Die Beetrose 'Aprikola' ® gehört zu den Stars in jedem Rosengarten! Dieses besondere Schmuckstück ist eine bezaubernde Sorte aus dem Jahr 2000 des Rosenzüchters W. Kordes und Söhne. Bereits ein Jahr später erhielt (bot.) Rosa 'Aprikola' ® ADR-Rose das begehrte ADR-Siegel.
Die farbintensiven Blüten von Rosa 'Aprikola' ® ADR-Rose bieten einen großartigen Anblick und verströmen einen fruchtigen Duft. Von Juli bis in den September zeigt sich diese Sorte von ihrer besten Seite. Dann präsentiert die öfter blühende Rose aprikosengelbe halbgefüllte Blüten, die vielen Edelrosen die Show stehlen. Die Beetrose wächst aufrecht und breitbuschig. Sie erreicht eine maximale Wuchshöhe von 70 Zentimeter und eine Breite von bis zu 60 Zentimeter. Die zahlreichen Blüten stehen in dichten Dolden an den Zweigen. Sie sind von mittlerer Größe und zwischen fünf und zehn Zentimeter groß. 'Aprikola' ® ist ein Rosentraum und schmückt Beete und Rabatten. Die Rose sieht auch im Pflanzkübel auf der Terrasse oder dem Balkon großartig aus. Niemand entzieht sich dem Anblick des orangegelben Farbfeuerwerks dieser Beetrose. Die orangegelben Blüten ziehen alle Blicke magisch an. Das tolle Farbspiel ist noch durch das glänzend dunkelgrüne, gefiederte Laub gesteigert. Die Ausdruckskraft der Beetrose 'Aprikola' ® liegt in der lebhaften Farbintensität ihrer Blüten. Diese Rose ist ein absolutes Highlight im Garten. Sie lässt sich als Solitär bewundern und sieht in einer Pflanzgruppe fantastisch aus. Die Beetrose harmoniert optimal mit blauviolett blühenden Pflanzen wie Rittersporn, Lavendel oder Salbei. Auch mit niedrigen Beetrosen entstehen wunderschöne Gartenbilder. Auf einem Quadratmeter finden bis zu vier Exemplare ausreichenden Platz.
Die Beetrose Aprikola' ® ist im Bezug auf ihren Standort nicht wählerisch. Sie gedeiht am schönsten an einem sonnigen oder halbschattigen Platz. Wichtig ist ein gut durchlässiger, tiefgründiger und humoser Untergrund. Der Rosenfreund wässert die Beetrose während längerer Phasen ohne Regen oder bei sommerlicher Trockenheit regelmäßig. Zwischendurch lässt er das Erdreich abtrocknen. Auf diese Weise lässt sich stehende Nässe verhindern. Vor dem Einpflanzen empfiehlt es sich, die Rose ein paar Stunden zu wässern. Die Pflanzzeit für die Aprikola' ® ist ganzjährig an frostfreien Tagen. Die Veredelungsstelle sitzt am besten gute fünf Zentimeter unter dem Erdboden. Ist die wundervolle Aprikola' ® im Garten verwurzelt, erfreut sie den Gartenfreund mit ihrem auffälligem Blütenkleid über viele Jahre. Die Rose ist gut winterhart und benötigt keinen speziellen Schutz, um die kalte Jahreszeit zu überstehen. Die beste Zeit für einen Rückschnitt ist im Frühjahr. Jetzt sind die Triebe um rund die Hälfte einzukürzen. Danach treibt die Beetrose kräftig und energiegeladen aus und blüht erneut in großer Pracht. Diese Beetrose sieht mit ihren herrlichen Blüten auch als Schnittblume in der Vase wundervoll aus. Auch in den Innenräumen verströmt sie ihren herrlichen fruchtigen Duft.
