Die Kletterrose 'Compassion' ® ist mit ihren prachtvollen Blüten und dem teerosenähnlichen Duft der Star in jedem Garten! Sie erfreut mit ihren großen Blüten das Herz eines jeden Betrachters. Die liebliche Kletterrose stammt ursprünglich aus England. Sie ist eine Zuchtform aus dem Jahr 1973 und entstammt dem Hause des bekannten Rosenexperten Jack Harkness. Als biologische Eltern gelten die weiß blühenden Rose 'White Cockade' ® und die pinke 'Prima Ballerina'. Kein Wunder, dass die (bot.) Rosa 'Compassion' ® einzigartig schön ist. Ihr Name, der übersetzt Mitleid bedeutet, erinnert an die gleichnamige Wohlfahrtsorganisation in England. Zudem ist die Kletterrose unter dem herrlich klingenden Namen 'Belle de Londre' bekannt.
Längst hat die Kletterrose aus England weltweit unzählige Bewunderer gefunden, die sich an ihrer Farbenpracht und ihrem Blütenreichtum begeistern. Die Rosa 'Compassion' ® verleiht jedem Garten einen romantischen Charme im Stil englischer Gärten. Wer kann sich dem zauberhaften Anblick einer von ihr berankten Pergola oder einer alten Mauer entziehen? In ihrer milden englischen Heimat erreicht die Kletterrose 'Compassion' ® eine Höhe von maximal drei Metern. In unseren kontinentalen Breiten klettert die Schöne auf kräftigen Stielen bis zu 2,50 Meter hoch und wächst circa 180 Zentimeter breit. Die frischen, stacheligen Triebe sind anfangs rötlich gefärbt und erreichen später die gleiche dunkelgrüne Farbe wie das Laub.
Diese Blütenpracht kennt kein Ende! Die Rosa 'Compassion' ® erfreut den Gärtner von Juni bis in den November hinein. Dicht an dicht stehen die großen, an Edelrosen erinnernden Blüten an den langen Ranken. Aus den Knospen entwickeln sich Blüten in schönstem Apricot. Beim Aufblühen changieren sie zwischen orange, samt- und lachsrosa. Sie verströmen einen intensiven teerosenähnlichen Duft. Ein Ereignis für die Sinne und das i-Tüpfelchen in einem romantischen Arrangement. Sinnvoll ist es, die verblühten Blüten zu entfernen. Diese Prozedur fördert das Ausbilden neuer Knospen bis in den Spätherbst. Einen schönen Farbkontrast zum Blütenflor der Kletterrose 'Compassion' ® bildet das grüne Blattwerk. Es setzt das Apricot-Rosa der Blüten eindrucksvoll in Szene.
Was den Standort betrifft, zeigt sich die Kletterrose 'Compassion' ® unkompliziert. Sie liebt einen sonnigen, geschützten Platz und gedeiht am besten auf einem humosen, leicht lehmhaltigen, tiefgründigen Boden. Der Gartenfreund befestigt die jungen Triebe beim Pflanzen an einer Kletterhilfe, den Rest übernimmt die schöne Rosensorte in eigener Regie. Da Rosa 'Compassion' ® starke Stiele und Dornen hat, eignet sie sich weniger für Durchgangsbögen. Einzigartig verschönert sie Säulen, Wandspaliere oder Pergolen. Nach dem Schnitt im Spätherbst oder Winter treibt die 'Compassion' ® im Frühjahr besonders stark aus. Wer will, kultiviert die Kletterrose durch einen regelmäßigen Schnitt als Strauchrose. Mit ihren langstieligen Blüten eignet sich diese Kletterrose perfekt als Schnittblume für die Vase. Diese Kletterrose macht überall eine gute Figur. Sie verwandelt ihr Umfeld in ein zauberhaftes Gartenparadies.
