Sommerheide / Besenheide

Calluna vulgaris

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • Ursprungsart
  • Blütezeit von Juli bis November
  • braucht ein saures Bodenmilieu
  • wertvolle Nahrungsquelle für Insekten und Schmetterlinge
  • Wuchshöhe 40 bis 50 cm
  • immergrün

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, dicht
Wuchsbreite 30 - 50 cm
Wuchshöhe 40 - 50 cm

Blüte

Blütenfarbe weiß, rosa, purpur
Blütenform glockenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - November

Blatt

Blatt nadelförmig
Laub immergrün
Laubfarbe grün

Sonstige

Boden schwach sauer bis sauer, sandig bis steinig
Nahrung für Insekten
Standort Sonne
Verwendung Heidegärten, Naturgärten
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Die Sommerheide / Besenheide, auch bekannt als Calluna vulgaris (botanisch), verzaubert mit ihrer feinen Eleganz die spätsommerlichen Landschaften Europas. Sie ist die Ursprungsart vieler bekannter Heide-Sorten und ist ein zauberhafter Gewinn für jeden Garten. Wenn andere Pflanzen bereits ihre Blütezeit hinter sich lassen, entfaltet die Sommerheide/Besenheide erst ihre ganze Pracht. Unzählige kleine, glockenförmige Blüten in einem zarten Farbverlauf in Violett, Rosa und Weiß, bedecken die zierlichen Zweige wie ein sanfter Schleier. Sie verwandelt karge Heideflächen, lichte Wälder und sogar steinige Gartenbeete in ein schillerndes Blütenmeer. Dabei ist Sommerheide / Besenheide nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein ökologischer Schatz . In einer Zeit, in der nur noch wenige Blüten vorhanden sind, bietet sie wertvolle Nahrung für Bienen, Hummeln und Schmetterlinge. Die robuste Staude ist äußerst beliebt, ist sie doch bescheiden und genügsam, aber dennoch eine charakterstarke Begleiterin im Beet.

Die Sommerheide / Besenheide liebt durchlässige, saure Böden und bevorzugt sonnige bis halbschattige Standorte. Dort kann sie ihre volle Blütenpracht entfalten und wächst gesund und robust. Besonders reizvoll ist sie in Kombination mit anderen Heidepflanzen wie der Schneeheide oder Zwergkoniferen. In naturnahen Gärten wird sie gern als bodendeckende Strukturpflanze genutzt. Sie fügt sich harmonisch in das Gesamtbild ein und bringt dennoch mit ihrer feinen Textur und intensiven Blütenfarbe eine besondere Note. Im Frühling freut sie sich über einen leichten Rückschnitt. Dies fördert die buschige Wuchsform und eine langanhaltende Blüte im Sommer. Trotz des genügsamen Wesens der Heidepflanze benötigt sie neben dem Schnitt auch eine bedarfsgerechte Nährstoffversorgung, am besten mit einem speziellen Dünger für Heidepflanzen und einer bedarfsgerechten Wassergabe. Sie mag es feucht, verzeiht jedoch Staunässe nicht. Zudem ist es ratsam, den pH-Wert des Bodens regelmäßig zu kontrollieren, um das für die Sommerheide / Besenheide wichtige, saure Milieu beizubehalten. Hier kann beispielsweise durch das Untermischen von Rhododendronerde ein niedrigerer pH-Wert erzielt werden.

Die botanische Bezeichnung Calluna vulgaris ist eine Ableitung vom griechischen 'kallio', was so viel wie ‘verschönern’ bedeutet. Ein sehr passender Name für die Besenheide / Sommerheide. Blickt man zurück, wurde sie nicht ausschließlich wegen ihrer Schönheit geschätzt, sondern auch als Nutzpflanze. Aus ihren Zweigen wurden einst Besen gebunden, daher auch der Name ‘Besenheide’. Heute steht sie allerdings vor allem als Sinnbild für eine späte Blüte, Beständigkeit und Anmut. In einem Garten, der mit Herz und mit einem Blick für das Besondere angelegt und gepflegt wird, verdient die Sommerheide / Besenheide einen Platz als treue, vielseitige und wundervolle Begleiterin vieler anderer Stauden oder Gehölze. Und als ein ökologisches Geschenk an die Bienen, Hummeln und Schmetterlinge, die auch im Spätsommer noch ausreichend Nahrung finden können.

mehr lesen

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Produkte vergleichen