Verführung pur verheißt die Edelrose 'Erotika' ®!
Eine Rose mit diesem Namen kann nur eine Farbe haben und das ist ein sinnliches Dunkelrot, dass den großen, gut gefüllten und edlen Blüten, die sich langsam aus den langen Knospen herausdrehen, ein begehrenswertes Äußeres schenkt.
Auf einen aufregenden unverwechselbaren Duft muss hier nicht verzichtet werden.
Die Belaubung zeigt sich im Austrieb rötlich, später dunkelgrün und glänzend. 'Erotika' ® wächst kräftig und aufrecht.
1969 bekam diese Sorte das ADR-Prädikat verliehen, was eine Rose als besonders blühwillig, robust, blattgesund und frosthart ausweist.
Edelrose 'Erotika' ®
Rosa 'Erotika' ®
(64)
- gefüllte Blüte in dunkelrot
- sehr starker Duft
- öfterblühend
- mittlere Blattgesundheit
Wuchs
Wuchs | kräftig, aufrecht |
Wuchshöhe | 100 - 130 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | gefüllt |
Blütenfarbe | dunkelrot |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - November |
Blatt
Blatt | glänzend |
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | frosthart |
Boden | tiefgründig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1968 |
Pflanzenbedarf | 5 - 6 Pfl. pro m² |
Rosen Gruppe | Duftrosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Vasenschnitt, Beete, kleine Gruppen |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Züchter | Tantau |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Ende Februar 2019 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
Qualität: A
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Ende Mai 2019
lieferbar ab Ende Mai 2019
16,90 €*
Qualität: A
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende Februar 2019
Auslieferung ab Ende Februar 2019
7,10 €*
ab 5
Stück
5,90 €*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Weinrose / Schottische ZaunroseRosa rubiginosa

Sandrose / Carolina-Rose / WiesenroseRosa carolina

Dünenrose / BibernellroseRosa pimpinellifolia

Englische Rose 'Molineux' ®Rosa 'Molineux' ®

Ramblerrose 'Raubritter'Rosa 'Raubritter'

Strauchrose 'Rosa Zwerg'Rosa rugosa 'Rosa Zwerg'

Edelrose 'Speelwark' ®Rosa 'Speelwark' ®

Kletterrose 'Sympathie'Rosa 'Sympathie'

Ramblerrose 'Veilchenblau'Rosa 'Veilchenblau'

