Eine zur bekannten Pflanzenfamilie der Asteraceae gehörende Staude, ist die bezaubernde Sonnenbraut 'Hot Lava'. Sofort muss man bei ihrem Namen doch an brodelnde Vulkane denken, die ihre feuerrote bis gelbe Lava versprühen. Und genau dieses Bild darf man gern im Kopf haben, wenn man an diese Staude denkt, denn auch direkt im Garten verpflanzt, bietet die Sonnenbraut 'Hot Lava' ihren Besitzer täglich so einen Anblick. Mit ihren sehr auffälligen roten Blüten ist sie ein wirklicher Blickfang in jedem Beet. Besonders in Staudenbeeten oder auf Freiflächen findet sie einen ehrenvollen Platz. Aufgrund ihrer Attraktivität und ihre aufrechten Stängel, ist sie eine gern genutzte Schnittpflanze in Herbststräußen oder als Dekoration in der Vase zuhause.
Sie ist schon allein das Highlight im Beet, setzt aber auch ihre Nachbarinnen gut in Szene. Schöne Arrangements gelingen mit weiß oder gelb-blühenden Schönheiten, die zusammen mit der Sonnenbraut 'Hot Lava' einen unvergesslichen Anblick im Garten bieten. Ein wahres Sommerbeet kann so entstehen. Aufgrund ihrer Wuchshöhe von bis zu 80 cm, kann sie bestens im mittleren oder hinterem Beet wirken. Zusammen mit weiteren Exemplaren der Helenium x cultorum 'Hot Lava', wie sie botanisch heißt, werden ihre Eigenschaften noch verstärkt. So können circa 4 bis 6 Pflanzen pro Quadratmeter ins Beet gesetzt werden. Da die Helenium x cultorum 'Hot Lava' zu den sogenannten Prachtstauden gehört, benötigt sie dahingehend Pflege, dass während ihrer Blütezeit alte Blütenstände und verwelkte Pflanzenteile herausgeschnitten werden. So behält die Schönheit ihre Kraft für die Blütenbildung.
In der Zeit von Juli bis in den Oktober zeigt die Sonnenbraut 'Hot Lava' ihre schönen mittelgroßen und kraftvoll gefärbten strahlenförmigen Blüten. Diese sitzen auf den aufrecht empor wachsenden langen Stängeln. Sie besitzt die richtige Größe, damit so manch ein Insekt sie als kleine Landebahn oder Zwischenstation nutzen kann. Besonders Bienen und Hummel erfreuen sich an der schönen Staude, denn sie dient als Bienennährpflanze. Ein normaler und durchlässiger Gartenboden ist für die Pflanze ausgezeichnet. Sie liebt zudem die volle Sonne und einen Standort, der ihren Anforderungen entspricht. So wird sie ihre Besitzer immer wieder aufs Neue mit ihrem Anblick verzaubern. Nicht umsonst gehört die Helenium zu den beliebtesten Gartenpflanzen, die Sonnenbraut 'Hot Lava' verzaubert mit ihren vielen herausragenden Eigenschaften noch einmal mal einen jeden Garten. Wer etwas ganz Besonderes sucht, wird sich an dieser Sorte der Sonnenbraut mehr als erfreuen.
Sonnenbraut 'Hot Lava'
Helenium x cultorum 'Hot Lava'
(3)
- sehr standfest
- feuerrote Blütenfarbe
- Bienennährpflanze
- späte und lange Blütezeit
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechte Blütenstiele, standfest, horstbildend |
Wuchsbreite | 40 - 50 cm |
Wuchshöhe | 60 - 80 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | feuerrot mit gelben Streifen |
Blütenform | strahlenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - Oktober |
Frucht
Frucht | Samen mit Pappus |
Blatt
Blatt | lanzettlich, abgerundet, ganzrandig |
Herbstfärbung | nein |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | frisch-grün |
Sonstige
Besonderheiten | bienenfreundlich, äußerst leuchtende Blüten |
Boden | nährstoffreich, frisch, durchlässig |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 40 bis 50cm Pflanzabstand, 4 bis 6 Stück pro m² |
Standort | Sonne |
Verwendung | Beet, Freiland, in Gruppen, zum Schnitt |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Topfware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€7.80*
ab 3
Stück
€7.10*
ab 6
Stück
€6.80*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Heilbronn
Heilbronn
Gut angewachsen, reiche auffällige Blüte und schon wieder gut ausgetrieben in diesem Jahr, komplikationslos!
vom 14. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!