Beetrose 'Aprikola' ®
Rosa 'Aprikola' ® ADR-Rose
(57)
- aprikosengelb, halbgefüllte Blüte
- öfterblühend, leichter Duft
- hohe Blattgesundheit
- winterharte ADR-Rose
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kräftig, aufrecht |
Wuchsbreite | 50 - 60 cm |
Wuchshöhe | 60 - 70 cm |
Blüte
Blühhäufigkeit | öfter blühend |
Blüte | halbgefüllt |
Blütenfarbe | aprikosengelb |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Blatt
Blattgesundheit | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
ADR-Rose | |
Besonderheiten | ADR-Rose 2001, winterhart, leicht duftend |
Boden | tiefgründig, durchlässig |
Duftstärke | |
Jahrgang | 2000 |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 4 Pfl. pro m² |
Rosen Gruppe | Kordes RIGO-Rosen |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | geeignet für Rosenbeete, Rabatte, Kübel |
Züchter | W. Kordes' Söhne |
Themenwelt |
Garten-Neueinsteiger |
Auszeichnungen |
![]() |
Warum sollte ich hier kaufen?
Qualität: A
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€24.50*
Qualität: A
- Lieferung im 1,5 Liter Container
Topfware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
Lieferzeit bis zu 19 Werktage
€10.10*
ab 10
Stück
€8.70*
ab 25
Stück
€8.50*
ab 50
Stück
€7.80*
Qualität: A
Wurzelware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
Sofortversand möglich
Lieferzeit bis zu 1-2 Werktage
€10.20*
ab 5
Stück
€8.80*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 39 Stunden und 23 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Montag, 19. April 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Dummerstorf
Dummerstorf
Wir sind sehr,sehr zufrieden mit den Rosen.
Die Pflanzen kamen in einem Top-Zustand zu uns, sind super angewachsen und gut über den Winter gekommen, es gab keine Ausfälle. Den ganzen Sommer über bis zu den ersten Frosttagen standen sie in voller Blüte.
Unsere Bewertung: sehr hohe Qualität
Ihre Familie Hartung
vom 6. December 2014
Bigoudi
Bornheim
Bornheim
Die Rose ist wunderschön und hat jetzt im November noch die letzten Blüten. Absolut empfehlenswert.
vom 7. November 2014
Pflanzenfreund
Coesfeld
Coesfeld
Sehr ausdauernd blühende Rose.
Kein Mehltau o.ä.
vom 26. June 2014
Kundin / Kunde
Ammeldingen
Ammeldingen
Ich hatte mir eine andere Farbe, nämlich orange erwartet. Die Blüten wechseln von dunkel- bis hellrosa. Die Pflanzen sind trotzdem sehr schön und wachsen gut!
vom 6. September 2013
Zwilling
Ruppertsweiler
Ruppertsweiler
sehr gut verpackt,keine Beschädigung der Rose..sehr gut angewachsen auch bei Trockenheit stabil,guter Wuchs der Blätter und Blüten die reichlich vorhanden waren mit einem hervorragendem Duft waren sie pflegeleicht und blühen bis heute, kann ich nur weiter empfehlen!!! Danke
vom 27. August 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann man diese Rose im Herbst wurzelnackt bei Ihnen bestellen und ist diese dann im Wuchs eher aufrecht oder ausladend wie Topfware?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da eine Veredlung immer stärker wächst als eine stecklingsvermehrte Pflanze im Topfballen, wird der Wuchs grundsätzlich auch höher und somit aufrechter sein. Im Herbst (ab etwa Mitte Oktober) werden die Rosen dann auch wieder als Wurzelware verfügbar sein, auch die Sorte Aprikola.
1
Antwort
Ich habe die Beetrose Aprikola im Mai diesen Jahres gepflanzt. Sie blüht wunderschön, entwickelt sich jedoch eher als Bodendeckerrose (ca. 20cm hoch, sehr ausladend, kriechend, niederliegende Triebe), was ich eigentlich ganz hübsch finde. Ich überlege daher nun, sie in den Beetvordergrund umzupflanzen. Ist zu erwarten, dass die Rose auch im nächsten Jahr das gleiche Wuchsverhalten zeigt? Wie sollte ich sie schneiden? Woran kann es liegen, dass die Aprikola keine richtig aufrechten Triebe bildet?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Möglichkeit ist, dass Sie die Aprikola im Topfballen erworben haben. Diese Rosen sind durch Stecklinge vermehrt und nicht ganz so wüchsig wie die Veredlungen. Wenn jetzt das Stecklingsmaterial eher von den Seitentrieben genommen wurde, ist dies die wahrscheinlichste Erklärung für den eher ausladenden Wuchs. Aus diesem Grund ist zu erwarten, dass die Aprikola auch in den kommenden Jahren eher ausladend als aufrecht wächst.
