Die Sandrose wächst hervorragend auf Sandböden und befestigt diese dank ihrer Ausläufer.
Ab Juni zeigt sie ihre angenehm duftenden hellrosa Blüten, ab September reifen ihre runden roten Hagebutten die bis in den Winter hinein an der Rose haften. Diese werden gern von Vögeln verzehrt.
Das Laub zeigt sich ab Oktober in einem orangeroten bis gelben Herbstkleid.
Fälschlicherweise wird diese Rose auch als virginiana Wildrose angeboten, ist mit dieser aber nicht identisch.
Sandrose / Carolina-Rose / Wiesenrose
Rosa carolina
(22)
- kleiner Strauch mit aufrechten und sehr borstigen Trieben
- bildet starke Ausläufer und kann so große Flächen befestigen
- lang haftende, kugelige Frucht in Rot, bildet sich ab Spätsommer
- Wappenblume des Staates Iowa (USA)
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | strauchartig, dicht, stachelig, Triebe rotbraun, |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 20 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | hellrosa |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Blatt
Blatt | unpaarig gefiedert |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün, im Herbst oft orangerot |
Sonstige
Besonderheiten | stark Ausläufer bildend, hart und industriefest |
Boden | Sandböden, sandige Böden |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | ca. 3 Pfl. pro m² |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | sehr gut zur Befetigung von z.B. Wällen, Böschungen, usw. geeignet |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€16.30*
ab 5
Stück
€9.20*
ab 10
Stück
€8.80*
ab 25
Stück
€8.50*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 17 Stunden und 42 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Elze
Elze
Wunderschöne Rose, sehr gute Qualität
vom 16. July 2015
Kundin / Kunde
Achim
Achim
Wir haben hier wirklich sehr armen Sandboden, nur wenig Arten Pflanzen gedeihen in unserem Vorgarten. Aber die Sandrose ist nach Einpflanzung schnell angewachsen. Schöne gesunde Blätter und duftige Blüten. Was will man mehr?
vom 9. July 2014
Kundin / Kunde
Weitramsdorf
Weitramsdorf
alles toll. sehr schöne ursprüngliche Rose
vom 20. November 2013
Paula 57
Havelaue O.T.Spaatz
Havelaue O.T.Spaatz
Die Rose ist gut angewachsen die Blüte ist genau wie Beschrieben.Der Winter war kein Problem für die Rose,bin sehr zufrieden!
vom 21. April 2012
Kundin / Kunde
Bad Hersfeld
besonders hilfreich
Bad Hersfeld

besonders hilfreich
Eine wunderschöne Pflanze. Hält exakt das, was in der Beschreibung dargestellt wird. Hat im 1. Jahr bereits viele Ausläufer, gesundes Blattwerk und viele Blüten.
vom 20. May 2011
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Wann pflanzt man diese Sandrose am besten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Containerware hat einen Topf und kann das ganze Jahr gepflanzt werden. Wurzelware ist ohne Erde (wurzelnackt) und wird in der Ruhephase der Pflanzen von ca. Mitte Oktober bis Ende April / Mitte Mai (je nach Witterung) gepflanzt.
Derzeit kann man nur die Containerware erwerben, stellen Sie über den Sommer bitte immer die Wasserversorgung im ersten Standjahr sicher. Erst wenn die Rose voll eingewurzelt ist übersteht sie auch trockene Phasen recht gut.
Derzeit kann man nur die Containerware erwerben, stellen Sie über den Sommer bitte immer die Wasserversorgung im ersten Standjahr sicher. Erst wenn die Rose voll eingewurzelt ist übersteht sie auch trockene Phasen recht gut.
1
Antwort
Wir haben bei der Neupflasterung unseres Hofes einen etwa 80cm breiten und 12m langen Streifen zum Gehweg als Pflanzstreifen vorgesehen.
Dort möchten wir gerne die Carolina-Rose pflanzen, da sie nicht so hoch wird und ständig geschnitten werden muss.
Da sie jedoch als stark Ausläufer treibend beschrieben wird, habe ich Sorge, dass sie das Pflaster anhebt bzw. Ausläufer durch die Pflasterfugen wachsen. Schaffen die Ausläufer es sich durch das Pflaster zu "quetschen"?
Muss man eine Wurzelsperre setzen und wie tief müsste diese dann sein?
Dort möchten wir gerne die Carolina-Rose pflanzen, da sie nicht so hoch wird und ständig geschnitten werden muss.
Da sie jedoch als stark Ausläufer treibend beschrieben wird, habe ich Sorge, dass sie das Pflaster anhebt bzw. Ausläufer durch die Pflasterfugen wachsen. Schaffen die Ausläufer es sich durch das Pflaster zu "quetschen"?
