Die Hundsrose gehört zu den einheimischen Wildrosen, die eigentlich jeder kennt.
Von Juni bis Juli trägt sie sehr üppig einfache, weißrose Blüten mit leichtem aber wunderbarem Duft. Ist diese Pracht vorbei, kommen ab September hell-scharlachrote Hagebutten zum Vorschein. Sie sind essbar, enthalten viel Vitamin C und lassen sich prima zu Marmelade, Saft, Gelee uvm. verarbeiten.
Die Hundsrose wächst locker und breit mit bogig überhängenden Trieben. Sie wird bis zu 300 cm hoch. Wie alle Rosen liebt sie die Wärme und damit sonnige Standorte mit tiefgründigem, nährstoffreichem Boden.
Hundsrose
Rosa canina
(188)
Bestseller Nr. 1 in Kategorie Wildrosen
- duftend
- winterhart
- schnittverträglich
- Insektennährgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrechter Strauch, Zweigen hängen über, kräftige hackenförmige Stacheln, Ausläufer bildend |
Wuchsbreite | 150 - 200 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 30 - 70 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 200 - 300 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weißrosa |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - Juli |
Duftstärke |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | unpaarig gefiedert, gesägt, eiförmig bis oval |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkel- bis bläulichgrün |
Sonstige
Besonderheiten | einheimische Wildrose, Hagebutten mit hohem Vitamin C-Gehalt, hitze- und trockenresistent, total frosthart |
Boden | tiefgründig und nährstoffreich |
Heimisch | |
Pflanzenbedarf | 2 Pfl. pro m / 3 Pfl. pro m² |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Früchte für Marmelade und Gelee, Sichtschutz, Blütenhecke |
Windverträglich | |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€16.90*
ab 5
Stück
€9.80*
ab 10
Stück
€9.40*
ab 25
Stück
€9.10*
15 - 30 cm (Lieferhöhe)
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€4.90*
ab 10
Stück
€4.80*
ab 25
Stück
€4.40*
ab 100
Stück
€4.10*
60 - 100 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€21.00*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €4.20*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
Weichwandcontainer
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€4.70*
ab 10
Stück
€4.60*
ab 25
Stück
€4.20*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 35 Stunden und 3 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Mittwoch, 4. Oktober 2023, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Ingenieuse
Braunschweig
Braunschweig
Nach dem Einpflanzen der Pflanze im letzten Jahr, dachte ich nicht, dass daraus so schnell eine respektable Heckenrose heranwachsen würde. Aber weit gefehlt; sie musste bereits letztes Jahr im Herbst (also nach wenigen Monaten) zurückgeschnitten werden, weil sie einfach wächst wie verrückt. Nun, nach einem Jahr, hat sie seit Wochen schon sehr viele hübsche rose Blüten und es nimmt kein Ende. :-)
Ganz tolle Pflanze. Würde ich jederzeit wieder kaufen!
vom 5. June 2023
Kundin / Kunde
Hamburg
Hamburg
Wir waren sehr zufrieden mit der Lieferung und der Qualität der Pflanzen. Sie sind nun seit einem Jahr gepflanzt und entwickeln zum zweiten Mal Blätter und Blüten.
vom 28. March 2023
Fabulousgarden
Berlin
Berlin
Die Rose ist super angewachsen und hatte letztes Jahr (Pflanzjahr) schon ihre ersten Blüten. Es waren noch nicht viele und die Pflanze ist auch noch nicht allzu groß, aber ich sehe zuversichtlich für dieses Jahr, da sie sich wohl zu fühlen scheint.
vom 24. March 2023
SaKu
Fraureuth
Fraureuth
Die junge gesunde Pflanze ist sehr gut angewachsen und hat sich prächtig entwickelt.
vom 31. October 2022
Silke im Odenwald
Michelstadt
Michelstadt
Ich habe zwei Pflanzen gesetzt. In diesem Jahr haben sich diese sehr gut entwickelt, sind bereits hoch gewachsen. Im ersten Jahr haben sich natürlich noch keine Blüten entwickelt, bin aber zuversichtlich dass ich künftig daran Freude habe.
vom 28. October 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Gehen die Wurzelausläufer in alle Richtungen? Gibt es alternative Wildrosen, die auch klettern, ebenfalls sehr frosthart sind und nicht so wild wuchern?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier kann ich Ihnen die Rosa rubiginosa empfehlen.
