Die Edelrose 'Frau Karl Druschki' ist geeignet für Gruppen- und Einzelpflanzung. Sie ist sehr robust und hat wundervolle, weiße, becherförmig große Blüten.
Diese Rose gilt als Remontantrose, bildet Hagebutten und hat einen schwachen Duft.
Sie ist die klassische weiße Liebhaberrose. 1899 erhielt sie den 1. Preis als die beste deutsche Rosenzüchtung.
Edelrose 'Frau Karl Druschki'
Rosa 'Frau Karl Druschki'
(4)
- schneeweiß, locker gefüllte Blüte
- öfterblühend, leichter Duft
- hohe Blattgesundheit
- strauchförmiger Wuchs
- Hagebutten bildend
Wuchs
Wuchs | buschig, kräftig |
Wuchsbreite | 50 cm |
Wuchshöhe | 120 - 180 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | schneeweiss |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juni - September |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | benannt nach der Frau des damaligen VDR-Präsidenten |
Boden | humoser Gartenboden |
Duftstärke | |
Jahrgang | 1901 |
Pflanzenbedarf | 5-6 Pfl. pro m² |
Rosen Gruppe | Edelrosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | geeignet für Hecken, Solitär |
Wurzelsystem | Tiefwurzler |
Züchter | Lambert |
Warum sollte ich hier kaufen?
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Pflanzen der gleichen Gattung / Art

Weinrose / Schottische ZaunroseRosa rubiginosa

Sandrose / Carolina-Rose / WiesenroseRosa carolina

Dünenrose / BibernellroseRosa pimpinellifolia

Bodendecker-Rose 'Mainaufeuer' ®Rosa 'Mainaufeuer' ®

Englische Rose 'Molineux' ®Rosa 'Molineux' ®

Ramblerrose 'Raubritter'Rosa 'Raubritter'

Strauchrose 'Rosa Zwerg'Rosa 'Rosa Zwerg'

Edelrose 'Speelwark' ®Rosa 'Speelwark' ®

Kletterrose 'Sympathie'Rosa 'Sympathie'

Ramblerrose 'Veilchenblau'Rosa 'Veilchenblau'

Beetrose 'Bella Rosa' ®Rosa 'Bella Rosa' ®
alle 574 Pflanzen der gleicher Gattung anzeigen
Kundenbewertungen
Gesamtbewertung
(4)
4 Kurzbewertungen
100% Empfehlungen.
Detailbewertung
Blütenreichtum | |
Pflanzenwuchs | |
Duftstärke | |
Pflegeleicht | |
Anwuchsergebnis | |
Pflanzengesundheit |
Fragen zu dieser Pflanze

Diese können Sie direkt hier stellen!