Die Sonnenbraut 'Loysder Wieck' ist eine ganz bezaubernde und facettenreiche Pflanze für den heimischen Garten. Der Name Sonnenbraut ist sehr aussagefähig für diese Pflanzengattung, denn ihre Blütenköpfchen sehen aus wie kleine Sonnen. Es gibt viele Sorten der Gattung Helenium, aber die Sorte Helenium x cult. 'Loysder Wieck' ist ein besonders schönes Beispiel für diese Pflanzenart. Auf großen Stängeln sitzen die leuchtenden Blüten, die in ihrer Größe zwischen 3,5 - 4,5 cm schwanken, aber in der Menge eben das Farbenmeer bilden.
Die Blütenblätter der Sonnenbraut 'Loysder Wieck' sind auf der Oberfläche richtig schön goldgelb, während die untere Blattseite rot angehaucht ist. Da sich die Blütenblätter zusammenrollen, ergibt sich ein gelb-rotes Farbenspiel, das den Betrachter einfach nur verzaubert. Stellt man sich dann ein ganzes Staudenbeet mit diesen Pflanzen vor, dann gewinnt man den Eindruck, dass man vor einem Meer von kleiner Sonnen steht.
Ein sonniges Plätzchen sollte die Heimat für die Pflanzen werden, eine windgeschützte Lage wäre ebenfalls von Vorteil. Guter humoser, aber durchlässiger Boden wäre die perfekte Nahrungsquelle für die Sonnenbraut 'Loysder Wieck', trotzdem wären regelmäßige Düngergaben auch von Vorteil. Der Boden sollte auch regelmäßig gelockert werden, denn es ist ein Fehler, wenn man den Boden der Helenium vernachlässigt, weil man glaubt, Stauden brauchen keine besondere Pflege, weil sie als anspruchslos gelten. So kann einem Verkahlen der Pflanzen vorgebeugt werden und sie bleiben ein echter Blickfang im Garten.
Regelmäßig gießen und verblühte Blütenköpfchen entfernen sollte dazu beitragen, dass die Staude gesund aussieht und nicht nur die Blicke der Menschen auf sich zieht. Auch Bienen, Schmetterlinge und andere Nektarsucher werden auf die Sonnenbraut 'Loysder Wieck' aufmerksam. Sie sind für viele Insekten entweder eine wichtige Nahrungsquelle oder ihr Lebensraum. Um die Sonnenbraut 'Loysder Wieck' zu vermehren, kann die schöne Pflanze geteilt werden. Diese Sonnenbraut, mit dem botanischen Namen Helenium x cult. 'Loysder Wieck' ist eine Pflanzengattung, die sich sehr schön in Staudengärten kultivieren lässt. Der Gartenfreund wird bestimmt viel Freude an diesen schönen Pflanzen haben.
Sonnenbraut 'Loysder Wieck'
Helenium x cultorum 'Loysder Wieck'
(5)
- aufgewölbte, dunkle Blütenmitte
- die Blütenfarbe variiert von goldgelb bis ins rötliche
- sehr reich blühende Sorte
- bevorzugt nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstig |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 90 - 110 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | goldgelb bis rötlich |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich,leicht gezähnt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | intensiv grün |
Sonstige
Besonderheiten | Kleine Sonnen auf langen Stielen |
Boden | frischer,humoser Boden |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Staudenbeet, Schnittblume, Gruppen, Rabatte |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€7.10*
ab 3
Stück
€6.60*
ab 6
Stück
€6.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Speyer
besonders hilfreich
Speyer

besonders hilfreich
Schöne blütenreiche, langblühende Staude
vom 30. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!