Die besondere Schweizer Züchtung Kirschlorbeer / Lorbeerkirsche 'Genolia' ® begeistert die Botaniker durch ihre vielen Vorzüge. Auch als Säulenkirschlorbeer bekannt, ist der Kirschlorbeer 'Genolia' ® eine dichte und schmal wachsende Kirschlorbeersorte. Die glatten Blätter sind in ihrer Färbung dunkelgrün, lederartig und schmal. Ein geringer Fruchtansatz und eine gute Schnittverträglichkeit zeichnen (bot.) Prunus laurocerasus 'Genolia' ® aus.
Diese schöne Sorte eignet sich hervorragend für den Einsatz als schmale Hecke ohne großen Schnittaufwand. Diese schöne Pflanze liebt einen sonnigen bis halbschattigen Standort auf normalem Gartenboden. Bei einer maximalen Wuchshöhe von 250 bis 400 Zentimeter, erreicht sie eine Breite von maximal einem Meter. Jährlich legt sie 30 bis 40 Zentimeter in der Höhe und 10 Zentimeter in der Breite zu. In der Zeit von Mai bis Juni erscheinen die wunderschönen und duftenden Blüten. Die erfreuen den Gärtner und noch viel stärker die Bienen und Hummeln. Kirschlorbeer / Lorbeerkirsche 'Genolia' ® überzeugt mit vielen tollen charakterlichen Eigenschaften. Bei einem Wachstum auf über drei Meter Höhe, wird sie lediglich einen knappen Meter breit. So einen schlank bleibenden Kirschlorbeer gab es noch nie! Die Sorte 'Genolia' ® ist extrem widerstandsfähig gegen Schnee und gut winterhart. Gewünschte Formen und Höhen sind durch Rückschnitte jederzeit zu halten. Diese winterharte, aus der Schweiz stammende Schönheit, eignet sich einzigartig gut als Heckenpflanze. Mit ihrem schlanken und dichten Wuchs begeistert sie jeden Gärtner. Ganzjährig erfreut der Kirschlorbeer 'Genolia' ® mit einem leuchtenden dunkelgrünen Kleid aus wunderschön glänzenden Blättern. Kontrastreich erscheinen im Frühjahr die traumhaft duftenden Blüten. Sie verströmen ihren betörenden Duft und locken Bienen, Hummeln und Schmetterlinge an. Die kleinen fliegenden Besucher des Gartens erfreuen sich an dem reichhaltigen Nahrungsangebot. Gerne bedienen sie sich an der angebotenen Futterstelle und bedanken sich durch fleißiges Bestäuben.
Die Lorbeerkirsche oder der Kirschlorbeer ist eine Pflanzenart aus der Familie der Rosengewächse (Rosaceae). Ursprünglich aus Asien stammend, ist sie dort bis heute weit verbreitet. Sie trägt ihren Namen 'Kirschlorbeere' dank ihrer, den Lorbeeren ähnelnden Blätter und ihren kirschartigen Steinfrüchten. Die vielen verschiedenen Sorten sind als Ziersträucher und Hecken in Gärten und Parks geschätzt und geliebt. Zwischen Mai und Juni ist die Blütezeit der Lorbeerkirsche. In dieser Zeit verzaubert sie mit ihren unzähligen, angenehm duftenden, endständigen und traubigen Blütenständen. Aus den Blüten werden im Herbst schwarze, giftige Beeren. Diese sind eine wichtige Futterquelle für Amseln geworden.
Kirschlorbeer / Lorbeerkirsche 'Genolia' ®
Prunus laurocerasus 'Genolia' ®
(144)
- blickdicht bei schlankem Wuchs
- geringe Fruchtbildung
- gut winterhart
- guter Sichtschutz
- schnittverträgliche Sorte
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | straff aufrecht, säulenförmig, dicht |
Wuchsbreite | 50 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 40 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 250 - 400 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | traubenförmig |
Blütengröße | groß (> 10cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | länglich, wechselständig, ledrig |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | frosthart, sehr blickdicht wachsend |
Boden | normaler Gartenboden |
Duftstärke | |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Hecken, Einzelstellung |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€12.30*
ab 5
Stück
€11.90*
ab 20
Stück
€11.10*
60 - 80 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€18.00*
€20.40*
Sie sparen:
€2.40* (12 %)
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2,5-3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€23.50*
€29.80*
Sie sparen:
€6.30* (21 %)
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
- 2 bis 3 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€37.30*
140 - 160 cm (Lieferhöhe)
- 2 pro Meter
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€56.70*
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 1,5 pro Meter
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€123.30*
ab 5
Stück
€99.30*
ab 10
Stück
€82.70*
175 - 200 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 1 pro Meter
- Wenn Sie z.B. 5 Stück oder mehr benötigen, teilen Sie uns dies bitte mit
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€185.10*
ab 2
Stück
€172.80*
ab 4
Stück
€160.50*
15 - 30 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4-5 Pflanzen pro Meter
Topfware
lieferbar
Auslieferung ab Mitte März 2021
Auslieferung ab Mitte März 2021
€4.70*
ab 10
Stück
€4.50*
ab 25
Stück
€4.20*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 bis 4 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€4.90*
€5.60*
Sie sparen:
€0.70* (13 %)
150 - 175 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 2 bis 3 pro Meter
Ballenware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte März 2021
lieferbar ab Mitte März 2021
€132.90*
ab 3
Stück
€119.10*
ab 6
Stück
€91.40*
ab 15
Stück
€77.60*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Elli
Nottuln
Nottuln
Schnelle Lieferung, super verpackt, kräftige Wurzeln und gesunde Pflanzen. Alle Pflanzen sind gut angewachsen trotz des trockenen Sommers. Der Wuchs ist schön schmal.
