Das Sonnenröschen 'Wisley Pink' ist ein zauberhafter Halbstrauch, der an der Basis verholzt, einen kompakten Wuchs für platzsparendes Pflanzen besitzt und mit wunderschönen, imposanten Blüten von Frühling bis in den Sommer begeistert. Die Blüten kommen in einem zarten Rosè ab Mai/Juni hervor. In Schalenform wirken sie sehr gediegen. Sie umsäumen die gelbe Mitte, die dicht beieinanderstehende Staubgefäße in Goldgelb umfasst. Sie stehen in größeren Gruppen zusammen, sodass sie eine opulente Fülle im Gesamtbild abgeben. Durch die ungleichmäßigen Knospenöffnungen und damit verbundenen unterschiedlich eintretenden Blütenwelken, erstreckt sich die Blütezeit bis weit in den August hinein. Als einfache Blüten sind sie bei zahlreichen sehr beliebt. Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten finden gut gefüllte Nektardrüsen vor, an denen sie sich wochenlang satt fressen können. In einem stilvollen Gegensatz zu den hellen Blüten steht das graugrüne, feine Laub. Die lanzettliche Blattform mit zugespitzten Enden wirken edel und strahlen eine ästhetische Note aus. Die Sorte (bot.) Helianthemum x cultorum 'Wisley Pink' verfügt über wintergrünes Laub. Der Unterschied zu sommergrünen und immergrünem Laub besteht darin, dass dieses Exemplar immergrün bei milden Wintertemperaturen sein kann, aber zwischen Spätwinter und frühes Frühjahr nahezu unbemerkt das Blattkleid wechselt, ohne Kahlwuchs zu verursachen. Im Wuchsverhalten präsentiert sich dieser Halbstrauch als eine niedrige Pflanze mit maximal 20 cm Höhe. Er ist gut verzweigt sowie dicht und wächst hauptsächlich aufrecht. Seine Besonderheit ist der polsterartige Wuchs, der das Sonnenröschen 'Wisley Pink' auf einer Wuchsbreite bis 30 cm als Bodendecker funktionieren lässt. In Staudenbeeten, als Randbegrenzung, im Kübel auf Terrassen oder Balkonen, im Steingarten oder in naturnahen Anlagen, es gibt keinen Ort, an dem diese Blüten- und Laubschönheit nicht mit ihrer Attraktivität als echter Hingucker fungiert - immer vorausgesetzt, Standort und Pflege entsprechen ihren minimalen Anforderungen.
Das Sonnenröschen 'Wisley Pink' liebt die pure Sonne. An einem sonnigen Plätzchen entfaltet sie ihr ganzes Potenzial in puncto Widerstandskraft, Wachstumsstärke, Blütenreichtum und Farbintensität. Zusätzlich unterstützt sie dabei ein mäßig trockener bis frischer, lockerer und durchlässiger Boden mit mittelmäßig hohem Nährstoffgehalt. Gern darf der Boden auch stein- und sandhaltig sein. Sie zeigt sich zwar sehr widerstandsfähig gegenüber Trockenheit, aber eine Austrocknung gilt es dennoch zu verhindern. Deshalb ist sie regelmäßig zu gießen, wobei sich der Aufwand meist nur im Hochsommer während der Blütezeit ergibt. Beim Pflanzen ist ein Pflanzraum von 30 cm bis 40 cm Umfang einzuhalten, damit sie sich frei entfalten kann und eine ausreichende Luftzirkulation für eine zügige Abtrocknung des Laubs sorgt. Pro einen Quadratmeter sind zwischen zehn und zwölf Pflanzen zu setzen, damit ein lückenloser Übergang zwischen den einzelnen Exemplaren erfolgt. In der Pflege beweist sich (bot.) Helianthemum x cultorum 'Wisley Pink' als eine sehr genügsame Staude, die mit minimalem Aufwand ein prachtvolles Exemplar ihrerselbst erschafft. Um die Blütenpracht lange zu erhalten, ist es sinnvoll, die verblühten Blüten regelmäßig zu entfernen. Dies fördert die Bildung neuer Blüten und unterstützt den kompakten Wuchs. Mit einem Sommerschnitt nach der Blütenwelke mit einer Kürzung bis kurz über dem Boden, ist der frische Austrieb am besten anzuregen. Ein phosphorbetontes Düngen ist angeraten, sobald sich die Blütenknospen zeigen. Das empfiehlt sich insbesondere für die Kübelpflanzung. In der Gartenerde gibt sie sich meist die Verabreichung eines Langzeitdüngers im Frühjahr zufrieden. Das Sonnenröschen 'Wisley Pink' ist bis in die Winterkältezone mit maximal -17 °C unkompliziert im Freien zu überwintern, ohne kälteisolierende Vorbereitungen zu treffen. In kälteren Regionen schützt eine Bodenschicht aus Laub, Reisig, Tannennadeln, Stroh oder Mulch vor tiefgehenden Bodenfrost.