Dieser wintergrüne Zwergstrauch überrascht den Gartenbesucher Ende Mai mit einem verschwenderisch anmutenden Blütenteppich. Die Japanische Azalee 'Kermesina' bezaubert mit ihren unzähligen Blüten, die sie zwischen dem 23. Mai und dem 8. Juni zum Vorschein bringt. Es gibt Gärtner, die diese Blütezeit wie ein Fest zelebrieren und Besucher in ihren Garten einladen. Das leuchtende Blütenmeer von (bot.) Rhododendron obtusum 'Kermesina' ein umwerfender Anblick! Es wird durch den engen Zeitkorridor von circa zwei Wochen zu einem saisonalen Ereignis.
Die trichterförmigen Blüten erstrahlen in einem tiefen Rubinrosa oder in einem hellen Rot und überdecken die kleinen dunkelgrünen Blätter der Pflanze scheinbar komplett. Die wintergrünen, zwischen zwei und vier Zentimeter langen Blätter zeugen ganzjährig von Leben im Garten. Sie sind lanzettlich geformt, fest und glänzend. Die Japanische Azalee 'Kermesina' wünscht sich einen leicht sauren, torfhaltigen Boden, der locker und durchlässig optimal ist. Wenn dieser Boden im Garten nicht von Natur aus vorhanden ist, bietet sich spezielle Rhododendronerde an. Rhododendron obtusum 'Kermesina' fühlt sich an einem Standort in der Sonne bis Halbschatten zu Hause. Dieser Zierstrauch ist winterhart und verträgt Temperaturen bis -24 Grad Celsius ohne Schaden zu nehmen. Bei Exemplaren im Kübel achtet der Gärtner auf einen leichten Winterschutz. Dazu genügt es, das Pflanzgefäß mit Laub oder Tannenzweigen zu bedecken. Im Sommer empfiehlt es sich, regelmäßig zu gießen, um für gleichbleibend feuchtes Erdreich zu sorgen. Auch im Winter benötigt die wintergrüne Pflanze Wasser, da sie die Blätter weiterhin versorgen muss. Beim Einpflanzen ist darauf zu achten, dass das Pflanzloch nicht weniger als die doppelte Größe des Topfes hat. Auf diese Weise entfalten sich ihre Wurzeln optimal.
Aufgrund ihres Zwergwuchses eignet sich die Japanische Azalee 'Kermesina' hervorragend für kleinere Gärten und bringt eine fernöstliche Atmosphäre in hiesige Breiten. Der Strauch wächst niedrig und orientiert sich in die Breite. Damit ist Rhododendron obtusum 'Kermesina' ein Blickfang vor höheren Gehölzen. Eine Kombination mit Koniferen und immergrünen Laubgehölzen erzeugt zu jeder Jahreszeit wundervolle Gartenbilder. Mauern und Zäune lassen sich optisch beleben, indem der Gärtner die 'Kermesina' davor in Szene setzt. Ist ausreichend Platz vorhanden, entsteht aus einem Arrangement dieser Azalee mit anderen Rhododendronarten ein wundervolles Farbspiel. Die tiefrosa Blüten dieser Sorte harmonieren prächtig mit weißblühenden Artverwandten. In Steingärten lassen sich mit diesem Gehölz spannende Akzente setzen und einem Japangarten gibt es den letzten Schliff. Mit seinem niedrigen Wuchs empfiehlt sich der Zierstrauch für Pflanzgefäße und ziert in einem großen Kübel vortrefflich die Terrasse. Ein wunderschöner Einsatz bietet sich für das Gehölz als Zierde einer Ruhestätte an. Die herrlich blühende und schön belaubte 'Kermesina' ist ein Gewinn für jeden Garten.
Japanische Azalee 'Kermesina'
Rhododendron obtusum 'Kermesina'
(17)
- rubinrosa Blüte, winter
- Blütezeit ab 23. Mai bis 8. Juni
- gute Winterhärte bis -24°C
- kleinwüchsig, kompakt
- saure, lockere Böden ideal
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kompakt, buschig, niedrig |
Wuchsbreite | 90 - 130 cm |
Wuchshöhe | 50 - 70 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rubinrosa bis hellrot |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 23.05. - 08.06. |
Blütezeit | Mitte Mai - Anfang Juni |
Blatt
Blatt | gesund |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | gut winterhart, üppig blühend |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Winterhärte | Z5 | -28,8 bis -23,4 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€14.70*
ab 3
Stück
€12.50*
ab 5
Stück
€11.70*
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€22.90*
ab 3
Stück
€15.10*
ab 5
Stück
€14.40*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang März 2021
lieferbar ab Anfang März 2021
€35.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Bischofsheim a.d.Rhön
Bischofsheim a.d.Rhön
Steht ziemlich schattig, hat aber dennoch schon im ersten Jahr schön geblüht.
vom 10. June 2013
Peter Ney und Angelika Felten
Bad doberan
besonders hilfreich
Bad doberan

besonders hilfreich
wir sind sehr zufrieden,sie blüht prächtig.besser geht nicht
würde immer wieder nur bei horstmann kaufen
vom 31. May 2013
Casacactus
Münster
Münster
Kräftige, gut angewachsene und blütenreiche Pflanzen
vom 2. June 2012
Kundin / Kunde
Konz-Filzen
besonders hilfreich
Konz-Filzen

besonders hilfreich
Ich habe mehrere Pflanzen in Größe 40-50 bestellt und ich bin mehr als zufrieden. Die sind alle groß und dicht angekommen - genau so wie ich es mir vorgestellt und gewünscht habe. Das war das Beste was ich bei Horstamnn gekauft habe (ich habe noch 5 andere Pflanzensorten gekauft, darunter auch Azalee, die aber leider nicht so dicht war).
vom 1. October 2011
Kundin / Kunde
Thaleischweiler-Fröschen
Thaleischweiler-Fröschen
Bin mit der gelieferten Ware sehr zufrieden.
vom 16. June 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich eine Azalee zurückschneiden, wenn sie nur noch an den Triebenden begrünt ist ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können die Azalee jetzt zwar zurückschneiden, allerdings werden sie dann kaum blühen, denn Azaleen und Rhododendron schneidet man nach der Blüte, also etwa Ende Juni. Denn die Blütenknospen für das nächste Jahr werden bereits Ende des Sommers gebildet.
1
Antwort
Kann ich jap.Azaleen auch in Form schneiden(zB. als Halbkugel), wenn ja wann ist dafür die beste Zeit.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Am besten schneiden Sie ihn immer nach der Blüte, denn sonst schneidet man ja die Blütenknospen für das kommende Jahr ab. Eine Halbkugelform ist selbstverständlich möglich.
1
Antwort
Seit Mai 2008 habe ich eine Kermesina im Topf als Kübelfplanze. Nun kommt der Winter und ich habe noch nicht den idealen Platz im Garten zum einpflanzen. Deshalb meine Frage: Kann die Topfpflanze draußen stehen bleiben im Winter oder sollte ich sie besser in den Keller (dunkel, kühl) stellen oder in ein warmes, helles Zimmer?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie sollte draußen überwintern. Am besten stellen Sie sie ans Haus, so ist sie auch etwas geschützter. Bitte ab und zu die Feuchtigkeit kontrollieren, denn am Haus ist es ja meist recht trocken.
1
Antwort
Habe 2 wunderschöne ältere weiße Rhododendren, kann ich Azalee davorsetzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn Sie möchten, können Sie dies beruhig machen (einfach eine Frage des persönlichen Geschmacks).
