Sommer-Aster 'Butzemann' - Eine Sonnenanbeterin unter den Stauden! Die kleine Bergaster bzw. Sommer-Aster 'Butzemann' fühlt sich an einem absolut sonnigen Standort besonders wohl und findet sich häufig in einem Bauerngarten, Naturgarten oder auch in einem Steingarten, wo sie durch ihre herrlich intensive violette Farbe direkt ins Auge fällt. In der Kombination mit großen gelben Sonnenblumen oder anderen hoch gewachsenen Astern lassen sich außergewöhnliche Beete im Garten pflanzen, die bis über den September hinaus viel Freude bereiten werden. Die Aster amellus 'Butzemann' gehört zu den mehrjährigen Gewächsen und kann ganz hervorragend ohne Schaden bis minus 28 Grad in der freien Natur überstehen. Die Sommer-Aster 'Butzemann' eignet sich für alle Kombinationen, die farblich durch die bezaubernde Farbe optimiert werden können. Diese intensive violett passt zu allen weißen, roten oder gelben Pflanzen und gibt dem Garten ein fröhliches Aussehen, der überall sehr beliebt ist. Von der entzückenden Blüte lassen sich Gärtner gerne beeindrucken und so wundert es nicht, das sich die 'Butzemann' in vielen deutschen Gärten einen festen Platz errungen hat.
Ob als einzelne Pflanze, in kleinen Gruppen platziert oder in größerer Anzahl gesetzt - immer ist diese Staude die optimale Ergänzung für einen romantischen Garten, der sich gerade in den Monaten August und September von seiner schönsten Seite zeigt. Der Herbst kündigt sich an und die Vielseitigkeit der Pflanzen kommt voll zum Tragen. Da ist die Sommer-Aster 'Butzemann' eine fröhliche Abwechslung und bringt richtig Schwung in den Spätsommer. Die malerische Ausstrahlung eines Bauerngartens kommt jetzt hervorragend zur Geltung und die Aster amellus Butzemann steht in voller Blüte und gibt dem Garten das passende Aussehen. Wer sich der Pflege der eher weniger pflegeaufwendigen Pflanze widmen möchte, kann Ende September der Sommer-Aster 'Butzemann' einen starken Rückschnitt verpassen. Ebenso können während der Blütezeit verwelkte Blütenköpfe entfernt werden, so erhält man eine gepflegte Optik. Gern findet die schöne 'Butzemann' in Sträußen oder Trockengestecken einen ehrenvollen Platz, denn sie eignet sich hier ganz hervorragend. So bleibt die kleine Bergaster auch noch nach der Blütezeit noch einige Tage präsent bis sie im Frühjahr wieder neu treibt und bis zum Sommer wieder in voller Blüte steht.