vom 19. October 2020
Heddu
Kiel
Kiel
Super Qualität!
vom 5. September 2020
Kundin / Kunde
Saarbrücken
Saarbrücken
Alle, bis auf Eine wachsen toll - mehr nach oben als in die Breite. Sie sind ideal als Hecke und auch in Solitärstellung.
Die eine Pflanze hat bisher leider nicht mal einen neuen Austrieb bekommen...
vom 3. September 2020
Richard aus Poing bei München
Poing
Poing
Wir sind super zufrieden. Unsere Kirchlorbeer wurden im Mai 2020 geliefert und bis dato entwickeln sich die Pflanzen prächtig.
Auch die Zusammenarbeit im Vorfeld war wirklich klasse. Trotz Corona-Stress super freundlich und was noch besser ist: Zuverlässig!
Danke für diese tollen Pflanzen!!!
vom 26. August 2020
Kundin / Kunde
Wittenberg
Wittenberg
Pflanzen waren kräftig, gut verpackt und sind super angewachsen. Gern wieder.
vom 26. May 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Muss ich den Genolia schneiden, damit er sich verzweigt? Oder kann er einfach in die Höhe wachsen und wird ohne Schnitt breiter und dichter? Muss er nur geschnitten werden, wenn er zu hoch wird?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn eine Pflanze oder sogar eine Hecke nicht geschnitten wird, wächst sie hauptsächlich zum Licht und verzweigt sich dann eher im oberen Bereich. Dort wird sie dann auch immer breiter. In der Folge kommt unten aber kaum noch Licht an die Pflanze und sie beginnt aufzukahlen. Daher ist es gerade bei Hecken immens wichtig sie gut verzweigt aufzubauen (durch Schnitt) und insgesamt im oberen Bereich schlanker zu halten als im unteren (trapezform). Bei einer einzelnen Pflanzen, gerade ohne Nachbarn, ist solch ein Aufbau zwar nicht vonnöten, da meist auch später noch ausreichend Licht an den unteren Bereich kommt, aber der Wuchs ist dann eher Richtung umgekehrt kegelförmig (der Kegel steht auf der Spitze) und das ist meist nicht das erklärte Ziel für eine Pflanze. Zudem wird eine Verzweigung durch Schnitt angeregt. Diese Verzweigung entsteht in der Regel etwa bis 10 cm unterhalb des Schnittes. Mit dem Schnitt bestimmen Sie somit so sich die Pflanze verzweigt.
1
Antwort
In welchem Abstand muss man den Säulenkirschlorbeer für eine Sichtschutzhecke pflanzen?
Ist Pflanzen im Herbst oder Frühjahr besser?
Ist Pflanzen im Herbst oder Frühjahr besser?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Damit die Hecke möglichst schnell dicht wird, ist der Pflanzabstand von der Liefergröße abhängig. Grundsätzlich ist der Herbst ideal zum Pflanzen, da hier der Boden in der Regel ausreichend feucht ist und sich daher noch neue Wurzeln bilden können. Nur an Standorten mit längeren Kahlfrostperioden oder starken Frösten ist eine Pflanzung im Frühjahr sinnvoller.
1
Antwort
Kann man Kirschlorbeer Genolia dauerhaft im Kübel halten? Was ist zu beachten? Wie hoch kann er im Kübel werden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich, wenn man den Wasser- und Nährstoffhaushalt optimal gewährleistet. Es ist sicher mal möglich, dass der Kübel vergrößert werden muss, da die Wurzeln diesen ausgefüllt haben. Von April bis Ende Juli muss dann, je nach Dünger 3-5 mal gedüngt werden. Die Wasserzugabe erfolgt im gesamten Jahr.
Die Größe der Pflanze bemisst sich nach dem Kübel und der Versorgung. Eine genaue Angabe kann gar nicht gemacht werden. Er kann bei einem sehr großen Kübel auch seine volle Höhe erreichen.
Die Größe der Pflanze bemisst sich nach dem Kübel und der Versorgung. Eine genaue Angabe kann gar nicht gemacht werden. Er kann bei einem sehr großen Kübel auch seine volle Höhe erreichen.