Kletterrose 'Compassion' ®
Rosa 'Compassion' ®
(88)
- gefüllte Blüten in hellrosa bis apricot
- edel geformte Blüten mit intensivem Duft
- straff aufrechter, kräftiger Wuchs
- sehr gute Blattgesundheit, winterhart
- öfterblühend, bis zum Frost
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | buschig, aufrecht, kräftig |
Wuchsbreite | 100 - 180 cm |
Wuchshöhe | 200 - 250 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | hellrosa, apricot, orange |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - November |
Duftstärke |
Blatt
Blatt | groß, glänzend |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
ADR-Rose | nein |
Besonderheiten | kräftige Kletterrose, apricot-rosa Blüten, intensiver Duft, winterhart |
Boden | humos, tiefgründig, frisch bis feucht |
Jahrgang | 1974 |
Pflanzenbedarf | 1 pro m² |
Rosen Gruppe | Kletterrosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, Rosenbögen, Pergolen |
Züchter | Harkness |
Warum sollte ich hier kaufen?
Qualität: A
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€19.70*
€26.00*
Sie sparen:
€6.30* (24 %)
Qualität: A
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€13.10*
ab 5
Stück
€9.10*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Untergruppenbach
Untergruppenbach
Die Rose ist sehr Gesund und toll angewachsen. Das war eine meiner ersten wurzelnackten Rosen.. Sicher nicht die letzte.. Hoffe, dieses Jahr konzentriert sie sich auch auf die Bildung der Blüten 🙃
vom 27. March 2022
Werner Schildknecht
Schwanewede
Schwanewede
Die Kletterrose Compassion entspricht meinen Erwartungen, wie in ihrer Warenbeschreibung dargestellt.
Zum Blütenreichtum und der Duftstärke kann ich nur eingeschränkte Angaben machen, weil sich die Pflanze
wegen der kurzen Standzeit noch nicht größer entwickeln konnte.
vom 27. October 2021
Kundin / Kunde
Koblenz
Koblenz
Die Rose ist sehr schnell gewachsen, klettert richtig gut. Der Duft hat mich schon bei Freunden sehr überrascht, einfach hervorragend, deshalb habe ich direkt zwei Pflanzen gekauft. Bin mit allem sehr zufrieden.
vom 7. October 2021
WeWado
Dortmund
besonders hilfreich
Dortmund

besonders hilfreich
Es ist eine schöne Kletterrose, die auch kurz gehalten werden kann, wenn man sie im Frühjahr auf 50 - 60 cm zurückschneidet. Dann wird die Rose nur ca. 1,80 m groß. Allein wegen dem Duft sollte die Rose in jeden Garten stehen. Die Rose eignet sich auch für die Vase, sie verbreitet im Zimmer einen herrlichen Duft.
vom 31. October 2020
S'Gärtnerle
Nordheim
nicht hilfreich
Nordheim

nicht hilfreich
Recht spät gepflanzt mit wurzelnackter 1a Ware
Super angewachsen und trotz Rückschnitt im gleichen Jahr geblüht. Und das im hitzigen Weinbergklima, in schmalem Pflanzstreifen und schlechter Wasserversorgung.
Zu Robustheit Duft und Pflege kann ich noch nicht viel sagen.
vom 1. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Die letztes Jahr gepflanzte Compassion hat trotz Schutz Frostschäden bekommen; habe die kaputten Triebe abgeschitten; jetzt treibt sie wieder gut aus, viele Blätter aber keine Knospen. Die ältere Rose daneben hat bereits große Knospen. Kann ich diesen Sommer noch mit Blüten rechnen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Grundsätzlich blühen sie zuverlässig in jedem Jahr. Aufgrund der Frostschäden kann mit einem späteren Austrieb, und somit auch mit einer späteren Blüte gerechnet werden. Naürlich darf auch einmal die Blüte einer Rose ausbleiben, das ist aber eher unwahrscheinlich. Das Frühjahr hat gerade erst begonnen. In unserer Region sind gerade erst die Blätter zum Vorschein getreten. Gedulden Sie sich somit.