Muss man eine Wurzelsperre setzen und wie tief müsste diese dann sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

In jedem Fall müssen Sie für die Carolina Rose eine Wurzelsperre einziehen. Als Sandrose kann sie lange Ausläufer bilden und durch kleine Ritzen wieder hoch kommen.
Vielleicht ist die Rosa glauca, majalis oder Mozartfür Ihr Vorhaben besser geeignet.
Vielleicht ist die Rosa glauca, majalis oder Mozartfür Ihr Vorhaben besser geeignet.
1
Antwort
Ich habe die Sandrose vor ca 4 Jahren in der von Ihnen angebotenen Vogelschutzhecke gepflanzt. Jetzt bilden sich sehr viele Ausläufer, breiten sich diese immer weiter aus oder hören diese irgendwann auf zu wuchern bzw. was kann ich jetzt noch dagegen machen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Einige Wildrosen und dazu gehört die Rosa carolina, bilden Ausläufer. Diese können unterschiedlich stark ausfallen. Um diese Ausläufer nicht in dafür ungeeignete Beete wachsen zu lassen, empfehlen wir Ihnen sie entweder rechtzeitig zu entfernen oder das Beet mit einer Wurzelsperre abzugrenzen.
1
Antwort
Neben dem Beet für die Rose verläuft ein Rindenmulch-Weg. Ich befürchte, dass Ausläufer durchaus dort ausschlagen können und würde deshalb gerne eine Wurzelsperre um die Rose verlegen. Wie tief sollte diese sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Wurzelsperre sollte immer eine Tiefe von mindestens 60 cm aufweisen. Ganz sicher ist man aber erst ab einer Tiefe von 80 cm.
1
Antwort
Kann man diese Rose auch im Kübel auf dem Balkon wachsen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Rose macht gerne Wurzelausläufer und ist daher nicht so gut für eine Kübelhaltung geeignet. Wer sich davon aber nicht abschrecken lässt und gern auch mal zur Schere greift um sie zu bändigen, kann die Sandrose auch im Kübel auf dem Balkon halten.
1
Antwort
Eignet sich diese Wildrose auch für schwerere Lehmböden? Wir möchten einen lehmigen Steilhang am Waldrand befestigen und dachten wegen der ausläuferbildenden Sorte an diese Wildrose und zusätzlich einen Holunderstrauch.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei einem schweren Boden raten wir dazu diesen mit einem frischen Erde-Sandgemisch etwas aufzulockern da die Rose sonst Probleme haben könnte ihre Wurzeln auszubreiten und anzuwachsen.
Auch auf eine gute Drainage sollte bei einem schweren Boden geachtet werden.
Auch auf eine gute Drainage sollte bei einem schweren Boden geachtet werden.
1
Antwort
Wie wird die Sandrose geschnitten und wann?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell werden diese Art von Wildrosen wenig geschnitten. Sie werden lediglich zur Verzweigung, am Anfang, um die Hälfte eingekürzt. Das können Sie mit einer normalen Rosenschere oder einer Heckenschere durchführen. Der Rückschnitt sollte frühestens Ende März durch geführt werden.
1
Antwort
Wie hoch und breit wird die Sandrose? Muß sie geschnitten werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze wird ca. 100-150 cm hoch und fast genauso breit. Ein regelmäßiger Rückschnitt ist für die Verzweigung wichtig. Somit wird die Pflanze dichter und bildet auf die Dauer mehr Blüten aus. Weitere Informationen finden Sie in unserem Shop, auf der rechten Seite in der Quickinfo.
1
Antwort
Kann ich diese rose in einen kies-/sandwall an eine Terasse hineinpflanzen? Wie bereite ich den Boden am besten vor? Was ist allgemein beim pflanzen von Wildrosen zu beachten?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Wildrose Carolina kann in einem Sandwall gepflanzt werden. Beim einpflanzen sollte allerdings etwas Pflanzerde verwendete werden, da diese Wasser und Nährstoffe besser speichert als Sand oder Kies. Beim Pflanzen braucht man nicht besonderes zu beachten. Die Wurzeln müssen gut mit Pflanzerde bedeckt sein und danach gut angießen.
1
Antwort
Ist diese Rose auch in unmittelbarer Küstenlage (salzhaltige Luft) lebensfähig oder sollten wir hier
eher nur die Dünenrose pflanzen?
eher nur die Dünenrose pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die carolina ist da nicht ganz so hart wie die pimpinellifolia und kann mal ein paar Blattflecken bekommen. Wachsen wird sie aber an einem solchen Standort auch .
