Japanische Blütenskimmie 'Magic Marlot'
Skimmia japonica 'Magic Marlot'
(8)
- dekorative Früchte
- attraktives Gehölz
- pflegeleicht
- winterhart
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | breitbuschig, kompakt |
Wuchshöhe | 40 - 50 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß bis rosa |
Blütenform | rispenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | August - März |
Blatt
Blatt | elliptisch |
Blattschmuck | |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | graugrün mit weißem Randstreifen |
Sonstige
Besonderheiten | zweifarbiges Blatt, Blütenpracht im Winter |
Boden | frisch bis feucht, humoser, durchlässig, leicht saurer bis saurer Gartenboden |
Duftstärke | |
Pflanzenbedarf | 3-4 pro m² / 2-3 pro Meter |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Zierstrauch, Gruppenpflanzungen |
Winterhärte | Z7 | -17,8 bis -12,3 °C |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen werden aufgrund der Winterperiode voraussichtlich ab Anfang Februar 2021 ausgeliefert.
Sie erhalten von uns vorher eine Mitteilung per E-Mail.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Ein Schmuckstück für den Garten: Die Japanische Blütenskimmie 'Magic Marlot' hat einen kompakten Wuchs und auffällig graugrüne Blätter mit weißem Randstreifen. Die zahlreichen Blütenknospen ab August zeigen sich zuerst in einem Cremeweiß und gehen später in ein tiefes Rosa über. Da die Blütenknospen den ganzen Winter über halten, ist dieser dekorative Strauch ein echtes Highlight in der kalten Jahreszeit. Die eigentlich Blüte zeigt sich dann im März, oft bis weit in den April hinein.
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Augsburg
Augsburg
Der kleine, immergrüne Busch bevorzugt halb- bis vollschattigen Standort. Als Unterpflanzung zu mittelgroßen Gehölzen in schattiger Lage gut geeignet.
vom 23. May 2016
Kundin / Kunde
Düsseldorf
nicht hilfreich
Düsseldorf

nicht hilfreich
Beide Pflanzen haben sich zunächst schön entwickelt, sind gut angewachsen und haben auch neue Blütenansätze gebildet. Vor einigen Wochen erkrankte dann zunächst eine, nun auch die zweite. Es scheint sich ein Schädling darauf festgesetzt zu haben, der die Pflanze von innen braun werden und eingehen lässt, so dass man sie letztendlich nur entsorgen kann.
vom 24. August 2013
Kundin / Kunde
ist super angewachsen und entwickelt sich prima in unserem Garten
vom 29. June 2013
karin muhs
Weisen
Weisen
hat den Winter nicht verkraftet
vom 3. September 2012
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich habe diese Woche eine "Magic Marlot" in den Garten ausgepflanzt. Muss jetzt zunächst immer reichlich gegossen werden und wenn ja, für welchen Zeitraum? Wie verhält es sich danach mit der Gießhäufigkeit, insbesondere bei längeren sommerlichen Trockenperioden? Danke.
Antwort von
Baumschule Horstmann

100%ige Angaben können wir hier leider nicht treffen. Wichtig ist aber, dass der Boden immer eine leichte Feuchtigkeit aufweist und nicht völlig austrocknet. Da die Pflanze gerade erst umgepflanzt wurde und mindestens ein Jahr Zeit benötigt um anzuwachsen, ist vor allem das kommende Wachstumsjahr ausschlaggebend.
1
Antwort
Ich möchte die Skimmia japonica "Magic Marlot" auf ein Friedhofsgrab auspflanzen. Welche Erde benötige ich, da die Pflanze ja sauren Boden liebt?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Rhododendronerde ist optimal, auch für Skimmien.
1
Antwort
Kann man diese Pflanze schneiden? Wie breit wird die Pflanze? Habe in der Breite nur 50 cm Platz. Wie ist es mit der Frosthärte (Vordereifel)?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Am besten schneidet man Sie am Ende der Blütezeit im Frühjahr. Skimmien wachsen kugelig, sodass die Breite von 50 cm ideal ist. Damit sie gut durch den Winter kommt sollte sie ab Ende Juli nicht mehr gedüngt werden und auch nicht direkt im Wind stehen.