1
Antwort
Meine letzten Herbst gepflanzte Compassion hat bereits über 10cm lange Neutriebe. Num gibt es einige Tage Spätfrost, bis -5 Grad. Habe sie zum Schutz mit Luftpolsterfolie umwickelt. Hat sie damit eine Chance zu überleben?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist eine sehr gute Alternative die Pflanze zu schützen. Sie müssen bedenken, dass die Folie jedoch über dem Tag abgenommen werden muss (wenn es frostfrei ist), da Luftpolsterfolie nicht atmungsaktiv ist und dadurch der Rose die Luft zum atmen nimmt. Zudem heizt sich die Folie bei ausreichend Sonnenschein auf und regt die Pflanze weiter zum Wuchs an.
Dementsprechend ist es sinnvoll die Folie ediglich in der Nacht über die Pflanze zu legen, bzw. bei Frost. Ein Schutz ist aber bei Frost immer ratsam, um unerwünschte Schäden an den Pflanzen zu verhindern.
Dementsprechend ist es sinnvoll die Folie ediglich in der Nacht über die Pflanze zu legen, bzw. bei Frost. Ein Schutz ist aber bei Frost immer ratsam, um unerwünschte Schäden an den Pflanzen zu verhindern.
1
Antwort
Meine letzten Herbst gepflanzte Compassion hat bereits 10 cm lange neue Triebe. Nun droht ab dem Wochenende Frost, bis -4 Grad. Wie kann ich sie schützen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nun hat der Frost bereits Einzug bei Ihnen gehalten und ich hoffen den Rosen geht es noch gut. Generell muss in solchen Situationen eine Abdeckung erfolgen (atmungsaktivs Vlies, Bettlaken, Bambusmatte, Reisig o.ä.). Werden die Rosen dennoch geschädigt, können Sie die erfrorenen Triebspitzen einfach abschneiden und auch einen eventuell versäumten Rückschnitt vornehmen. Die Rosen werden bei einer guten Nährstoff- und Wasserversorgung neu austreiben.
1
Antwort
Ich möchte die Compassion für die Terrasse kaufen. Der Pflanzbehälter ist 50 cm breit und 120 cm tief. Die Rose davor hatte extremem Rostbefall, jene daneben ist gesund. Die Erde werde ich selbstverständlich austauschen. Südwestlage mit viel Sonne und Wind. Können Sie die Compassion für diesen Standort empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir können nie garantieren, dass die Pflanze komplett gesund bleibt, jedoch ist sie für den Standort geeignet. Sie ist sehr gesund und winterhart. Kann sowohl den sonnigen und auch windigen Standort vertragen. Daher ist sie ideal für diese Besetzung.
1
Antwort
Was macht man bei Mehltau und was muss ich tun wenn vorher eine Pflanze mit Mehltau dort stand.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Am besten versorgen Sie Rosen bei ungünstiger Witterung oder beim ersten Anzeichen von Blattkrankheiten mit Pflanzenstärkungsmitteln wie beispielsweise Waldleben oder Biplantol vital NT. Blattkrankheiten sind immer in der Luft vorhanden und warten sozusagen nur auf eine günstige Gelegenheit. Es ist daher am besten die Pflanzen möglichst optimal mit Wasser und Nährstoffen zu versorgen um die eigenen Abwehrkräfte entsprechend zu stärken.
Ist das Gewächs, welches vorher an der Stelle bereits Mehltau aufwies auch ein Rosengewächs (Obst, Felsenbirne usw), dann sollte der Boden in jedem Fall ausgetauscht werden. Mindestens 60 cm tief bei einem Durchmesser von mindestens 50 cm.
Ist das Gewächs, welches vorher an der Stelle bereits Mehltau aufwies auch ein Rosengewächs (Obst, Felsenbirne usw), dann sollte der Boden in jedem Fall ausgetauscht werden. Mindestens 60 cm tief bei einem Durchmesser von mindestens 50 cm.
1
Antwort
Habe Rosa 'Compassion' ® Ende September in einen Blumenkübel gepflanzt. Sie ist gut angewachsen und es haben sich erstaunlicher Weise 3 Knospen gebildet (trotz kaltem Herbstwetter). Leider sind die jungen Blätter und Knospen mit weißen Flecken überzogen (wahrscheinlich echter Mehltau). Habe das ganze mit einem Milch-Wasser- Gemisch besprüht, bisher ohne großen Erfolg
Was kann ich machen und muss ich alle befallenen Stellen entfernen?
