehr kurze Zeit in einen orangefarbenen Traum. Für kleine Gärten, für die Kübelhaltung, das Bepflanzen von Dächern, sowie für Flächen ist diese Steppenkirsche eine ausgezeichnete Wahl. Die Steppenkirsche 'Globosa' wird dank der kugeligen Form, mit der sie langsam und schön im Garten heranwächst, ebenso als Kugel-Kirsche 'Globosa' bezeichnet. Sie besitzt ein herrlich sommergrünes Blattwerk, welches sich im Herbst orange verfärbt und im Winter abfällt. Die Blätter sind weitgehend elliptisch oder verkehrt eiförmig und wechselständig angeordnet. Auffällig ist der attraktive buschige, kleinkronige und kurztriebige Wuchs, mit dem sie im Jahr circa 10 bis 25 Zentimeter in der Höhe und Breite gewinnt. Die allgemeine Wuchsbreite ist mit 1,5 bis 3 Metern angenehm für kleinere Flächen. Im Alter kann der Baum eine Maximalhöhe von 5 Metern erreichen, ist in der Regel jedoch 2 bis 2,5 Meter hoch.
In der Blütezeit von April bis Mai zieren tausende, weiße, schalenförmige Blüten die Steppenkirsche 'Globosa', um danach dunkelrote, etwa erbsengroße Kirschen zu tragen, die säuerlich schmecken. Die 'Globosa' hat so gut wie gar keinen Duft, erfreut sich aufgrund ihrer Vielzahl von Blüten und den darauf folgenden Früchten an großer Beliebtheit. Ihr dichter Wuchs verhindert beispielsweise in der Stadt, dass der Straßenstaub nicht auf das Grundstück fällt. Deshalb findet sie gerne an Zäunen und vor Häusern ihren Platz in städtischen Bereichen. Dort wächst sie eher anspruchslos, sie ist hitzebeständig und ausreichend frosthart. Sie gehört in fast jedes Stadtbild und gedeiht prächtig. Ebenso in Bauerngärten und ländlichen Gärten ist die Steppenkirsche 'Globosa' ein wirklicher Gewinn für den Gartenfreund.
Die Kugel- oder Steppenkirsche 'Globosa' fühlt sich in der Sonne, sowie im Halbschatten besonders wohl und stellt wenig Ansprüche an den Boden. Idealerweise sollte dieser kalkreich, frisch, nahrhaft und nicht zu trocken sein. Diese Steppenkirsche verbreitet sie sich mit ihrem weitverzweigten Wurzelsystem durch Wurzelsprossen und wird oft als Herzwurzler auf Prunus avium veredelt. Dank ihrer Verbreiterung sollte die Prunus fruticosa 'Globosa' als Solitärpflanze in Einzelstellung stehen und im Frühjahr oder Herbst gepflanzt werden. Wird die Pflanze zu hoch oder zu dicht, kann im Winter oder Frühjahr ein Schnitt erfolgen. Die Blüte bleibt dann jedoch aus. Soll diese erhalten bleiben, ist ein geringfügiger Schnitt nach der Blüte zu empfehlen. So erhält man sich diese beeindruckende Pflanze gesund, blühfreudig und fruchtreich.
Steppenkirsche 'Globosa' / Kugel-Kirsche 'Globosa'
Prunus fruticosa 'Globosa'
(2)
- winterhart
- schnittverträglich
- langsam wachsend
- ideal als Solitärpflanze
- hitzeverträglich
Wuchs
Wuchs | buschig, langsam wachsend, auffallend kurztriebig |
Wuchsbreite | 200 - 300 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 25 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | April - Mai |
Frucht
Frucht | erbsengroße, dunkelrote, essbare, säuerliche Kirschen |
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | meist elliptisch bis verkehrt eiförmig, bis 5,5 cm lang |
Herbstfarbe | gelb, orange |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | Kugelform,mit weißen einfachen Blüten, trägt dunkelrote, erbsengroße Kirschen |
Boden | bevorzugt frische, nahrhafte, nicht zu trockene und kalkhaltige Böden |
Duftstärke | |
Heimisch | nein |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | Solitär |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Themenwelt |
Stämmchen Pflanzen für trockene Böden |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Sonntag, 08. Dezember 2019, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Ende Februar 2020 versandt.
125 - 150 cm (Lieferhöhe)
- Stammhöhe: 100 cm
Stämmchen
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€41.70*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Neukirchen-Vluyn
besonders hilfreich
Neukirchen-Vluyn

besonders hilfreich
Beide Bäume die wir bestellt hatten kamen sehr sicher und ordentlich verpackt an. Nach ca. 1 Jahr im Garten haben sich beide sehr gut entwickelt und haben einen ordentlichen Wuchs gezeigt. Bisher alles O.K.
Würden wir jederzeit wieder machen.
vom 22. August 2015
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist der Baum auch im Kübel winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Nur wenn der Kübel auch winterfest eingepackt wird. Die Gefahr besteht bei Nichtachtung, dass der Wurzelballen durchfriert. Daher müssen Sie den Kübel im Winter an eine geschützte Hauswand ziehen und den Wurzelbereich am besten mit einer Luftpolsterfolie ummanteln. Stellen Sie die Pflanze auf Füße und versorgen die Erde auch in den kalten und frostfreien Monaten mit ausreichend Wasser. Der Ballen darf nicht komplett austrocknen.
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung möglich.
Wenn die Wasser- und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung möglich.
1
Antwort
Meine 6 Jahre alten Bäume sind zu breit geworden und nehmen meinem Garten etwas die Sonne. Wann und wie sollte ich schneiden um den Baum zu verschlanken?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein kräftiger Schnitt ist hier im zeitigen Frühjahr (März), an einem frostfreien Tag angebracht. Sie müssen in dem Jahr in jedem Fall auf die Blüte verzichten, können aber die Krone um mindestens einen Drittel einkürzen. Dazu kann eine saubere und desinfizierte Heckenschere verwendet werden.
Im April düngen Sie die Pflanzen mit einem handelsüblichen Volldünger, damit der Wuchs angeregt wird und die Pflanze gestärkt in die Saison geht. Eine Wiederholung der Nährstoffversorgung ist bis Ende Juli empfehlenswert.
Im April düngen Sie die Pflanzen mit einem handelsüblichen Volldünger, damit der Wuchs angeregt wird und die Pflanze gestärkt in die Saison geht. Eine Wiederholung der Nährstoffversorgung ist bis Ende Juli empfehlenswert.
1
Antwort
Kann man unter dem Baum im entsprechenden Abstand Hortensien pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ja, allerdings ist dann immer auf die ausreichende Bodenfeuchte für die Hortensien zu achten, da die Kirsche ja durchaus recht viel Wasser aus dem Boden ziehen kann. Rispenhortensien vertragen insgesamt mehr Trockenheit als die Bauernhortensien (Ball- und Tellerhortensien).
1
Antwort
Wächst hier der Stamm noch weiter oder bleibt die Stammhöhe von 1 m erhalten und nur die Krone wächst?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Stammhöhe bleibt erhalten, da es sich hier um eine so genannte Kronenverdlung handelt. Daher wächst hier "nur" noch die Krone in die Höhe.
