Ihre Vorfahren stammen aus Zentralasien und haben bereits schon dort vor hunderten von Jahren die Menschen fasziniert und begeistert. Diese Euphorie bringt der Sommerflieder 'West Hill' jetzt in unsere Gärten. Sein bezauberndes Wesen verbreitet mit Optik und Duft ein fernöstlichen Charme im Garten. Wem das noch nicht genug ist, der darf sich an der Tatsache erfreuen, dass die Sorte 'West Hill' eine der exklusivsten ist, die eine Vielzahl an positiven Eigenschaften mit in den Hausgarten bringt und damit einmal mehr überzeugt. Botanisch kennt man den Sommerflieder unter der Bezeichnung Buddleja davidii und ist im Deutschsprachigem zusätzlich als Schmetterlingsstrauch 'West Hill' bekannt. Die Bezeichnung Schmetterlingsstrauch verfolgt natürlich eine für den Gartenfreund ganz offensichtliche Bedeutung, der die Pflanze bereits im Garten hat. Er dürfte bereits öfters den herrlichen Anblick schwirrender Falter und Schmetterlinge beobachten, auf die diese Pflanze wie ein Magnet zu wirken scheint. Sommerflieder 'West Hill' zieht jedoch nicht nur diese an, sondern ist auch eine wertvolle Bienenweide. Dieser ökologische Nutzen der Pflanze ist eine der positiven Eigenschaften des Strauchs. Der 'West Hill' gehört zu den anspruchslosen und pflegeleichten Gartenpflanzen. Wenig Arbeit dürfte den Pflanzenliebhaber erfreuen. Lediglich ein Rückschnitt nach der Blüte unterstützt die Pflanze in ihrem neuen Austrieb im Frühjahr.
Buddleja davidii 'West Hill' fällt im Garten durch seinen strauchartigen und kompakten Wuchs auf. Zudem kann er eine attraktive Größe von 200 Zentimetern und unter besten Voraussetzungen auch bis zu 250 Zentimeter an Höhe erreichen. Je nach dem, wie oft der Strauch geschnitten wird. Optisch ist die Sorte ein wahrer Blickfang. Schon von Weitem lassen sich die langen und großen Blütenrispen des Sommerflieders 'West Hill' bestaunen, die hell erleuchten. Mit ihrer Farbgebung in Flieder bis Lila, verströmen sie einen hoch attraktiven Charme. Zudem ist der Anblick um die Blütenrispen herumschwirrender Schmetterlinge ein zusätzliches Highlight. Das lanzettlich geformte und mittelgrüne Blatt des Buddleja davidii 'West Hill' ist ein wunderbarer Kontrast zu den vielen Blütenrispen der Pflanze. Am Rande ist das Blatt ganz leicht gezähnt und vorne zugespitzt. Da der Sommerflieder zu den laubabwerfenden Laubgehölzen gehört, wirft die Pflanze zur kühlen Jahreszeit ihr Laub ab. Im Frühjahr treibt der Strauch wieder aus und präsentiert zum Sommer wieder schöne Rispen. Wird 'West Hill' frisch gepflanzt, sollte im ersten Winter auf einen Winterschutz geachtet werden. Die Sorte kann sowohl einzeln, als auch in Gruppe gesetzt werden. Mehrere dieser exklusiven Sorte sorgen für einen gezielt schmückenden Rahmen für den Garten. Am Rande des Gartens oder im Hintergrund von Beeten gepflanzt, überragt der Schmetterlingsstrauch 'West Hill' schnell andere Pflanzen und sorgt so für ein stimmiges Gartenkonzept.