1
Antwort
Wie tief wurzelt diese Pflanze? Kann sie über einem Wasserzulaufrohr angepflanzt werden (Tiefe ca 80 cm)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Eine Wurzeltiefe ist nicht nur von der Pflanzenart, sondern auch vom Standort, dem Boden, der Wasser- und Nährstoffversorgung und auch vom Wind abhängig. Diese Faktoren lassen keine konkrete Wurzeltiefe angeben. Grundsätzlich handelt es sich um Flach- bis Herzwurzler mit einer Wurzeltiefe von selten tiefer als 80-100 cm. Bäume oder Großsträucher können aber auch tiefer wurzeln.
1
Antwort
Wird die Genolia häufig als Nistplatz genutzt? Ist die Genolia für einen Garten mit Kindern geeignet (zwecks Giftigkeit)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Kirschlorbeer wird sogar sehr gerne als Nistplatz genutzt, da die Blätter einen guten Schutz bieten. Die Pflanzen bilden Blüen und diese wiederum Früchte. Sie sind schwach giftig. Alle Teile der Pflanze.
1
Antwort
Wir haben die Pflanzen im letzten Herbst gekauft (Containerware) und derzeit machen sie "schlapp" bei der vielen Sonneneinwirkung (die Blätter werden teilweise gelb) -> mein Sonnenschutz (ab Mittag bringe ich derzeit ein Vliesdach über den Pflanzen an) scheint da momentan Abhilfe zu schaffen -> gewöhnen sich die Pflanzen an die geringere Sonneneinwirkung und ich habe so im nä. Jahr das gleiche Problem ODER ist dies wirklich nur sozusagen eine Starthilfe, die Pflanzen stabilisieren sich so weiter und halten im nä. Jahr die Sonneneinwirkung aus? Ich gieße sie übrigens ausreichend.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen werden sich mit der vorübergehenden Behandlung des Vlies an die Lichtverhältnisse und den neuen Standort anpassen. Sobald neue Faserwurzeln und ein Austrieb gebildet werden, wird sich die Pflanzen auch mit den neuen Blättern an die Umgebung anpassen und nur noch selten einen Schaden nehmen.
Achten Sie weiter auf eine optimale Wasserversorgung und fügen bitte Hornspäne und einen Volldünger als Starthilfe mit bei (z.B. Manna Gartendünger).
Achten Sie weiter auf eine optimale Wasserversorgung und fügen bitte Hornspäne und einen Volldünger als Starthilfe mit bei (z.B. Manna Gartendünger).
1
Antwort
Ist die angegebene Lieferhöhe inkl. Topf oder nur reine Pflanzenhöhe?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Lieferhöhe wird IMMER ohne Topf und Wurzel berechnet.
1
Antwort
Wenn man regelmäßig die Breite schneidet, kann man vermeiden, dass sie mehr als 70cm breit wird und trotzdem schön grün bleibt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich, da dadurch auch die Seitenverzweigung angeregt und somit die Dichte gefördert wird.
1
Antwort
Ich habe vor einigen Tagen die gelieferten Genolia gepflanzt. Der Boden ist
lehmig und feucht. Nun fangen einige Blätter an sich oberflächlich bräunlich zu verfärben (Sonnenbrand?). Kann das an den Wetterumbrüchen, mal zu warm mal Frost im März. liegen? Könnten andere Bedingungen nicht stimmen?
Die Pflanze, die die wenigste Sonne ab bekommt hat z.Zt. noch keine braune Verfärbung.
lehmig und feucht. Nun fangen einige Blätter an sich oberflächlich bräunlich zu verfärben (Sonnenbrand?). Kann das an den Wetterumbrüchen, mal zu warm mal Frost im März. liegen? Könnten andere Bedingungen nicht stimmen?
Die Pflanze, die die wenigste Sonne ab bekommt hat z.Zt. noch keine braune Verfärbung.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Das ist durchaus möglich dass die Pflanzen nun einen Sonnenbrand bekommen. Aufgrund der bereits vorhandenen Zellbildung, dem Standortwechsel und der Sonne bei Frost, sowie den kalten Temperaturen, kann es zu solch einem Schaden führen. Auch gelbe Blätter im unteren Bereich, obwohl die Wasserversorgung ideal war, sind möglich. Auch das ist natürlich und regeneriert alle mit dem Neuaustrieb.
Eine Schattierung wäre natrlich vorteilhaft.
Eine Schattierung wäre natrlich vorteilhaft.
1
Antwort
Können Sie mir dazu Pflanzerde/ Dünger empfehlen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hier ist handelsübliche Pflanzerde sinnvoll, die mit der vorhandenen Erde gemischt werden muss. {{https://www.baumschule-horstmann.de/neudohum-pflanzerde-85_71857.html}} Als Dünger möchte ich Ihnen den Gartendünger Azet von Neudorff empfehlen. Damit können Sie nach 6 Wochen der Pflanzung alle Pflanzen im Garten düngen. Generell wird der Dünger, von April bis Ende Juli, zwei mal angewandt.