1
Antwort
Kann ich die Wildrose auch an die Hauswand pflanzen? Oder zerstören die Wurzeln das Gemäuer?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es kommt auf die Festigkeit der Mauer an. Wurzeln sind immer auf der Suche nach Wasser und können dabei auch in Fugenspalten eindringen. Ausschließen können wir es nicht. Aggresiv sind die Wurzeln jedoch nicht.
1
Antwort
Welche Wildrose ist ohne Ausläufer. Und für Pferdeweide geeignet.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Keine Ausläufer bildet Rosa rubiginosa. Laut unserer Kenntnis sind die Pflanzen auch für die Pferdeweide geeignet.
1
Antwort
Wir haben eine alte Wildrosenhecke (ca 15 Jahre alt), die jetzt im Zuge einer Umgestaltung umgepflanzt werden soll. Ist das möglich oder nicht ratsam?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Dafür ist es schon fast zu spät. Die Pflanzen stehen in ihren Startlöchern und haben bereits einen enormen Saftdrcuk, sowie erste Austriebe gebildet. Werden nun Wurzeln beschädigt, brechen die Planzen oft in sich zusammen.
Ist es nicht möglich sich bis zur laublosen Zeit zu gedulden (Herbst/Oktober), dann müssen die Pflanzen nach dem Entfernen bis auf ein Drittel zurück geschnitten werden. Sobald sie an dem neuen Standort sind, müssen sie regelmäßig gegossen werden, damit der Wurzelbereich nicht austrocknen kann.
Ist es nicht möglich sich bis zur laublosen Zeit zu gedulden (Herbst/Oktober), dann müssen die Pflanzen nach dem Entfernen bis auf ein Drittel zurück geschnitten werden. Sobald sie an dem neuen Standort sind, müssen sie regelmäßig gegossen werden, damit der Wurzelbereich nicht austrocknen kann.
1
Antwort
Wann ist die beste Pflanzzeit? Kann ich die Rose jetzt im Oktober pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Für Wurzelware ist die beste Pflanzzeit der Herbst und das Frühjahr. Bei Containerware kann ganzjährig gepflanzt werden, sofern die Wasserversorgung (besonders im Sommer) sicher gestellt werden kann. Sie können die Rose canina somit sehr gut im Oktober oder sogar November pflanzen.
1
Antwort
Ich suche Wildrosen, die als Bienenweide und Vogelnährgehölz geeignet sind. Kommt hier die Hundsrose in Frage oder eignen sich hierzu noch andere einheimische Wildrosenarten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da alle Wildrosen in unseren Breiten eine so genannte einfache Blüte ausbilden und den Insekten Pollen und Nektar anbieten, sind diese auch für die Insekten eine gute Nahrungsquelle. Bei einer erfolgreichen Bestäubung durch diese Insekten bilden sich dann bei den Wildrosen auch die jeweils typischen Hagebutten aus, die den Vögeln als Nahrung dienen können. Hier können Sie somit beliebige Wildrosen ganz nach eigenem Geschmack wählen oder kombinieren.
1
Antwort
Kann man den Wuchs in die Breite begrenzen, indem man daneben eine andere Pflanze setzt, z.B. Juniperus communis hibernica oder einen Goldliguster?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein, denn Rosa canina wächst durch den anderen Strauch / die andere Pflanze herum oder mitten hindurch. Hier helfen nur entsprechende Schnittmaßnahmen.
1
Antwort
Wenn die Rosa canina am Zaun entlang einer bepflasterten Hofeinfahrt hochwächst, hätten die Ausläufer die Kraft, die Pflastersteine zu beschädigen bzw. hochzulüpfen? und können auf dem Boden liegende Auftriebe wieder bewurzeln so wie bei der Rosa Rubiginosa, sodass sie ungewollt weiter in die Breite wächst?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Rosa canina gilt als stark ausläufertreibend und sollte daher in der Nähe von gepflasterten Wegen oder Plätzen eine Wurzelsperre bekommen. Der anfangs schlanke Wuchs wird später weit ausladend bis bogig überhängend und sollte ungeschnitten daher mit genügend Abstand zur Einfahrt gepflanzt werden. Auch ohne Wurzelausläufer kann ein Exemplar eine Breite um 3 Meter erreichen und sollte daher mindestens 150 cm entfernt von der Hofeinfahrt gesetzt werden.
1
Antwort
Kann man die Rose auch in einen ca. 50 Liter Kübel halten? Pflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wenn die Wasser - und Nährstoffversorgung optimal gewährleistet wird, ist es kein Problem.
1
Antwort
Wie tief sollte die Wurzelsperre für die Hundsrose mindestens in die Erde gehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier raten wir die Wurzelsperre etwa 60 cm tief einzugraben.