Das Silberglöckchen 'Electric Plum' ist eine besondere Blühstaude, die ganzjährig durch ihr lilafarbenes Blattwerk abwechslungsreiche Farbakzente setzt, wenig Ansprüche an Standort und Pflege stellt sowie sehr robust und winterhart ist. Das Laub "elektrisiert" zu Beginn des Jahres mit einer Blattfarbe in Helllila und Rosa. Im Laufe der Saison nimmt das Laub an Lila-Intensität zu, bis es im Sommer Schwarz-Lila ist und im Herbst sich nochmals in ein leuchtendes Violett verwandelt. Die Blätter sind groß und bilden an zahlreichen Verzweigungen eine buschigen, halb-kugelrunde Form, durch die nahezu alle Triebe unsichtbar sind. Es ist eine immergrüne oder vielmehr eine ganzjährig lilafarbene Kleinstaude, die insbesondere zwischen Herbst und Frühjahr Lebendigkeit in die tristen Gärten und Balkone bringt. Im Juli wachsen Blüten an langen, schwarzen-purpurfarbenen Stiel hoch, die erhaben über dem Laub stehen. Sie sind klein, rispenähnlich angeordnet und glockenförmig. Ihre Farbe erstreckt sich von rosa bis weiß-fuchsia farbig. Als einfache Blüten bieten sie für Bienen, Schmetterlinge und andere Insekten wertvolle Nahrung. Die Blütenwelke setzt je nach Witterung im September ein. Die Heuchera villosa 'Electric Plum' wächst inklusive der Blütenstängel auf eine Höhe von bis zu 70 cm. DIn der Breite erreicht sie zwischen 30 cm und 50 cm. Diese Abmessungen machen sie zu einer optimalen Kübelpflanze. Dort harmoniert sie farblich im Speziellen mit Grau-, Schwarz-, Weiß und Terracotta-Tönen der Kübel. Im Beet oder in Rabatten sorgt sie für einen attraktiven Farbklecks und durch die Form, für einen auffälligen Eyecatcher. Das aus dem Südosten der USA stammende Silberglöckchen 'Electric Plum' lässt sich problemlos zwischen andere Stauden und Blühpflanzen, aber auch neben Gräser sowie als Baum- und Strauch-Unterpflanzung verwenden. Oder wie wäre es mit einer Wegbepflanzung? Wegen der guten Schnittverträglichkeit bieten sich die Blütenstiele als Schnittblumen für außergewöhnlich ästhetische Blumensträuße an.
um gesunden und kräftigen Wachstum benötigt das Silberglöckchen 'Electric Plum' einen sonnigen bis halbschattigen Standort und einen durchlässigen, nährstoffreichen, frischen bis feuchten Boden. Eine Drainage ist vorteilhaft, um die Bildungen von Staunässe zu verhindern. Dazu ist eine zwei bis vier Zentimeter hohe Schicht aus Quarzsand, Kies oder Tonscherben auf dem Boden zu legen. Beim Pflanzen neben oder zwischen Pflanznachbarn ist ein Abstand von 40 cm bis 50 cm einzuhalten. Dies dient der ungestörten Ausbreitung und Formung. Pro Quadratmeter ergibt dies eine Anzahl von vier bis acht Silberglöckchen. Nach dem Pflanzen ist ein ausgiebiges Gießen erforderlich, damit der Boden gut durchfeuchtet und sich die Wurzeln vollsaugen. Ihr Wasserbedarf bewegt sich im mittelmäßigen Bereich. Am höchsten ist er während der heißen Sommermonate, wenn Regen über einen längeren Zeitraum ausbleibt. Ein regelmäßiges Abschneiden verwelkter Blätter lässt die Heuchera villosa 'Electric Plum' Energie einsparen, die sie besser für die anderen Pflanzenteile einsetzt. Zudem dient es der optischen Verschönerung. Schnitte sind nicht tiefer als 10 cm vom Bodenansatz anzusetzen, damit keine Schädigung der Bodenbasis daraus resultiert. Ein Schneiden ist ausschließlich im Frühjahr durchzuführen, damit neue Blätter bis zum Winter nachwachsen können. Dieses Silberglöckchen benötigt sie als Kälteschutz ab ersten Frost. Eine einmalige Düngung im Frühjahr mit einem Langzeitdünger versorgt die Staude gleichmäßig über die Saison hinweg mit Nährstoffen. Die Silberglöckchen 'Electric Plum' zählt zu den besonders winterharten Sorten. Bis -35 °C kann sie problemlos im Freiland überwintern. In den ersten beiden Standjahren empfiehlt sich, bei Jungpflanzen einen Kälteschutz über den Wurzelbereich zu legen. Junge Kübelpflanzen sind mit einem Vlies, Pappe oder Ähnlichem zu ummanteln. Ab dem dritten Stand- und Lebensjahr ist auf einen Kälteschutz zu verzichten.