Das Schattenglöckchen 'Mountain Fire' ist ein kleiner dichtbuschiger Strauch, mit einer Wuchshöhe von ca. 1,2 m.
Die Blätter sind immergrün, an den Triebenden quirlig gehäuft und länglich oval.
Der Neuaustrieb ist dunkelrot, hellt dann aber immer mehr auf und geht ins glänzende dunkelgrün über.
Die weißen Blüten zeigen sich von April bis Mai in dichten, bis 12 cm langen, leicht überhängenden Rispen.
Eine sehr auffällige Sorte!
Schattenglöckchen 'Mountain Fire'
Pieris japonica 'Mountain Fire'
(24)
- kompakter Kleinstrauch mit langsamen Wuchs
- immergrün, im Austrieb in verschiedenen Rottönen, lang anhaltend, später vergrünend
- Blüte in weiß in überhängenden Ripsen von etwa Ende März bis in den Mai
- für sonnige bis halbschattige Standorte (geschützt)
- Boden darf nicht zu trocken werden, gerne leicht sauer, Mulchschicht vorteilhaft
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | breibuschig, locker |
Wuchsbreite | 80 - 120 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 25 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 120 - 160 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | rispenförmig |
Blütezeit | Ende März - Mai |
Blatt
Blatt | glänzend, leuchtend roter Austrieb |
Blattschmuck | |
Herbstfärbung | nein |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | auffällige Blütenpracht, geschützter Standort empfohlen |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Bodendeckend | nein |
Duftstärke | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Einzelstellung, kleine Gruppen, Kübel |
Windverträglich | nein |
Winterhärte | Z6 | -23,4 bis -17,8 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
25 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€17.40*
€23.70*
Sie sparen:
€6.30* (27 %)
20 - 25 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung Anfang Februar 2021
Auslieferung Anfang Februar 2021
€17.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
anonym
Suhl
Suhl
Sehr blütenreich und wuchsfreudig.
vom 13. December 2015
Kundin / Kunde
Wolgast
Wolgast
Wider Erwarten sandte uns die Baumschule Horstmann Pieris in ausgezeichneter Qualität, obwohl unsere Bestellung schon etwas spät für eine Frühjahrsbepflanzung erfolgte. Wir sind von dieser Baumschule auch nur Gutes gewohnt. Deshalb unser herzlicher Dank.
vom 4. June 2015
Kundin / Kunde
Spiegelberg
Spiegelberg
Die Schattenglöckchen haben eine schöne Farbenpracht entwickelt und sind nach einem Jahr doppelt so groß. Sie gedeihen sehr gut in unserem Garten.
vom 12. May 2015
Kundin / Kunde
Bad Ems
besonders hilfreich
Bad Ems

besonders hilfreich
... wird nun verschönert durch das Schattenglöckchen, das in einwandfreiem Zustand ankam. Die Blätter glänzen vor Gesundheit, und schon wenige Tage nach dem Eintopfen in einen hohen Kübel mit Drainage bekam es noch einen kleinen Wachstumsschub. Diese Pflanze eignet sich sehr dafür, eine triste und schattige Stelle attraktiv zu machen. Da der Balkon trotz Schatten sehr hell liegt und ausser in den Wintermonaten bis zu max. zwei Stunden Sonne bekommt, sind wir zuversichtlich, daß es gedeihen wird. Obwohl das Schattenglöckchen winterfest ist, werden wir es ab Ende November mit Vlies schützen, da der Wind hier manchmal sehr kalt weht.
vom 5. October 2013
Kundin / Kunde
Neutraubling
Neutraubling
ist sehr schön angewachsen, leuchtet momentan rot
vom 6. September 2013
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Darf man diese Pflanze schneiden damit sie nicht zu groß wird? Wenn ja wann und wieviel?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Schattenglöckchen werden in der Regel nicht geschnitten. Werden Sie zu groß, wird direkt nach der Blüte geschnitten und nicht mehr als 10 cm. Sie zählen nicht zu den schnittfreudigen Pflanzen.
1
Antwort
Unsere Pieris japonica 'Mountain Fire' steht noch in voller Blüte ,jedoch geht diese auch dem Ende zu. Viele der Glöckchen werden schon braun und fallen ab. Wo und wie schneide ich die verblüten Blüten ab?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Generell dürfen die Blüten an der Pflanze verbleiben und fallen nach dem Neuaustrieb irgendwann alleine ab. Wenn Ihnen jedoch der Zustand optisch nicht zusagt, schneiden Sie die trockenen Blütenstände noch im trockenen Bereich, somit am Ende der Rispe ab.
1
Antwort
Ich habe das Schattenglöckchen vor 4 Jahren gepflanzt. Standort ist Vollsonnig. Seit dem letztem Jahr sind die Blätter nur noch blass hellgrün, fast gelb und nicht mehr satt grün. Der Austrieb ist weiterhin rot. Was fehlt meiner Pflanze?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es handelt sich bei der Pflanze um ein Schattenglöckchen. Wie der Name es bereits verrät, möchte dieses auch den halbschattigen bis schattigen Standort genießen. Zudem benötigt die Pflanze einen frischen Moorbeetboden (Rhododendronerde) und Dünger. Ich empfehle die Pflanze von April bis Ende Juli, 2-3 mal, mit Hornspäne und einem Volldünger (z.B. Rhododendrondünger von Neudorff) zu versorgen. Vermutlich steht die Pflanze zu sonnig und hat einen Nährstoffmangel.
