Diese farbenfrohe Pflanze versprüht den typischen Charme eines Heidegewächses mit einem anspruchslosen und pflegeleichten Charakter. Die Besenheide 'Con Brio' (bot. Calluna vulgaris 'Con Brio') zeichnet sich durch ihre lange Blütezeit und ihren breiten Wuchs aus. Einen schönen Kontrast bilden bei diesem langsam wachsenden Gewächs das hellgrüne Laub mit den gelblichen Spitzen und die vielen tiefroten Blüten. In Gruppen gepflanzt, verwandelt sie jedes Beet in eine traumhaft farbenfrohe Heidelandschaft und entfaltet ihre gesamte Schönheit. Hier sind auf einem Quadratmeter Boden sieben bis neun Pflanzen zu setzen. Bei dieser Anzahl haben alle Exemplare genügend Raum, ihre farbintensive Schönheit zu entfalten. Sie entwickelt einen jährlichen Zuwachs von circa fünf bis fünfzehn Zentimeter. Die Besenheide 'Con Brio' zählt zu den immergrünen Sommerheiden, deren Name Programm ist. Aus dem Italienischen übersetzt, bedeutet der Name "mit Lebendigkeit" und das ist eine wahrlich treffende Bezeichnung für diese feurige Pflanze. Die tiefrote Färbung der Blüten bildet einen starken Kontrast zu den gelblichen Spitzen der neuen Triebe. Ursprünglich stammt die Sommerheide aus Nord- und Mitteleuropa. Sie ist mehrjährig und in unseren Breiten gut winterhart.
Die Pflanze ist pflegeleicht und anspruchslos. Zur Pflege ist ein jährlicher Rückschnitt empfehlenswert. Auf diese Weise ist ein Verkahlen im unteren Bereich der Pflanze verhindert. Mit ihren Wuchseigenschaften eignet sie sich hervorragend für eine Gruppenpflanzung in Heidegärten oder auf dem Friedhof. Mit einer Höhe von dreißig bis fünfunddreißig Zentimetern zählt sie zu den kleinbleibenden Erikagewächsen und integriert sich überall hervorragend. In Verbindung mit anderen Besenheiden setzt diese robuste Gartenschönheit Akzente im Beet. Auch in Kombination mit Gräsern und Stauden zieht sie die Blicke auf sich. Die Anpflanzungen von Rhododendren und Azaleen verziert sie elegant. Die Blütezeit der Besenheide 'Con Brio' ist außergewöhnlich lange und dauert von August bis in den Oktober hinein. In dieser Zeit wachsen zahlreiche purpurrote Blüten in langen aufrechten Ähren. Doch wie alle Sommerheiden duften die herrlich aussehenden Blüten nicht. Sie sind hervorragend zur Trocknung geeignet und eine wahre Zierde für einen schönen Trockenblumenstrauß. Bezüglich des Standortes ist ein sonniger, lichter bis leicht halbschattiger Standort ideal. Bei der Bodenwahl ist die Sommerheide anspruchslos, da sie auf fast jedem Gartenboden wächst. Optimal sind frische sandige Böden, die nicht austrocknen. Der Boden ist bevorzugterweise mit einem pH-Wert von 4,5 bis 5,5, eher nährstoffarm und kalkfrei. Dadurch ist schnell ein geeigneter Standort für die Calluna vulgaris 'Con Brio' gefunden.