Cremeweiße Blüten verströmen einen feinen Duft! Die Guillot Rose 'Manuel Canovas' ® bringt mit ihrer Reinheit alles um sich herum zum Strahlen. Den Rosenfreund beglückt sie mit unvergleichbar blühender Fülle. Noch bevor sich die (bot.) Rosa 'Manuel Canovas' ® über und über mit ihren duftig cremigen Blütenköpfen eindeckt, bildet sie eine Fülle von grünen, kugeligen Knospen aus. Allein dieser Anblick ist traumhaft und versetzt den Gärtner in freudige Erwartung auf ein Füllhorn voller Blüten.
Im Juli öffnen sich die ersten Knospen und strecken ihre zarten weißen Blütenblätter der Sonne entgegen. Schnell bedeckt sich diese zauberhafte Schönheit mit eine Vielzahl vitaler, cremig weißer Köpfe, die in ihrer Mitte gelblich bis apricot schimmern. Zur aparten Schönheit kommt ihr sagenhafter Duft. Bis in die letzten Tage des Augusts erfreut diese wundervolle Rose mit ihrem unglaublichen Liebreiz. Dieses Schmuckstück wächst kräftig und erreicht eine Höhe von wenig mehr als einen Meter. Ihre Anmut entfaltet sie als Solitär oder in einer kleinen Gruppe. Sobald sich die Rosa 'Manuel Canovas' ® mit ihrer üppig blühenden Pracht bedeckt, hält der Sommer im Garten Einzug.
Einen idealen Standort findet Rosa 'Manuel Canovas' ® in einer sonnigen Lage. Hier strahlen ihre Blüten in herrlicher Pracht. Auch im Halbschatten gedeiht die blühfreudige Pflanze gut. Zu viel Schatten schränkt sie im Wachstum und in der Zahl der nachkommenden Blüten ein. Rosen bilden lange, tiefgehende Wurzeln. Sie versorgen die Pflanze mit Wasser und Nährstoffen. Lediglich bei großer Hitze und andauernder Trockenheit unterstützt der Gärtner sie mit Wassergaben. In diesen trockenen Phasen benötigt diese durstige Schönheit morgens oder abends kalkarmes Wasser. Langsam und vorsichtig fließt es in den Bereich um die Wurzeln. Zu viel Nässe auf dem Laub oder den zarten Blütenblättern fördert die Bildung von Krankheiten.
Die Guillot Rose 'Manuel Canovas' ® braucht keinen kräftigen Rückschnitt. Allerdings fördert ein leichter Schnitt ihren Wuchs und ihre Blüte. Den Sommer über schneidet der Gärtner die verwelkten Blüten bis zum darunter liegenden Blatt ab. Das regt die Bildung neuer Knospen an. Das Frühjahr ist die beste Zeit für einen kleinen Rückschnitt. Dabei sind alte, nach innen wachsende, sich kreuzende oder keine Blüten bildende Triebe zu entfernen. Diese liebliche Rose blüht mehrmalig. Das erfordert viele Nährstoffe. Der Gärtner gibt ihr regelmäßige Düngergaben. Als Dünger eignen sich Kompost oder Hornspäne. Ein Langzeitdünger im Mai versorgt sie ebenfalls ausreichend mit Nährstoffen. Spätestens ab September stellt der Gärtner die Gabe von Nährstoffen ein. So entwickeln sich keine neuen Triebe, die im nahenden Winter Schaden nehmen.
Für die kalten Tage im Winter benötigt die Guillot Rose 'Manuel Canovas' ® einen leichten Schutz. Vorsorglich häufelt der Gärtner rund um den Bereich der Wurzeln die Erde an. Mit einer Schicht Reisig schützt er die Guillot Rose 'Manuel Canovas' ® vor zu trockener Kälte. Sobald die Nächte im Frühjahr frostfrei sind, häufelt der Gärtner die Erde ab. Dem Gärtner dankt die wunderschöne Rose mit wunderschön blühender Pracht für diese Mühe.
Guillot Rose 'Manuel Canovas' ®
Rosa 'Manuel Canovas' ®
(2)
- gute Solitärrose
- sehr robust
- gefüllte Blüte
- leichter, blumiger Duft
- sehr blühfreudig
Wuchs
Wuchs | buschig, dicht, kräftig |
Wuchsbreite | 60 - 80 cm |
Wuchshöhe | 90 - 120 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | weißgelb, creme |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - August |
Blatt
Blatt | mittelgrün, gesund, oval geformt |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | Haltbarkeit der Blüten |
Boden | humoser Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1995 |
Pflanzenbedarf | 3 - 4 Pflanzen pro m² |
Rosen Gruppe | Strauchrosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Solitär, Rabatte, Beete |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Züchter | Guillot |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Weinrose / Schottische ZaunroseRosa rubiginosa

Sandrose / Carolina-Rose / WiesenroseRosa carolina

Dünenrose / BibernellroseRosa pimpinellifolia

Bodendecker-Rose 'Mainaufeuer' ®Rosa 'Mainaufeuer' ®

Englische Rose 'Molineux' ®Rosa 'Molineux' ®

Ramblerrose 'Raubritter'Rosa 'Raubritter'

Strauchrose 'Rosa Zwerg'Rosa 'Rosa Zwerg'

Edelrose 'Speelwark' ®Rosa 'Speelwark' ®

Kletterrose 'Sympathie'Rosa 'Sympathie'

Ramblerrose 'Veilchenblau'Rosa 'Veilchenblau'

Beetrose 'Bella Rosa' ®Rosa 'Bella Rosa' ®
alle 572 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(2)
1 Kurzbewertung
1 Bewertung mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Blütenreichtum | |
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit | |
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis |
Einzelbewertungen mit Bericht
19margot22
Selpin
nicht hilfreich
Selpin

nicht hilfreich
ich kann diese Rose nicht endgültig beurteilen, weil ich wahrscheinlich zu voreilig war. Ich war der Meinung, dass die Rose nur wilde Triebe hat und habe sie deshalb ersetzt.
vom 9. November 2012
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!