Die Japanische Azalee 'Königstein' ist ein Highlight im Gartenbeet. Zwischen Mitte und Ende Mai präsentiert sich dieser Strauch mit einem großartigen Blütenmeer, das seinesgleichen sucht. Als frühblühende Sorte setzt (bot.) Rhododendron obtusum 'Königstein' lange ersehnte Farbakzente. Mit ihrer überreichen Pracht einen verzaubern die Blüten ihr Umfeld. Eine Blüte wirkt schöner als die andere. Ob als Solitär oder in Gruppen auf einer Freifläche, ob als dekorativer Bodendecker oder als prächtige Kübelpflanze, dieses traumhafte Laubgehölz macht überall eine gute Figur. Niemand entzieht sich der Ästhetik dieser schönen Pflanze!
Etwa zwei Wochen im Mai ist das Grün der Laubblätter wie unter einer violetten Blütendecke verborgen. Die trichterförmigen Blüten erreichen im Durchmesser vier Zentimeter und stehen in Dolden an den Zweigen. Interessant ist die dunkelviolette Zeichnung im Inneren der Blüte. Sie intensiviert die Strahlkraft der schönen Geschöpfe auf aparte Weise. Aus der Nähe verströmen die Blüten einen angenehmen Duft. Kein Wunder, dass sie beliebte Landeplätze für Bienen oder Hummeln sind. Einen wunderbaren Farbkontrast zum Violett der Blüten bilden die dunkelgrünen Blätter. Sie sind beim Rhododendron obtusum 'Königstein' bis zu vier Zentimeter lang und zeigen sich schmal und eiförmig, am Ende spitz zulaufend. Dieses Blütengehölz begeistert jeden Betrachter! Nicht ohne Grund erhielt die Japanische Azalee 'Königstein' für ihre fantastische Blüte und die guten Wuchseigenschaften im Jahr 1991 auf der Bundesgartenschau die Goldmedaille. Neben klassischen Arrangements empfiehlt sich diese kleine Azalee für Heide- und Steingärten und ist das i-Tüpfelchen in einem Japangarten.
Die Japanische Azalee 'Königstein' halb-immergrün. Nur einen Teil ihrer Laubblätter wirft sie im Winter ab. Das sind die hellgrünen und weicheren Frühlingsblätter. Die im Spätsommer nachwachsenden Blätter bleiben während des Winters an den Trieben. Das Ziergehölz wächst breit und kompakt zwischen drei und fünf Zentimeter pro Jahr. Ihre Höhe von 50 Zentimetern und ihren Durchmesser von bis zu 90 Zentimetern hat diese Azalee nach rund zehn Jahren erreicht. Den Standort betreffend ist Rhododendron obtusum 'Königstein' unkompliziert, robust und winterhart. Der Strauch bevorzugt einen halbschattigen, windgeschützten Platz mit humosen, durchlässigen, sauren und leicht feuchten Böden. In einem Substrat mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5 wurzelt er am liebsten. Aufgrund des flachen Wurzelsystems achtet der sorgsame Gärtner auf eine gleichbleibende Bodenfeuchte. Da Azaleen bei Frost kein Wasser aus dem Boden aufnehmen, lässt der Pflanzenfreund der 'Königstein' an frostfreien Tagen ein Gießwasser zukommen. Empfehlenswert ist ein leichter Winterschutz aus Mulch oder Reisig im Wurzelbereich. Die beste Pflanzzeit ist September bis November. Ein Rückschnitt ist bei diesem Gehölz nicht notwendig.
Japanische Azalee 'Königstein'
Rhododendron obtusum 'Königstein'
(18)
- halb-immergrün, gut winterhart
- reichlich blühend
- kompakter Wuchs
- purpurviolette Blüte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breitkompakt |
Wuchsbreite | 70 - 90 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 3 - 5 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 45 - 55 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | purpurviolett |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 16.05. - 28.05. |
Blütezeit | Mitte Mai - Ende Mai |
Blatt
Blatt | oval geformt |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | frühe Blüte, intensive Blütenfarbe, kompakter Wuchs, Goldmedaille BUGA 1991, gut winterhart |
Boden | frisch bis feucht, humos, durchlässig, leicht sauer bis sauer |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Themenwelt |
Steingarten |
Warum sollte ich hier kaufen?
