Japanische Azalee 'Chippewa' - Ihre Blüten sind hellrosa, werden aber durch eine intensive, rubinrote Zeichnung im Innern ein wenig aufgefrischt und passend geschmückt. Die Einzelblüte kommt auf den Durchmesser von 2 bis 3 cm.
Ihre Belaubung ist hellgrün, der Wuchs gedrungen und breitkompakt. Nach 10 Jahren ist sie etwa 40 cm hoch und 70 cm breit.
Japanische Azalee 'Chippewa'
Rhododendron obtusum 'Chippewa'
(3)
- Blüte in herrosa mit rubinrotem Auge
- Blütezeit von etwa Anfang Juni bis Ende Juni
- gute Winterhärte bis -24°C
- kleinwüchsig und kompakt
Wuchs
Wuchs | gedrungen, breitkompakt |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 35 - 45 cm |
Blüte
Blütenfarbe | hellrosa |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 10.06. - 28.06. |
Blütezeit | Anfang Juni - Ende Juni |
Blatt
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | hellgrün |
Sonstige
Besonderheiten | späte Blütezeit |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Japanische Azalee 'Purpurtraum'Rhododendron obtusum 'Purpurtraum'

Japanische Azalee 'Rokoko'Rhododendron obtusum 'Rokoko'

Japanische Azalee 'Rosinetta' ®Rhododendron obtusum 'Rosinetta' ®

Japanische Azalee 'Petticoat'Rhododendron obtusum 'Petticoat'

Japanische Azalee 'Babuschka' ®Rhododendron obtusum 'Babuschka' ®

Japanische Azalee 'Blue Danube'Rhododendron obtusum 'Blue Danube'

Japanische Azalee 'Gislinde'Rhododendron obtusum 'Gislinde'

Japanische Azalee 'Kirstin'Rhododendron obtusum 'Kirstin'

Japanische Azalee 'Labe'Rhododendron obtusum 'Labe'

Japanische Azalee 'Lemur'Rhododendron obtusum 'Lemur'

Japanische Azalee 'Rubinetta'Rhododendron obtusum 'Rubinetta'
alle 44 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(3)
2 Kurzbewertungen
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Duftstärke |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Nindorf
Nindorf
sehr schöne Pflenzen,an deren reichhaltiger
Blüte ich mich in diesen Jahr wieder erfreuen kann.
vom 18. April 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte in Teilen eines Beetes Azaleen anpflanzen. Dieses bietet vom Boden jedoch keine geeigneten Voraussetzungen. Genügt es in den vorgesehenen Bereichen die Erde auszutauschen, oder wird das auf Dauer keinen Erfolg haben?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist abhängig vom pH-Wert der umgebenden Erde. Liegt dieser bei 6,5 oder höher wird es auf Dauer schwierig, da Regenwasser mit der Zeit für einen Angleich der pH-Werte sorgt. Hier kann man dann mit mit einer Mulchschicht oder Torf, aber auch mit sauer wirkenden Düngern etwas gegensteuern. Ansonsten ist es ausreichend nur an den vorgesehenen Bereichen die Erde großzügig auszutauschen.
1
Antwort
Ist die Chippewa winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
Die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann.
Sie steht nicht im direkten Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können.
Sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen.
