In den kalkhaltigen Gebieten Ost- und Mitteleuropas, wie in der Türkei und in Teilen Weißrusslands, ist diese Staude überwiegend beheimatet. Die Sommeraster 'Dr. Otto Petscheck' wird häufig ebenso Beet- oder Bergaster genannt und gehört zur Gruppe der Asteracae Stauden. Sie ist an sonnigen Felsen, in lichten Wäldern und an Hängen von der Gebirgsstufe bis hinab zu den Niederungen zu finden. Die häufigsten Vorkommen sind an den Jura-Ausläufern in Franken und in Mittel- und Nordbayern verbreitet. Als Zierpflanze ist sie kultiviert worden und als Berg-Aster in verschiedenen Farben erhältlich.
Als gruppenbildende, krautige und ausdauernde Pflanze erreicht die Aster amellus 'Dr. Otto Petscheck' eine Wuchshöhe von bis zu 60 Zentimeter mit einem oft niederliegenden verholzenden Stängelunterteil. Die Stängel sind im oberen Teil verzweigt und dunkelgrün. Die Blätter und Stängel sind rau behaart und kurz und an der Pflanzenbasis verkehrt-eiförmig. Die Aussaat sollte im Frühjahr erfolgen, denn von Juli bis Oktober bilden sich an sonnigen Plätzen schönste körbchenförmige Blütenstände mit Röhrenblüten in Gelb und Zungenblüten in Blauviolett. Die Aussaat sollte am optimalsten in einem Abstand von 30 Zentimetern zu je maximal 10 Stück pro Quadratmeter erfolgen.
Vor der Samenreife, also im Herbst, kann ein Rückschnitt der schönen Sommeraster erfolgen, um eine Selbstaussaat zu vermeiden. Als Schnittblume eignet sich die Sorte 'Dr. Otto Petscheck' zur Verschönerung des Wohnraumes. Im Garten benötigt sie an einem sonnigen Plätzchen auf trockenem, kalkhaltigem und frischem Boden, nur wenig Pflege. Als Spätblüher verträgt sich die Staude besonders gut mit Blaustrahlhafer (Helictotrichon sempervirens) und der Strauchblume Currykraut (Helichrysum italicum). Besonders zur Geltung kommt die Sommeraster 'Dr. Otto Petscheck' an einem Standort in Steingärten, sonnigen Freiflächen und naturnahen Kiesgärten.
Sommeraster 'Dr. Otto Petscheck'
Aster amellus 'Dr. Otto Petscheck'
- übersät mit violettblauen, großen Blüten
- wüchsige, ältere, bewerte Sorte
- Nektarpflanze für Insekten
- interessanter Herbstblüher
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, auch halb niederliegend, horstbildend, krautig, ausdauernd |
Wuchsbreite | 30 cm |
Wuchshöhe | 20 - 60 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | lavendelblau |
Blütenform | krugförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | August - Oktober |
Blatt
Blatt | 3 bis 5 cm lang, lanzettlich |
Herbstfärbung | nein |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | wunderschöne lavendelblaue Blüten |
Boden | normal durchlässiger und kalkhaltiger Boden |
Duftstärke | |
Nahrung für Insekten | |
Standort | Sonne |
Warum sollte ich hier kaufen?
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€6.60*
ab 3
Stück
€6.10*
ab 6
Stück
€6.00*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!