Kletterrose 'Salita' ®Rosa 'Salita' ®

Englische Rose 'Grace' ®Rosa 'Grace' ®
alle 587 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Neueste Bewertungen
Die Pflanze ist sehr gut angewachsen und gesund
vom 24. Mai 2018,
Im Frühling gepflanzt. Da es sehr trocken war, viel gegossen. Hat dann fürs erste Jahr durchschnittlich geblüht. Mal sehen wie es dieses Jahr wird. Hat den Winter gut überstanden. Treibt aus.
vom 31. März 2018,
Die von Ihnen zugeschickten Rose sind nicht angewachsen.
vom 19. November 2017,
Gesamtbewertung
(64)
41 Kurzbewertungen
23 Bewertungen mit Bericht
89% Empfehlungen.
Detailbewertung
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzenwuchs | |
Blütenreichtum | |
Duftstärke | |
Pflanzengesundheit |
Einzelbewertungen mit Bericht (alle anzeigen)
Kundin / Kunde
Ratekau
Ratekau
Eine wunderschöne, dunkelrote, stark duftende Rose.Ein Blickfang für jeden Garten.
vom 25. Oktober 2017
Kundin / Kunde
Erfurt
Erfurt
Die Edelrose "Erotika" ist ein echter Hingucker!
vom 22. Oktober 2017
Kundin / Kunde
Kemberg
Kemberg
Als Wurzelware gekauft und hat schon im ersten Jahr viele Blüten gehabt
vom 30. April 2017
Ida
Waldweiler
Waldweiler
Sehr gut
vom 19. Oktober 2016
Ranunkel
Bleckede
Bleckede
Als wurzelnackt gepflanzt ist gut angewachsen jetzt im zweiten Standjahr deutlich kräftiger im Wachstum. Hat im ersten Jahr wenig geblüht aber starker angenehmer Duft, schöne Blätter eine gesunde Pflanze
vom 22. April 2016
Alle 23 Bewertungen mit Bericht anzeigen...
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist es vorteilhafter diese Rose im Herbst anzupflanzen anstatt im Frühling?
In einem früheren Garten hatten wir Rosen die bis zu 1,60 m groß waren. Rosen sollte ja aber im Frühjahr auf ca. 20 cm zurückgeschnitten werden. Wie kann dann eine Rose jemals eine Höhe von 1,20 m oder mehr erreichen?
In einem früheren Garten hatten wir Rosen die bis zu 1,60 m groß waren. Rosen sollte ja aber im Frühjahr auf ca. 20 cm zurückgeschnitten werden. Wie kann dann eine Rose jemals eine Höhe von 1,20 m oder mehr erreichen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Entwicklung der Rose liegt ganz in Ihrer Hand. Wünschen Sie eine auffällige Größe, müssen Sie die Rose wachsen lassen und weniger stark schneiden.
Eine Anpflanzung im zeitigen Herbst hat immer den Vorteil, dass die Pflanzen die restliche Bodenwärme für eine leichte Wurzelbildung ausnutzen und im Frühjahr gleich loslegen können. Je später im Jahr sie angepflanzt werden, je kälter wird der Boden und die Wurzelbildung stagniert, bzw. bildet sich erst wieder im Frühjahr.
Eine Abdeckung ist bei einer Anpflanzung im Herbst immer ratsam. Häufeln Sie die Rosen an und decken die Triebe mit Tannenzweige oder Laub großzügig ab.
Eine Anpflanzung im zeitigen Herbst hat immer den Vorteil, dass die Pflanzen die restliche Bodenwärme für eine leichte Wurzelbildung ausnutzen und im Frühjahr gleich loslegen können. Je später im Jahr sie angepflanzt werden, je kälter wird der Boden und die Wurzelbildung stagniert, bzw. bildet sich erst wieder im Frühjahr.
Eine Abdeckung ist bei einer Anpflanzung im Herbst immer ratsam. Häufeln Sie die Rosen an und decken die Triebe mit Tannenzweige oder Laub großzügig ab.
1
Antwort
Hallo, meine Rose hatte nur zwei Blüten im Juni, danach nichts mehr, woran kann das liegen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit die Rosen blühen, ist ab Mai/Juni ein ausreichender Phosphoranteil im Boden wichtig.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet. Daher ist eine Nährstoffversorgung von April bis Ende Juli zwingend. Zudem wird die Blattgesundheit der Pflanze gefördert.
Der Verbleib der Blüte kann auch auf die wechselhafte Witterung zurück geführt werden. Zudem ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Rosen wichtig. Nur so kann es zu einer guten Verzweigung kommen.
Überwiegt der Stickstoffanteil im Boden deutlich, wird die Blütenbildung der Pflanzen unterdrückt und es wird hauptsächlich Blattmasse gebildet. Daher ist eine Nährstoffversorgung von April bis Ende Juli zwingend. Zudem wird die Blattgesundheit der Pflanze gefördert.
Der Verbleib der Blüte kann auch auf die wechselhafte Witterung zurück geführt werden. Zudem ist ein regelmäßiger Rückschnitt der Rosen wichtig. Nur so kann es zu einer guten Verzweigung kommen.
1
Antwort
Muß man diese Rose vor dem Winter zurückschneiden oder im Frühjahr ,...und wenn ja ,wie kurz ?
Was bedeutet :leichter Winterschutz ? Muß man nur die Triebe oberhalb der Erde schützen oder den ganzen Kübel (falls man in große Kübel pflanzt) ? Und was nimmt man als Winterschutz am besten ??
Welche Erde sollte man nehmen-spezielle Rosenerde oder geht auch ganz normale?
Soll man im Sommer VIEL gießen oder lieber wenig ,damit sie nicht Schaden nimmt ?
Was bedeutet :leichter Winterschutz ? Muß man nur die Triebe oberhalb der Erde schützen oder den ganzen Kübel (falls man in große Kübel pflanzt) ? Und was nimmt man als Winterschutz am besten ??
Welche Erde sollte man nehmen-spezielle Rosenerde oder geht auch ganz normale?
Soll man im Sommer VIEL gießen oder lieber wenig ,damit sie nicht Schaden nimmt ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Grundsätzlich sollte man Rosen im Frühjahr kräftig zurückschneiden, also etwa 15-25 cm über dem Boden. Ein leichter Winterschutz bedeutet in Ihrem Fall, dass vor allem der Kübel geschützt werden muss (mit Luftpolsterfolie) und die Pflanze mit einem leichten Vlies.
Rosenerde ist gerade bei Kübelhaltung wichtig, da hier schon alles drin ist, was die Rose an Nährstoffen für den Start benötigt. Grundsätzlich sollte die Erde im Kübel immer leicht feucht sein. Die oberen 5 cm dürfen auch mal trocken werden.
Rosenerde ist gerade bei Kübelhaltung wichtig, da hier schon alles drin ist, was die Rose an Nährstoffen für den Start benötigt. Grundsätzlich sollte die Erde im Kübel immer leicht feucht sein. Die oberen 5 cm dürfen auch mal trocken werden.
