Sonnenbraut 'Königstiger' wie am Namen schon zu erkennen ist, besticht Sie wie ein Tiger durch ihre prächtige Farbgebung. Grundsätzlich sind die Farben der Blüte goldgelb mit braunem Rand. Abhängig von der Jahreszeit variieren diese. Ein wunderschönes Naturschauspiel. Die Staude eignet sich hervorragend für den Blumenschnitt. In den Sommermonaten Juli bis September ist ihre Blütezeit. In diesen 3 Monaten zeigt sich die beliebte Schnittblume von ihrer besten Seite. Im Beet lässt Sie sich bei sonniger Lage ausgezeichnet mit anderen Blumensorten wie zum Beispiel Boltonia, Monrada usw. kombinieren. Auch auf Terrassen zieht die Sonnenbraut Königstiger mit ihren leuchtenden Farben, die gesamte Aufmerksamkeit auf sich. Bei einer maximalen Höhe von 1,2 Metern ist diese Pflanze selbst von großen Entfernungen leicht zu erkennen.
Die Sonnenbraut 'Königstiger' benötigt einen sehr nährstoffreichen Boden. Dennoch ist Sie eine sehr dankbare Schnittblume, die in unzähligen Vorgärten, Hausgärten usw. ihre Schönheit unter Beweis stellt. Es sollte circa 2 bis drei Stück pro Quadratmeter gepflanzt werden. Ein Abstand von 40 bis 50 Zentimeter ist völlig ausreichend. Je nach Wunsch kann Sie einzeln oder in Gruppen angepflanzt werden. Dieser Umstand erleichtert es Hobby-Gärtnern, den geeigneten Platz zu finden. Die hochwertige Staude muss mit ausreichend Wasser versorgt werden. Der Rückschnitt der Pflanze erfolgt im Herbst bis Spätherbst. Ab diesem Zeitpunkt kann Sie in den Vasen verschiedenster deutscher bzw. europäischer Haushalte bewundert werden. Aufgrund ihrer Farbenpracht lassen sich traumhaft schöne Blumengestecke zusammenstellen. Für Männer die richtige Gelegenheit, um der Frau bzw. Freundin ein unverwechselbares Geschenk zu bereiten. In Verbindung mit anderen Blumen weckt Sie Emotionen und kann Menschen auf eine ganz besondere Art und Weise berühren.
Neben den bereits erwähnten positiven Eigenschaften dieser Pflanze lässt sich auch die Winterzeit sehr einfach gestalten. Die Sonnenbraut 'Königstiger' ist sehr widerstandsfähig und überlebt ohne Probleme bei kälteren Temperaturen.
Sonnenbraut 'Königstiger'
Helenium x cultorum 'Königstiger'
(3)
- aufgewölbte, dunkle Blütenmitte
- gelbe Blüten mit braunrot überhaucht
- sehr hoher, aufrechter Wuchs
- für nährstoffreiche Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Stängel, horstbildend |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 140 - 160 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | braunrot, gelb |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, abgerundet, ganzrandig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frisch grün |
Sonstige
Besonderheiten | Goldgelbe Schnittpflanze mit aufrechten Stängel |
Boden | frisch, durchlässig, humos |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1964 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 60 bis 80cm Pflanzabstand |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Staudenbeet |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€7.10*
ab 3
Stück
€6.60*
ab 6
Stück
€6.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
sehr hübsche Pflanze
vom 23. September 2019
Kundin / Kunde
Hahn
Hahn
Eine pflegeleichte, gesunde Blume. Die Farbe ist herrlich
vom 31. March 2018
helweb
HERGENFELD
HERGENFELD
Stauden sind im Ersten Jahr schwer zu bewerten
Blüte und Wuchs entsprachen meinen Erwartungen
Ich kann sie nur weiter Empfehlen
vom 21. March 2018
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe diese Pflanze erst dieses Jahr gepflanzt. Sie ist gut angewachsen. Nur wie genau erfolgt der Rückschnitt im Herbst?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie schneiden die Pflanze ganz einfach eine Handbreite über den Boden ab (Oktober). Gerne können Sie die Staude dann mit Tannenzweige abdecken und so vor Frost schützen.
