Der Feuerdorn 'Soleil d'Or' ist ganzjährig grün, wunderschön blühend und hat dekorative Beeren. Sehr gut eignet sich das fantastische Ziergehölz für geschnittene und frei wachsende Hecken. Zu den dunkelgrünen Blättern bilden die üppig wachsenden, goldgelben Beeren einen umwerfenden Kontrast. Einzeln oder in Gruppen wirkt (bot.) Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or' prächtig. Die Pflanze eignet sich zum Begrünen von Fassaden und ist, im Kübel gepflanzt, eine Zierde auf Balkonen, Terrassen und vor der Haustür. Schnittverträglich eignet sich das Gehölz hervorragend als immergrüne Hecke. Mit seinen Dornen bietet der Feuerdorn 'Soleil d'Or' nistenden Vögeln einen optimalen Schutz und liefert ihnen zusätzlich in der Winterzeit benötigte Nahrung. Denn seine leuchtend gefärbten Früchte bleiben lange an dem Strauch hängen. Seine glänzenden Blätter sind ledrig und haften ganzjährig. Ein toller Sichtschutz zu jeder Jahreszeit! Seine Blüte zeigt sich von Ende Mai bis Anfang Juni. Dann treibt Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or', auch Mittelmeer-Feuerdorn genannt, unzählige weiße, zart duftende Blüten. Diese stehen in schirmtraubigen Blütenständen und entfalten gemeinsam einen prächtigen Anblick. Bienen und Hummeln sind begeistert und freuen sich über das reichliche Nahrungsangebot. Die kleinen fleißigen Insekten tummeln sich in reicher Zahl auf den Blüten und sorgen für ein gutes Bestäuben. Am liebsten wächst der Feuerdorn auf normalen, durchlässigen Böden in sonniger bis halbschattiger Lage.
Der Feuerdorn hat seine ursprüngliche Heimat in Südostasien und Südosteuropa. Er ist vielen Gärtnern als Mittelmeer-Feuerdorn bekannt. Hierzulande dient der Feuerdorn 'Soleil d'Or' mit seiner traumhaften Optik als Grün vor Mauern oder als immergrüne Grundstücksgrenze. Ab September bis in den Winter hinein, leuchten seine unendlich vielen Früchte mit dem golden Glanz der Sonne um die Wette. Sehr attraktiv und nicht umsonst preisgekrönt, vereint dieses robuste Gehölz viele Vorteile in sich. Die Bundesgehölz-Pyracantha-Sichtung bewertete diese Sorte mit ‘sehr gut’. Boden- und Klimaansprüchen gegenüber zeigt sich Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or' genügsam. Ein hohes Ausschlagsvermögen zeichnet diesen Mittelmeer-Feuerdorn aus. An einem geeigneten Standort wächst er zu einer Höhe von 175 bis 225 Zentimeter heran. In der Breite erreicht er ungeschnitten circa 100 bis 150 Zentimeter. Aufrecht wachsend, gewinnt er jährlich zehn bis 30 Zentimeter hinzu. Damit bleibt die Sorte 'Soleil d'Or' geringfügig kleiner als andere Sorten des Feuerdorns. Der Feuerdorn 'Soleil d'Or' verwöhnt den Gärtner mit traumhafter Blüte, leuchtenden Farben und dem herrlichen Duft seiner Blüten. Die Beeren des Feuerdorns lassen ein farbliches Feuerwerk im Garten entstehen. Und das über einen langen Zeitraum hinweg. Während andere Gehölze im Herbst ihren Farbzauber beenden, kommt der Feuerdorn erst richtig in Fahrt. Ab September lassen die Früchte den Garten erstrahlen und bleiben bis in den tiefen Winter hinein erhalten. Ähnlich einem Kamin, strahlen die leuchtenden Beeren und das beständig grün bleibende Laub eine einzigartige Wärme aus. Seine vielzähligen Dornen weisen unliebsame Gäste rigoros ab. Fast undurchdringlich ist eine Hecke aus Feuerdorn. Das macht die Pflanze zu einer sicheren Zuflucht für Vögel. Sie nutzen dieses Vogelparadies gerne als Nistplatz und erfreuen sich im Winter an den wohlschmeckenden Beeren. Außerdem nutzen Vögel die Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or' als unerreichbaren, geschützten Zufluchtsort, der Hunde, Katzen oder Marder abwehrt.Feuerdorn 'Soleil d'Or'
