Das Sonnenröschen 'Henfield Brilliant' ist mit seinen leuchtenden Blüten eine Augenweide im Garten. Helianthemum x cultorum 'Henfield Brilliant' zählt zu den Zistrosengewächsen und erfreut den Gärtner monatelang mit seiner Blütenfülle. 'Henfield Brilliant' ist blüht von Anfang Mai bis Ende August und präsentiert in dieser Zeit ein brillantes Farbfeuerwerk. Die orangenen Schalenblüten sehen wie Wildrosenblüten aus. Das Besondere an der Pflanze ist die Tatsache, dass sich die Blüten nach der Sonne ausreichten. Der Halbstrauch erreicht eine Wuchshöhe von 20 Zentimeter und ist trotz seines polsterartigen Wuchses ein feines Strukturelement im Garten. Am besten gedeiht die Pflanze an einem vollsonnigen Standort. Sie schmückt Steinanlagen, Beete und Rabatten und sieht im Pflanztopf auf Balkon, Terrasse oder Dachgarten wunderschön aus. Auch im Vorgarten oder als Grabschmuck sieht das Sonnenröschen apart aus. Helianthemum x cultorum 'Henfield Brilliant' wächst niedrig und in die Breite. Damit eignet sich das Sonnenröschen perfekt als Bodendecker. Die Triebe verholzen an der Basis. Die Pflanze schmückt sich mit aufregend schönen, orangeroten Blüten. Sie sind klein und stehen in großer Anzahl. Auf diese Weise ergibt sich eine herrliche Blütendecke. Auch Bienen, Hummeln, Schmetterlinge und andere Insekten fliegen auf die nektarreichen Blüten. Die grün-grauen Laubblätter runden das Bild harmonisch ab. Die glatten und länglich-ovalen Blätter sind ganzrandig. Sie sind wintergrün, so dass 'Henfield Brilliant' den Garten ganzjährig schmückt. Das Sonnenröschen ist bezaubernd und unkompliziert. Auch unerfahrene Gärtner feiern ihre ersten gärtnerischen Erfolge mit dieser zauberhaften Pflanze. An den Boden stellt die Pflanze geringe Ansprüche. Wichtig ist ein durchlässiger Untergrund, der keine Staunässe bildet.
Auch auf schwierigen Böden wächst das Sonnenröschen zuverlässig. Selbst trockene und steinige Untergründe schaden der schönen Pflanze nicht. Traumhaft schön sieht 'Henfield Brilliant' auf Mauern aus. Der Pflanzenfreund setzt den Kleinstrauch zwischen die Steine. Die Farbbrillanz und Leuchtkraft ist überwältigend. In einer Gruppe wirkt das polsterartige Sonnenröschen am schönsten. In diesem Fall finden neun bis elf Exemplare auf einem Quadratmeter Platz. Auch in kleinen Tuffs von drei bis fünf Stück ist die Pflanze hinreißend und eignet sich als praktischer Beetfüller. Der blütenreiche Bodendecker lässt sich mit vielen Stauden kombinieren. Tolle Pflanzpartner sind Lavendel, Bergminze, Nelken, Immergrüne Schleifenblume und Ziergräser. Ein Rückschnitt der Pflanze im Herbst ist nicht notwendig. Das Sonnenröschen ist bedingt winterhart. Der Pflanzenfreund schützt es mit einer Lage Reisig oder Mulch. Der Kleinstrauch erfreut den Gärtner viele Jahre. Wer in seinem Garten Wert auf leuchtende Blüten und bienenfreundliches Gestalten legt, findet mit dem Sonnenröschen 'Henfield Brilliant' die optimale Pflanze.