Diese Staude ist ein blau-violett blühender Gartenschatz. Die Sitzende Katzenminze wächst niedrig und entwickelt sich in die Breite. Dieses schöne Gewächs drängt sich nicht in den Vordergrund. Die (bot.) Nepeta subsessilis bildet eine wunderbare Grundlage zur Gestaltung einer abwechslungsreichen Beetbepflanzung. Bereits im Frühling entsteht ein traumhafter, zierlicher Blütenteppich. Die ersten Blütenstängel beginnen sich aus den grünen Blätterbüschen zu strecken. Mit einem rechtzeitigen Rückschnitt bewirkt der Gärtner, dass die Sitzende Katzenminze bis weit in den Herbst hinein mit ihrer Blüte erfreut. Ihren zurückhaltenden Charme bewahrt sie durch den ganzen Sommer hindurch. Manche Katzen lieben den Duft der Katzenminze. Das Kraut wirkt beruhigend auf das Nervensystem der Tiere. Manchmal hat es eine berauschende Wirkung. Mücken und andere unliebsame Insekten meiden den leichten Duft nach Zitrone.
In der Zeit von Juli bis September ist die herrliche Blütezeit der Sitzenden Katzenminze. Anmutige Blütenstände reichen sich in zahlreichen Scheinquirlen auf. Diese sind mit röhrenförmigen Lippenblüten besetzt. Es entsteht ein wunderschöner Farbteppich im hinreißenden Blau-violett. Der Bund deutscher Staudengärtner (BdS) kürte die Gattung 'Nepeta' im Jahr 2010 zur Staude des Jahres. Dieser schöne Schatz im Garten spielt nicht die Hauptrolle im Beet. Die Nepeta subsessilis unterstützt die Schönheit der anderen. Sie bilden im unteren Bereich eine blau-violette Blütenwolke oder bilden ein friedliches Gegenstück zu den orangen Blüten der Fackellilien. Bereits vor dem Beginn der Blüte, erfreut das silbergraue Laub mit einer ruhigen Optik. Ab April strecken sich die niedlichen Blütenstände der wärmenden Sonne entgegen. Der perfekte Standort ist sonnig und trocken. In der Höhe erreicht diese schöne Staude bis zu 60 Zentimeter. Diese lange blühende Staude verträgt Trockenheit und Schnecken zeigen an ihr kein Interesse.
Die filigranen, blauen Lippenblüten sind eine beliebte Nahrungsquelle für viele kleine Insekten. Bienen, Hummeln und Schmetterlinge freuen sich über dieses tolle Angebot an Nahrung. Dem Gärtner bietet sich ein herrlicher Anblick. In emsiger Geschäftigkeit summen und flattern die Besucher um die Blüten herum. Diese schöne Staude wächst mehr in die Breite als in die Höhe. Deshalb hält der Gärtner zwischen den einzelnen Exemplaren einen Abstand von 50 Zentimetern ein. Die Sitzende Katzenminze stellt keine großen Ansprüche an den Boden. Deshalb ist sie eine perfekte Besetzung für die Einfassung von Beeten und Steingärten. Pflegeleicht und anspruchslos gedeiht die Nepeta subsessilis auf schwach sauren bis schwach kalkhaltigen Böden. Sogar sandig-lehmige Untergründe verträgt sie gut. Dieses dankbare Gewächs ist ausdauernd wachsend, verträgt winterlichen Frost und erfreut über viele Jahre hinweg. Mit dieser schönen Staude kommt Leben in den Garten.