Im Frühjahr kann die Rose (vor dem Laubaustrieb) zurück geschnitten werden. Wie weit Sie zurück schneiden liegt am persönlichen Geschmack. Möglich ist ein Rückschnitt bis auf etwa 10-15 cm über dem Boden. Natürlich dürfen die Triebe auch gerne etwas länger bleiben. Je stärker der Rückschnitt, desto weniger schnell "vergreist" die Rose. Zudem bilden Rosen am besten am einjährigen Trieb die Blüten aus.
Im Frühjahr kann die Rose (vor dem Laubaustrieb) zurück geschnitten werden. Wie weit Sie zurück schneiden liegt am persönlichen Geschmack. Möglich ist ein Rückschnitt bis auf etwa 10-15 cm über dem Boden. Natürlich dürfen die Triebe auch gerne etwas länger bleiben. Je stärker der Rückschnitt, desto weniger schnell "vergreist" die Rose. Zudem bilden Rosen am besten am einjährigen Trieb die Blüten aus.
1
Antwort
Kann mann zwei verschiedene Kletterrosen zusammenpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich. Jedoch sollte Sie darauf achten, dass Sie zwei gleich stark wachsende Sorten wählen.
1
Antwort
In den nächsten Tagen erwarte ich diese Rose von Ihnen. Sie soll im ausreichend großen Kübel wachsen. Wie sollte die Erdmischung beschaffen sein? Pflanzerde, Kompost, Rosendünger, Bodenaktivator sind vorhanden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Pflanzerde und Kompost sind vorerst völlig ausreichend, bei Bedarf kann etwas Bodenaktivator dazu gemischt werden. Bitte auf keinen Fall Rosendünger direkt mit in das Pflanzloch geben, da sonst die Wurzeln verbrennen könnten. Da es zu diesem Zeitpunkt eigentlich schon zu spät für eine Düngung ist und die Pflanze zum Winter hin ausreifen sollte um ihre volle Frosthärte zu bekommen, empfehlen wir die nächste Düngung mit einem Volldünger erst im Frühjahr, März/April nach dem Rückschnitt durchzuführen.
1
Antwort
Ist das Rosenstämmchen im Kübel haltbar ? Wie groß muß dieser sein ?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da Rosen Pfahlwurzler sind, benötigen Sie vor allem einen tief gehenden Topf. Er sollte mindestens eine Höhe von 50 cm haben.
1
Antwort
Wie muß ich die Rose schneiden und wann schneiden.
Antwort von
Baumschule Horstmann

In der Regel werden alle veredelten Rosen geschnitten. Zum Winter werden nur die Blüten abgeschnitten. Im Frühjahr (März/April) werden die Triebe dann auf 3-5 Augen zurückgeschnitten. Danach sollte eine Grunddüngung erfolgen (Volldünger).
1
Antwort
Ist diese Rose von ihrer Wuchsform her geeignet um auf einem Mauerrand gepflanzt zu werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rosen sind Tiefwurzler, wenn sie also in die Tiefe wurzeln kann (gut 100 cm) und die Wasser- und Nährstoffversorgung sichergestellt ist, spricht nichts dagegen.
1
Antwort
Von wann bis wann versenden Sie im Frühjahr Wurzelware?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sobald der größte Frost vorbei ist geht es los, wenn es durchgängig warm / heiß ist ist es vorbei. In der Regel liegt also von ca. Mitte Februar bis ca. Mitte / Ende Mai, je nach Witterung.
