Die Clematis 'Rosemoor' ist eine herrlich dunkelrot blühende Sorte mit gelben Staubgefäßen. Ihre prachtvollen Blüten erreichen einen Durchmesser von bis zu 16 cm. Sie zeigen sich im Mai/Juni und nochmals im August/September.
Diese Sorte wächst auf eine Höhe von 2 - 2,5 m, sie ist für Pflanzungen in Kübeln und anderen Pflanzgefäßen sehr gut geeignet.
Waldrebe 'Rosemoor'
Clematis 'Rosemoor'
(15)
- lange Blütezeit
- an windgeschützten Standorten frosthart
- besitzt Blattranken, kletternd
- fleischiges, feines, flaches Wurzelwerk
- junge Pflanzen im Winter, im Wurzelbereich mit Laub abdecken
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kletternd |
Wuchshöhe | 200 - 250 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | dunkelrot |
Blütenform | tellerförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Blütezeit (grob) | früh |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | grün |
Laub | laubabwerfend |
Sonstige
Besonderheiten | kräftige Farben |
Boden | durchlässige, frisch-feuchte, humose, nährstoffreiche Gartenböden, Staunässe meiden |
Clematisgruppe | Großblumige Hybride |
Schnittgruppe | 2 - leichter Schnitt ab September |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Rankgerüste, Pergolen, Kübel |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€19.10*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 43 Stunden und 56 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Dienstag, 30. Mai 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
tolle Blütenfarbe, braucht noch einige Jahre um sich richtig zu entwickeln. Jederzeit wieder!!
vom 10. April 2018
Kundin / Kunde
Wolfstein
nicht hilfreich
Wolfstein

nicht hilfreich
Alle Pflanzen nach kurzer Zeit eingegangen
vom 5. April 2018
Kundin / Kunde
haben die Clematis nach Anweisung gepflanzt und ordentlich winterfest eingepackt. Im Frühjahr schön ausgetrieben und viele Blüten angesetzt. Immer wieder.
vom 18. September 2017
Paros
Appenweier
Appenweier
Sehr mickerig 2 Blüten sehr klein Hat einen guten Platz, Düngung, Wasser Rankhilfe
Ich würde diese Sorte nicht wieder bestellen, habe keine Freude an der Pflanze
vom 14. September 2017
Kundin / Kunde
Salzhemmendorf
Salzhemmendorf
..ob es am Standort oder anderen Umständen liegt, weiß ich nicht, aber die Clematis ist kaum einen halben Meter hoch gewachsen und hatte nur ein paar Blüten...gern warte ich auf das nächste Jahr und hoffe, dass sie den kommenden Winter gut übersteht um dann Vollgas zu geben...schade
vom 20. August 2012
Kundin / Kunde
Leider ist meine Clematis an der üblen Welke erkrankt. Hoffe sie erholt sich wieder und treibt im nächsten Jahr wieder an. Habe sie bodennah zurückgeschnitten.
vom 23. July 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Was pflanzt man, damit die Clematis einen schattigen Fuß bekommt?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier haben Sie eine große Auswahl. Optimal sind aber immergrüne Bodendecker. Beispiele möchte ich Ihnen hier gerne mitgeben: Cotoneaster dammeri 'Radicans', Pachysandra terminalis, Waldsteinia ternata, Hedera helix, Euonymus fortunei var. radicans usw. .
1
Antwort
Winterfestigkeit - Ich suche Clematis für zwei Verwendungen.
Erstens: eingepflanzt für freistehenden "Rosen-"bogen.
Zweitens: zur Bepflanzung eines Troges mit Rankgitter. Der Trog würde auf jeden Fall durchfrieren.
Erstens: eingepflanzt für freistehenden "Rosen-"bogen.
Zweitens: zur Bepflanzung eines Troges mit Rankgitter. Der Trog würde auf jeden Fall durchfrieren.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Für den Rosenbogen können Sie alle Clematis nehmen, bis auf die Staudenclematis, denn die werden nicht hoch genug. Für den Trog empfehle ich eine Wildform, wie zum Beispiel die tangutica, oder die montana Rubens, oder ähnliche. Allerdings empfehlen wir den Trog über Winter mit einer Schilfmatte oder Luftpolsterfolie einzuwickeln, damit er nicht so schnell durchfriert. Clematis brauchen einen schattigen Fuß.
1
Antwort
Kann ich die Rosemoor schneiden, wenn ja, wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Rosemoor gehört zur Schnittgruppe 2 und wenn man sie überhaupt schneiden möchte, dann im September nach der Hauptblüte.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!