Beim Anblick der mehr als sehenswerten Blütenfülle der Parkrose 'Fritz Nobis' wünscht man sich, sie wäre nicht nur einmalblühend.
Die einzelnen, halbgefüllten Blumen sind edelrosenähnlich geformt und läuten mit ihrer hellrosa Farbe und dem reichlichen Duft den Frühsommer phänomenal ein.
Diese von der Rosa rubiginosa abstammende Sorte wächst bogig überhängend auf eine Höhe und Breite von 200 cm. Gegen Mehl- und Sternrusstau weiß sie sich zu behaupten und auch die Winterhärte ist ausgezeichnet.
Ideal für die Einzelstellung oder für kleine Gruppen.
Parkrose 'Fritz Nobis'
Rosa 'Fritz Nobis'
(5)
- halbgefüllte Blüte in hellrosa
- reichlich duftend
- einmal blühend
- gute Blattgesundheit
Wuchs
Wuchs | bogig überhängend |
Wuchsbreite | 100 - 200 cm |
Wuchshöhe | 180 - 220 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | einmal blühend |
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | hellrosa |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - August |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | grün |
Sonstige
Besonderheiten | edelrosenähnlich |
Boden | tiefgründig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1940 |
Pflanzenbedarf | 1 Pfl. pro m² |
Rosen Gruppe | Parkrosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, kleine Gruppen |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Züchter | W. Kordes' Söhne |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Weinrose / Schottische ZaunroseRosa rubiginosa

Sandrose / Carolina-Rose / WiesenroseRosa carolina

Dünenrose / BibernellroseRosa pimpinellifolia

Englische Rose 'Molineux' ®Rosa 'Molineux' ®

Ramblerrose 'Raubritter'Rosa 'Raubritter'

Strauchrose 'Rosa Zwerg'Rosa rugosa 'Rosa Zwerg'

Edelrose 'Speelwark' ®Rosa 'Speelwark' ®

Kletterrose 'Sympathie'Rosa 'Sympathie'

Ramblerrose 'Veilchenblau'Rosa 'Veilchenblau'

Kletterrose 'Salita' ®Rosa 'Salita' ®

Englische Rose 'Grace' ®Rosa 'Grace' ®
alle 587 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(5)
2 Kurzbewertungen
3 Bewertungen mit Bericht
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflanzenwuchs | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit | |
Pflegeleicht | |
Duftstärke | |
Blütenreichtum |
Einzelbewertungen mit Bericht
Hans-Henning Born
Bad Grönenbach
Bad Grönenbach
Hallo, zur Bewertung kann ich noch nicht viel sagen. Von den 2 Rosen ist eine eingegangen, die zweite ist angewachsen. Leider hat sie im ersten Jahr noch nicht geblüht. Mal sehen, wie sie sich dieses Jahr entwickelt.
vom 4. März 2015
Kundin / Kunde
Bad Oeynhausen
Bad Oeynhausen
Obwohl sie hier im Garten nicht besonders verwöhnt wird, hat sie sich gut entwickelt, ist schon ein kleiner Strauch.
Über die Blüte kann ich noch nichts sagen, aber sie trägt schon Knospen und ich bin darauf gespannt.
vom 3. Juni 2013
hullebumm
Meine Fritz Nobis ist nach 5 Jahren ein schöner Strauch geworden. Obwohl "nur" einmal blühend ist sie im Frühsommer ÜBERSÄT mit Knospen! Ein tolles Farbspiel von pinkfarbenen Knospen zu rosa Blüten. Dekorative Hagebutten im Herbst.
vom 16. April 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe im letzten Herbst Fritz Nobis gepflanzt.Die Pflanzen haben dieses Jahr stark getrieben und teilweise Triebe bis zu 1 m Länge entwickelt. Allerdings trugen Sie weder Knospen noch Blüten. Die Triebe sind teilweise 5- oder auch 7-blättrig. Handelt es sich hier teilweise um Wildtriebe. Was ist zu tun?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Den Wildtrieb können Sie lediglich an einem völlig anderen Aussehen oder an dem Austrieb unterhalb der Veredlung (Verdickung knapp über den Wurzeln)erkennen. Durch jahrelange Züchtungen haben mittlerweile auch Edeltriebe bis zu 10 Blätter an einem Blattstand.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Rose im ersten oder zweiten Jahr keine Blüten entwickelt. Häufig richtet sie Ihre Kraft in den ersten Jahren auf die Wurzel - und Wuchsbildung. Achten Sie auf einen ausgeglichen Wasser - und Nährstoffhaushalt und auf einen gezielten Rückschnitt, dann wird die Rose sich völlig normal entwickeln. Haben Sie etwas Geduld.
Es ist nicht ungewöhnlich, dass die Rose im ersten oder zweiten Jahr keine Blüten entwickelt. Häufig richtet sie Ihre Kraft in den ersten Jahren auf die Wurzel - und Wuchsbildung. Achten Sie auf einen ausgeglichen Wasser - und Nährstoffhaushalt und auf einen gezielten Rückschnitt, dann wird die Rose sich völlig normal entwickeln. Haben Sie etwas Geduld.
1
Antwort
Unsere Fritz Nobis wächst seit letztem Sommer im Garten.Sie entfaltet sich bis jetzt flach und breit und wurde noch nicht geschnitten: wieviel und wann schneide ich sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rosen werden nach dem Frost recht stark zurückgeschnitten (Frühjahr). Für den Aufbau der Rosen ist ein Schnitt etwa 20 cm über dem Boden von Vorteil. Später (nach einigen Jahren) kann auch ein stufiger Schnitt in Frage kommen um so Blüten von unten bis oben zu bekommen.
Im Laufe des Aprils und Mai's kann dann 1 bis 2 mal die Spitzenknospe der frischen Triebe herausgenommen werden. So verzweigt sich die Rose besser. Ab Juni sollte nicht mehr geschnitten werden, da nun die Blütenknospen gebildet werden.
Abgblühtes sollten dann immer sofort herausgeschnitten werden, da die Rose so besser und mehr neue Blüten bilden kann.
Im Laufe des Aprils und Mai's kann dann 1 bis 2 mal die Spitzenknospe der frischen Triebe herausgenommen werden. So verzweigt sich die Rose besser. Ab Juni sollte nicht mehr geschnitten werden, da nun die Blütenknospen gebildet werden.
Abgblühtes sollten dann immer sofort herausgeschnitten werden, da die Rose so besser und mehr neue Blüten bilden kann.