1
Antwort
Frage: Montain Fire hat z.zt. Blüten. Wo keine Blüten sind treiben neue Triebe in schönem Rot aus. Soll man die Blüten evtl. abschneiden damit dort ebenfalls neue Triebe entstehen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanzen haben zum Einen zwei Wachstumsschübe und zum Anderen einen natürlichen Wuchs, bei dem die Blüten ausgebildet werden. Auch mit den Blüten werden die Pflanzen an Zuwachs gewinnen und in die Höhe wachsen. Die Blüten sind nach etwa 14 Tagen verblüht und somit wird Platz für den weiteren Wuchs geschaffen.
1
Antwort
Ist das Schattenglöcken "Mountain Fire" gut winterhart? Bis ca. wie viel Grad? Geht ein Pflanzen im November/ Dezember noch bei milden Temperaturen (frostfrei)? Was muss beachtet werden bezüglich Winterhärte im ersten Jahr?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanze ist gut winterhart und kann Temperaturen bis -20 Grad vertragen. Wichtig ist ein windgeschützter und absonniger Standort. Verwenden Sie beim Einpflanzen Rhododendronerde und achten auf einen leicht feuchten, nicht nassen Boden. So langer der Boden noch offen ist und Sie mit dem Spaten eindringen, solange können Sie auch noch pflanzen.
1
Antwort
Giftig?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle immergrünen Pflanzen können zu den giftigen Pflanzen gezählt werden. Diese Pflanzen tragen einen Stoff in sich, um auch im Winter das Laub zu behalten, den aber die Menschen nicht vertragen.
1
Antwort
Wann wäre der beste Zeitpunkt, dieses Schattenglöckchen umzupflanzen? Im Frühjahr oder wäre auch der Herbst möglich? Gepflanzt wurde sie am jetzigen Standort vor 3 Jahren.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Auch die immergrünen Pflanzen werden in der laublosen Zeit (Oktober bis April) umgepflanzt. Derzeit ist es in den meisten Teilen Deutschland ausreichend feucht und somit bietet es sich momentan auch an die Pflanze zu versetzen.
1
Antwort
Ich habe bei "Red Mill" das Video angeschaut und da heißt es die wäre giftig. Wie sieht das bei "Mountain Fire" aus ? Ich würde auch gerne noch "Prelude" kaufen. Möchte mir aber auf jeden Fall nichts giftiges in den Garten holen wegen der Kinder.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Alle Pieris und immergrünen Pflanzen sind giftig, da sie einen Stoff in sich tragen, der von uns Menschen beim Verzehr nicht vertragen wird.
1
Antwort
ich habe das Schattenglöckchen in Rododendronerde in einen Kübel gepflanzt. Es ist scheinbar gut angewachsen, nur leider ist der Austrieb bzw. die Blätter eher hellgrün/leicht orange. Es steht an der Hauswand an der Nord / Ostseite, hat von morgens bis spätem Vormittag volle Sonne. An was kann es liegen? Oder liegt es an den vielen Regentagen in letzter Zeit, dass es zuwenig Sonne bekam und die blätter deswegen vergrünen? Momentan macht es leider nicht viel her, was die Farbenpracht betrifft.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der rote Austrieb ist tatsächlich von der Sonne abhängig. Da das Schattenglöckchen aber Schatten gut verträgt, wird es sich, einmal am Standort voll eingewachsen, auch wieder in gut gefärbt zeigen. Im ersten Standjahr kann es daher, auch bei einer Kübelhaltung, zu einem Vergrünen der Triebe kommen.
1
Antwort
Diese wunderschöne Pflanze steht leider seit mehreren Jahren vollsonnig (Fehler des Voreigentümers). Sie hat schön rot ausgetrieben, allerdings haben diese Blätter nun an Farbe verloren und sind durch die ständige Sonneneinstrahlung ausgetrocknet. Die Blätter an sich sind nie richtig grün, sondern eher gelblich. Meine Frage wäre nun, wie ich der Pflanze helfen kann bzw. wie ich sie retten kann.
Antwort von
Baumschule Horstmann

In jedem Fall sollte sie (beziehungsweise der Boden) gemulcht werden oder aber Sie setzen hier einen (immergrünen) Bodendecker um den Wurzelbereich gut zu schattieren und so die Bodenfeuchte lange zu halten und auch dem Frost ein schnelles Eindringen in den Boden zu verwehren. Pflanzen, die noch keine 5 Jahre an dem Standort stehen, können in der Regel auch noch gut umgesetzt werden. In dem Fall kann man sie dann deutlich schattiger setzen. Ansonsten kann man nur auf eine gute Wasserversorgung achten und etwas Rhododendronerde im Wurzelbereich verteilen, besonders wenn man einen höheren pH-Wert (kalkigen Boden) hat. Denn gerade bei hohen pH-Werten kommt es zur Vergilbung der Blattmasse.