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€20.20*
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€25.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Berlin
Berlin
drei mal ausgetrieben,3*braune Blätter und abfallen der Blätter.Bodenfeuchtigkeit +Ph Wert geprüft-i.O.Auch auf telf.Nachfrage Pfl.beschnitten-ohne Erfolg.
vom 20. March 2017
Kundin / Kunde
Hanau
Hanau
Blütenreichtum muß erst noch abgewartet werden da die Pflanze relativ klein war und die weitere Entwicklung abgewartet werden muß.
Alle Pflanzen die ich bisher hier gekauft habe, haben sich prächtig entwickelt.
vom 27. May 2016
Kundin / Kunde
Trusetal
Trusetal
Ich habe alles richtig gemacht (Moorbeet)
Alle bestellten Moorbeetpflanzen haben wunderschön geblüht.
MfG:Tino Penkalla Trusetal/Thüringen !
vom 25. September 2014
Ursula Chatman
Pirmasens
Pirmasens
Habe die Pflanze letztes Jahr zum Herbst in sehr gutem Zustand erhalten und gepflanzt. Sehr gut frosthart, keine Ausfaelle, wie bei allen jap. Azaleen, die ich von Horstmann bekommen habe. Sehr bluehfreudig und aussergewoehnlich kraeftige Farbe! Zur Zeit suche ich noch einen Platz, um eine weitere Pflanze zu bestellen ;)
vom 29. April 2014
Kundin / Kunde
Baden-Baden
Baden-Baden
brachte schon im ersten Frühjahr viele Blüten
vom 11. October 2013
Kundin / Kunde
Niedernhausen
nicht hilfreich
Niedernhausen

nicht hilfreich
Bei dieser Azalee habe ich mir einen schöneren Blütenfluor vorgestellt.
vom 11. June 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Azalee Königstein giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei Verzehr ist diese Rhododendronart giftig.
1
Antwort
Kann man mehrere Azaleen dicht zusammenpflanzen, so dass sie wie eine Breite Pflanze wirken?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist in jedem Fall möglich. Lassen Sie dennoch einen leichten Abstand (ca. 10-20 cm) zwischen den Pflanzen.
1
Antwort
Ich habe 2013 die jap. Azalee "Koenigstein" gekauft. Wie ich ja schon erwaehnt habe, hat sie eine fantastische Farbe. Allerdings habe ich 2014 fest gestellt, dass die Pflanze die Ohrlaeppchenkrankheit hat. Erst habe ich mir nichts dabei gedacht, allerdings hat es sich dieses Jahr nicht geaendert. Die Krankheit macht sich waehrend der Bluete bemerkbar. Liegt es an der Sorte?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle japanischen Azaleen können die Ohrläppchenkrankheit bekommen, besonders während feuchter Perioden kann sich dieser Pilz, der die Ohrläppchenkrankheit verursacht, gut ausbreiten. Damit dies nicht geschieht, sollten befallene Blätter bereits im April und Mai von Hand gepflückt und so entfernt werden. Ein Pflanzenstärkungsmittel kann dann die einzelne Pflanze soweit kräftigen, dass ein Neubefall recht unwahrscheinlich ist.
Regional ist die Ohrläppchenkrankheit ganz unterschiedlich vertreten.
Regional ist die Ohrläppchenkrankheit ganz unterschiedlich vertreten.
1
Antwort
Ist ein Moorbeet das selbe wie ein Torfbeet (speziell für Azaleen). Wie lege ich ein Torfbeet an? Danke im Voraus.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Ein Torf- und ein Moorbeet sind das Gleiche. Für Rhododendron und Azaleen sollte die Tiefe mindestens 40 cm betragen. Ist der pH-Wert des umgebenden Boden recht hoch, sollte hier ein Sperre gezogen werden, so dass Regen- oder Gießwasser nicht seitlich Kalk einschwemmen kann und so den pH-Wert im Torfbeet erhöht. Die Größe des Torf- oder Moorbeetes wird von der Anzahl und der späteren Wuchsbreite der Pflanzen bestimmt.
Für das Beet kann Torf, aber auch fertige Rhododendronerde genommen werden. Bei reinem Torf ist sind noch keine Nährstoffe enthalten, es ist eine so genannte Nullerde, die noch erst mit Nährstoffen versorgt werden muss.
Für das Beet kann Torf, aber auch fertige Rhododendronerde genommen werden. Bei reinem Torf ist sind noch keine Nährstoffe enthalten, es ist eine so genannte Nullerde, die noch erst mit Nährstoffen versorgt werden muss.
