Silbriger Wermut 'Lambrook Silver'

Artemisia absinthium 'Lambrook Silver'

Sorte
Vergleichen
Du hast diese Pflanze in Deinem Garten?
Prima! Jetzt Foto hochladen!
Foto hochladen
  • kontrastreiche Staude
  • fein zerteiltes Blattwerk
  • duftendes Blattwerk
  • winterhart, pflegeleicht
  • insektenfreundlich

Winterhärte-Check 

Jetzt Postleitzahl eingeben
& Winterhärte checken!

Wuchs

Als Kübelpflanze geeignet
Wuchs aufrecht, buschig, verholzend, horstbildend
Wuchsbreite 40 - 80 cm
Wuchshöhe 50 - 80 cm

Blüte

Blüte einfach
Blütenfarbe gelblich
Blütenform rispenförmig
Blütengröße klein (< 5cm)
Blütezeit Juli - September
Duftstärke

Frucht

Frucht Samen ohne Pappus, unscheinbar

Blatt

Blatt feinzerteilt, Blattrand gelappt, filzig, duftend
Blattschmuck
Herbstfärbung nein
Laub laubabwerfend
Laubfarbe weiß-silbrig

Sonstige

Besonderheiten duftende Zierstaude
Boden trocken, durchlässig, neutral bis kalkreich, lehmig-sandig
Jahrgang Züchter: Margery Fish (GB)
Nahrung für Insekten
Pflanzenbedarf 50cm Pflanzabstand, 3 bis 5 Stück pro m²
Standort Sonne
Verwendung Freiland, Steingarten, Solitär, in kleinen Gruppen
Lieferform auswählen:

Preise inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Der Silbrige Wermut 'Lambrook Silver', der auch Silbriger Garten-Wermut genannt wird, ist eine kompakt- und recht großwüchsige Staude mit verholzenden Trieben, die horstig und buschig wächst. Das feingliedrige, gefiederte Laub von silberner Farbe wird ab Juli bis in den September hinein von zarten Blütenrispen mit kleinen weiße oder gelben, eher unscheinbaren Einzelblüten überragt. Die rundlichen Blütenkörbchen hängen leicht herab. Das attraktive Gewächs ist gut trockenheitsverträglich und verfügt über eine Winterhärte bis -23°C. Als Winterschutz genügt eine Schicht Herbstlaub oder Reisig. Artemisia absinthium 'Lambrook Silver' erreicht Wuchshöhen von einem Meter und Wuchsbreiten von 80 Zentimetern. In einem sonnigen Staudenbeet oder in einem Steingarten ist der Silbrige Garten-Wermut ein idealer Pflanzpartner, der blühende und grüne Stauden ins rechte Licht rückt und deren Farben betont, ohne selbst übersehen zu werden. Dieser besondere Wermut geht auf den Garten von East Lambrook Manor im englischen Somerset zurück, welchen die berühmte Gärtnerin Margery Fish in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts angelegt hat. Die Pionierin der Gartenkunst gilt als die Mutter des englischen Cottage-Gartens. Ihr herrlicher Garten wir heute noch jährlich von zahlreichen Gartenliebhabern besucht. Der robuste und ausdauernde Silbrige Wermut 'Lambrook Silver' benötigt einen gut durchlässigen, trockenen, normalen, am besten etwas kalkhaltigen Gartenboden, der nicht zu nährstoffreich ist. Ein vollsonniger Standort ist für die trockenheitsvertägliche Pflanze ideal. Die gut schnittverträgliche Staude muss nicht regelmäßig, kann aber bei Bedarf jederzeit auf die gewünschte Größe und Form zurückgeschnitten werden. Gärtner empfehlen für den Beschnitt die Zeit zwischen September und Oktober. Die fein duftenden, leicht giftigen, gegen Schnecken unempfindlichen Blätter können in der Vase mit blühenden Blumen eine wunderbares Arrangement bilden. Als Kübelpflanze eignet sich der Garten-Wermut ebenfalls, benötigt aber ein ausreichend großes Gefäß mit einem guten Wasserablauf. Im Kübel ist zudem ein Winterschutz sowie ein vor Regen geschützter Platz erforderlich.

Der Silbrige Wermut 'Lambrook Silver' gehört zur Ordnung der Asternartigen, zur Familie der Korbblütler und zur Gattung Artemisia. Die ursprüngliche Heimat des Wermutkrauts Artemisia absinthium, das eng mit dem heimischen Beifuß, botanisch Artemisia vulgaris, verwandt ist, sind die gemäßigten Breiten Eurasiens, insbesondere Algerien, Indien und Marokko. Das erklärt die Trockenheitsliebe der Pflanze und die Empfindlichkeit gegen Staunnässe. Besonders geeignete Standorte für Artemisia absinthium 'Lambrook Silver' sind Freiflächen, Mauern und Trockenbeete. Die Edelraute, die einen angenehmen Duft verbreitet, ist Insektenfreundlich. Ein Extrakt aus den Blättern, die ätherische Öle enthalten, soll Blattläuse an anderen Pflanzen vertreiben. Der Silbrige Garten-Wermut passt gut in einen Kräutergarten. Die aromatisch duftenden und etwas bitter schmeckenden Blätter sind in geringen Mengen zum Würzen geeignet und können als heilsamer Tee Magen und Darm beruhigen. Für diese Anwendung werden zwischen Juni und August junge Blätter abgeschnitten und frisch oder getrocknet verwendet. Die Pflanzung der Staude ist ganzjährig möglich. Der Abstand zu den Nachbarn sollte wenigstens 40 bis 50 Zentimeter betragen. Der Wasserbedarf des Garten-Wermuts ist gering. Eine Düngung im Frühjahr reicht in der Regel für das ganze Jahr. Um die Pflanze vital zu halten, sollte sie alle paar Jahre im Frühjahr geteilt werden. Geeignete Pflanzpartner für den Silbrigen Wermut 'Lambrook Silver' sind Blauraute, Garten-Dost, Oregano, Nelken, verschiedene Sorten an Storchschnabel, andere Beifußgewächse und Federborstengras. Rosen und Silbriger Garten-Wermut ergänzen sich ebenfalls sehr gut.

mehr lesen

Pflanzen mit ähnlichen Merkmalen

Ratgeber

Gartenfreunde kauften auch

Kundenbewertungen

Eigene Bewertung schreiben

Fragen zu dieser Pflanze

Zurück Weiter
nur bestellbar
Botanik Explorer
Produkte vergleichen