Was kann ich machen und muss ich alle befallenen Stellen entfernen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da die Pflanzen sich auf die kalten Monate vorbereiten und schon bald das gesamte Laub abwerfen, lohnt sich auch eine Behandlung an der Rose nicht mehr. Ratsam ist vor allem die Rose mit dem Neuaustrieb zu behandeln. Sammeln Sie bitte das gesamte Laub auf oder ab und entsorgen es im Restmüll. Ab April wird die Rose bis Ende Juli, 2-3 mal, mit einem organischen Volldünger (z.B. Rosendünger von Oscorna) versorgt. Zusätzlich ist es ratsam die Pflanze mit einer Brennesseljauche oder einem Pflanzenstärkungsmittel zu behandeln. Somit bleibt die Rose gesund und ist weniger anfällig für diverse Krankheiten.
1
Antwort
Kann ich diese schöne Rose umpflanzen ? Sie steht seit 2 Jahren im Garten an einem ungünstigen Platz.
Nun möchte ich sie in einen großen Kübel pflanzen H: 70 x T: 60 cm . Ist das möglich ?
Nun möchte ich sie in einen großen Kübel pflanzen H: 70 x T: 60 cm . Ist das möglich ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Sobald die Rose ihr laub abgeworfen hat, können Sie sie vorsichtig aus dem Boden holen. Schneiden Sie die Wurzeln sauber ab und füllen den Kübel mit gesunder Rosenerde auf. Die Größe des Kübel ist optimal. Schneiden Sie auch die Pflanze zurück und decken Sie sie mit Tannenzweigen oder ähnlichem ab. Achten Sie auf eine optimale Wasserversorgung.
1
Antwort
leider ist meine im Herbst 2014 gepflanzte Compassion bereits vom Sternrusstau befallen. Das Beet war complett neu hergerichtet worden, also keine "Altschäden". Es ist jedoch ein schöner kräftiger Busch(noch nicht geklettert)
mit vielen Knospen und Blüten. Spritzen möchten wir eigentlich nicht? Oder ist dies unumgänglich?
mit vielen Knospen und Blüten. Spritzen möchten wir eigentlich nicht? Oder ist dies unumgänglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Pilzkrankheiten sind immer in der Luft vorhanden und können sich bei entsprechenden Bedingungen schnell ansiedeln. Damit man nicht spritzen muss, sollte man die Rose möglichst gut mit Wasser und Nährstoffen versorgen. Vermeiden Sie ein Gießen über das Blatt, denn hält sich hier die Feuchtigkeit zu lange, kann ein Pilz leichter Fuß fassen. Wenn man zusätzlich Pflanzenstärkungsmittel anwendet, kann eine bereits befallene Pflanze so leichter wieder gesunden und bei regelmäßiger Anwendung auch gesund bleiben.
1
Antwort
ich habe diese Rose bestellt, obwohl sie als frostempfindlich gilt. Wie kann ich sie gut über den Winter bringen?
Standort sonnig an einer Pergola.
Standort sonnig an einer Pergola.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Ab August sollte nicht mehr gedüngt werden. Einzige Ausnahme ist ein so genannter Reifedünger. Dieser enthält keinen Stickstoff, sondern hauptsächlich Kalium und Magnesium. Diese Nährstoffe dienen der Ausreife und fördern somit die Winterhärte. Zudem sollte man die Compassion zum Winter anhäufeln um die Veredlungsstelle noch besser zu schützten. In den unteren Bereich kann man dann an windigen Standorten noch Tannenzweigen anbinden um die Zweige der Rose vor Austrocknung durch Sonne und Wind zu schützen.
1
Antwort
Könnte ich eine Kletterrose am Regenfallrohr hochwachsen lassen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Grundsätzlich ja, aber an sehr windigen Standorten kann bei Sturm der Windruck sehr groß werden (bei entsprechend großen Pflanzen) und somit auch stark auf das Fallrohr wirken. Hier sollte dann zusätzlich eine Rankhilfe angebracht werden um das Fallrohr zu entlasten.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!