Ein Stück fernöstliches Flair. Genau das bringt diese Pflanze mit ihrer überreichen Blütenfülle an zweifarbigen Blüten in den heimischen Garten. Die rubinrosa Blüten zeigen sich von Ende Mai bis Anfang Juni in ihrer ganzen Pracht. Zusammen mit dem immergrünen Laub erzielt die japanische Azalee 'Kermensina Rose' außergewöhnliche Effekte. Der Zwergstrauch kommt ursprünglich aus Japan und China.
Die Einsatzmöglichkeiten dieses zauberhaften Ziergehölzes sind vielseitig. Vor allem aus Japangärten ist (bot.) Rhododendron obtusum nicht wegzudenken. In Heide-, Stein-und Rhododendrongärten ist diese Pflanze ein eindrucksvoller Blickfang und in dekorativen Pflanzgefäßen setzt sie tolle Akzente auf Balkon und Terrasse. In niedrigen Blütenhecken und als Ufergehölz in Wassergärten ist sie eine einzigartige Augenweide. Auch vor immergrünen Laubgehölzen oder Koniferen verfehlt diese Azalee ihre Wirkung nicht. Ob im Beet, in Rabatten, in Gruppen- oder Einzelstellung oder zur Flächenbegrünung, die Azalee 'Kermensins Rose' ist überall ein atemberaubendes Zierelement.
Der Rhododendron obtusum Kermesina Rose hat einen kompakten, breitbuschigen und dichttriebigen Wuchs. Er wächst weniger in die Höhe als in die Breite. Während er Wuchshöhen von 50 bis 70 Zentimetern erreicht, geht er 80 bis 100 Zentimeter in die Breite. Die größte Zierde dieser Pflanze sind die traumhaft schönen, trichterförmigen Blüten. Diese sind rubinrosa mit weinroter Zeichnung im Innern und einem schmalen, reinweißem Blütenrand. Ihre kleinen immergrünen Blätter verschwinden größtenteils zwischen den prächtigen Blüten. .
Um sich viele Jahre an der Blütenpracht dieser Pflanze zu erfreuen, benötigt sie einen windgeschützten und absonnigen bis halbschattigen Standort. Der ideale Boden ist durchlässig, humos, gleichmäßig feucht, kalkarm und sauer. Lehmige Böden sind ungeeignet. Besonders gut gedeiht die typische Moorbeetpflanze 'Kermensina Rose' in spezieller Rhododendronerde. Es bietet sich an, sie bei der Pflanzung in diese Spezialerde einzubetten. Um eine gleichbleibende Bodenfeuchte zu erreichen, ist je nach Standort und Witterung, regelmäßiges Wässern notwendig, idealerweise mit Regenwasser. Dabei ist eine Mulchschicht hilfreich. Die verhindert das Austrocknen des Bodens und sorgt für eine ausgeglichene Temperatur und Feuchte des Bodens.
Bei einer Gruppenpflanzung sind zwei bis drei Pflanzen pro Quadratmeter empfehlenswert. Das entspricht Pflanzabständen von etwa 70 Zentimetern. Rhododendron obtusum ist winterhart. Trotzdem ist im Frühjahr ein Schutz vor Nachtfrösten zu empfehlen. Besonders bei jungen Pflanzen.
Japanische Azalee 'Kermesina Rose' - Eine kleine dichtkompakte, wintergrüne Pflanze. Sie erreicht eine stattliche Höhe von ca. 60 cm und eine Breite von ca. 90 cm.
Die Blüten sind hell rubinrosa, innen mit weinroter Zeichnung. Sie überzeugen von Ende Mai bis Anfang Juni. Die Blütensäume sind rein weiß, sehr auffällig kontrastierend. Eine sehr reich blühende, zweifarbige Sorte.
Japanische Azalee 'Kermesina Rose'
Rhododendron obtusum 'Kermesina Rose'
(8)
- Blüte hellrosa mit roter Zeichnung, zweifarbig
- Blütezeit Ende Mai bis Anfang Juni
- gute Winterhärte bis -24°C
- kleinwüchsig
- saure, lockere Böden (Rhododendronerde) ideal
Wuchs
Wuchs | kompakt, breitbuschig |
Wuchsbreite | 80 - 100 cm |
Wuchshöhe | 50 - 70 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa mit weißem Saum |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütentage | 26.05. - 08.06. |
Blütezeit | Ende Mai - Anfang Juni |
Blatt
Blatt | lanzettlich, klein |
Herbstfärbung | nein |
Laub | wintergrün |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Zwergstrauch mit üppigen, kleinen, zweifarbigen Blüten |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung oder Gruppengehölz |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
11,10 €*
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
12,50 €*
ab 3
Stück
10,70 €*
ab 5
Stück
10,00 €*
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
16,70 €*
ab 3
Stück
12,90 €*
ab 5
Stück
12,30 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Japanische Azalee 'Purpurtraum'Rhododendron obtusum 'Purpurtraum'

Japanische Azalee 'Rokoko'Rhododendron obtusum 'Rokoko'

Japanische Azalee 'Rosinetta' ®Rhododendron obtusum 'Rosinetta' ®

Japanische Azalee 'Petticoat'Rhododendron obtusum 'Petticoat'

Japanische Azalee 'Babuschka' ®Rhododendron obtusum 'Babuschka' ®

Japanische Azalee 'Blue Danube'Rhododendron obtusum 'Blue Danube'

Japanische Azalee 'Gislinde'Rhododendron obtusum 'Gislinde'

Japanische Azalee 'Kirstin'Rhododendron obtusum 'Kirstin'

Japanische Azalee 'Labe'Rhododendron obtusum 'Labe'

Japanische Azalee 'Lemur'Rhododendron obtusum 'Lemur'

Japanische Azalee 'Rubinetta'Rhododendron obtusum 'Rubinetta'
alle 44 Pflanzen der gleicher Gattung & Art anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(8)
6 Kurzbewertungen
2 Bewertungen mit Bericht
87% Empfehlungen.
Detailbewertung
Duftstärke | |
Anwuchsergebnis | |
Pflegeleicht | |
Pflanzengesundheit | |
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs |
Einzelbewertungen mit Bericht
Kundin / Kunde
Kassel
Kassel
Beste Qualität mit Blühreichtum, wie die Abbildung zeigt.
vom 28. Mai 2018
Kundin / Kunde
München
München
Boden ist bei mir nicht optimal aber sie ist gut angewachsen und größer geworden und hat viele neue Blüten angesetzt, toll!!
vom 5. Mai 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe winterharte Azaleen gepflanzt und möchte wissen,ob nach der Blüte noch beschnitten werden muß oder nur die Blüten ausbrechen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei den kleinbleibenden Azaleen sollte man in den ersten Jahren die Blüten herausbrechen. Bei den groß werdenden Azalleen kann man aber auch zurückschneiden, damit sie zum Beispiel etwas kompakter wachsen. Von Vorteil ist es auch, wenn man Ende Juni noch einmal düngt, denn zum Spätsommer entwickeln sich ja bereits die Blütenknospen für das kommende Jahr.
