Der Spargel 'Erasmus' gehört zur Familie der Asparagaceae und ist eine violette Spezialzüchtung mit zart-süßem Geschmack. Diese Züchtung ist eine 100 % männliche Hybride, was ihr eine besonders hohe Ertragsleistung verleiht. Der Wuchs des Spargels ist aufrecht, horstig und dicht. Diese Pflanze erreicht eine Wuchshöhe von 120 bis 150 cm und eine Breite von 30 bis 45 cm. Die langen, lanzettlichen Phyllokladien, die als Blätter fungieren, sind grün und fallen im Winter ab. Die Blüten von (bot.) Asparagus officinalis 'Erasmus' sind grünlich-weiß und doldenförmig, allerdings unscheinbar. Der Spargel bevorzugt einen sonnigen Standort und gedeiht am besten in einem frischen, durchlässigen, humosen und nährstoffreichen Boden. Er benötigt einen Pflanzabstand von 5 bis 6 Pflanzen pro Meter und zeigt bereits früh im Jahr eine beeindruckende Ernte. Die Frühjahrs- und Sommerernte reicht von März bis Juli, wobei die frühen, jungen Stangen am zartesten sind. Im Anbau ist der Spargel 'Erasmus' unkompliziert, erfordert jedoch einige grundlegende Kulturmaßnahmen. Ein idealer Standort ist ein sonniger bis leicht halbschattiger Bereich mit einem frischen, gut durchlässigen Boden, der reich an Nährstoffen ist. Der Boden sollte regelmäßig mit gut verrottetem Kompost oder Mist angereichert werden, um die Fruchtbarkeit zu gewährleisten. Der Spargel kann auch unter einem Mini-Tunnel oder einer Thermofolie angepflanzt werden, was den Erntebeginn beschleunigt. Nach der Ernte ist es ratsam, den Boden aufzudämmen, um den Wuchs zu unterstützen.
Der Spargel 'Erasmus' ist vielseitig konsumierbar und besonders für den frischen Verzehr geeignet. Die violetten, zarten Spargelstangen können roh in Salaten verwendet werden. Dabei kommen die kräftige Farbe und der süße Geschmack besonders gut zur Geltung. Der Spargel schmeckt auch leicht angebraten, gegrillt oder in anderen Gerichten verarbeitet vorzüglich. Um die violette Farbe zu erhalten, empfiehlt es sich, (bot.) Asparagus officinalis 'Erasmus' möglichst roh zu verwenden oder nur kurz zu garen. Der Anbau des Spargels erfolgt am besten in langen Gräben, die etwa 20 cm tief und 30 cm breit sind. Der Pflanzabstand innerhalb der Reihe sollte bei etwa 45 cm liegen. Die Pflanzen mit 7 cm Erde bedecken. In den ersten Jahren ist es ratsam, den Spargel nicht vollständig zu ernten, damit sich die Pflanze ausreichend entwickeln kann. Ab dem dritten Jahr ist eine vollständige Ernte möglich. Es wird empfohlen, die Ernte bis Ende Mai zu beenden, um die Pflanze nicht zu schwächen. Der Boden sollte während heißer Perioden regelmäßig bewässert und Unkraut händisch entfernt werden, um die Wurzeln nicht zu beschädigen. Im Herbst wird das Laub zurückgeschnitten und die Krone mit Kompost oder verrottetem Mist gemulcht, um den Spargel vor Frost zu schützen. Der Spargel 'Erasmus' ist eine ausgezeichnete Wahl für den Anbau im Gemüsegarten oder im Bauerngarten. Er überzeugt durch seine hohe Ertragsleistung und den zarten Geschmack.