Pyracantha coccinea 'Soleil d'Or'
(143)
- winterhart, immergrün, pflegeleicht
- blühende Hecke mit Fruchtschmuck
- schnittverträglich, robust
- zur Fassadenbegrünung
- Vogel- und Insektennährgehölz
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | aufrecht, breitbuschig |
Wuchsbreite | 100 - 150 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 30 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 175 - 225 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | weiß |
Blütenform | schalenförmig |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Duftstärke |
Frucht
Fruchtschmuck | |
Blatt
Blatt | ledrig, oval, wechselständig |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | dunkelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | schöner Fruchtschmuck, üppige Blüte, bienenfreundlich, winterhart |
Boden | durchlässig, nährstoffreich, feucht bis frisch, sandig bis lehmig, neutral bis leicht kalkhaltig |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 pro Meter |
Salzverträglich | |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Heckenpflanze, Mauerbegrünung, Solitär, Sichtschutz |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
360° Ansicht
Gartenplanung leicht gemacht – Erlebe unsere Pflanzen hautnah in deinem Garten
Jetzt 3D Modell ansehenWarum sollte ich hier kaufen?
Lieferinformation:
Bestellungen bis einschließlich Montag, 04. Dezember 2023, werden bis Heiligabend ausgeliefert.
Spätere Bestellungen werden voraussichtlich Anfang Februar 2024 versandt.
80 - 100 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€48.80*
begrenzte Stückzahl lieferbar
100 - 125 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 8 Werktage
€51.30*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Ratgeber
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
OK aus H
Hadamar
Hadamar
… super einfach angewachsen an schwieriger Stelle
vom 4. November 2022
Kundin / Kunde
Stockheim
Stockheim
alles prima gewachsen
vom 20. October 2022
Ruth Gerste
Süsel
Süsel
Der Feuerdorn hat sich gut entwickelt, wächst wie beschrieben"langsam", aber o. K., die ersten Beeren wachsen, hoffe unserer Schwarzdrossel schmeckt. LG RUTH GERSTE
vom 16. September 2022
Charlotte.
besonders hilfreich

besonders hilfreich
Ich habe im Frühjahr 4 Pflanzen gekauft. Alle waren gut durchwurzelt, sind prima angewachsen und tragen nun Blüten: bei 2 Pflanzen sind gerade mehr Blüten als Blätter zu sehen! Ich freue mich auf die gelben Beeren und habe eben weitere Feuerdorne gekauft, um die Hecke zu erweitern, da sie mir so gut gefällt.
vom 13. June 2022
Kundin / Kunde
Untermeitingen
Untermeitingen
Gut angewachsen, treibt bereits schön raus.
vom 25. April 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich möchte damit eine ca. 7m lange Hecke gestalten. Da die Hecke öffentlich zugänglich sein wird möchte ich wissen, ob die Früchte für Menschen und Tier (Katze/Hund) giftig sind.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Diese Pflanze ist laut Literatur kaum bis wenig giftig. Bei den giftigen Pflanzenteilen handelt es sich um die Samen. Hier kann es bei einem größeren Verzehr von etwa 10 Früchten zu Übelkeit und Erbrechen kommen. Bei Tieren liegen uns keine Informationen vor.
1
Antwort
Sind die Früchte für Menschen essbar?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein, sie sind nicht zum Verzehr geeignet.
1
Antwort
Soll man die Beeren im Frühjahr abschneiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist nicht notwendig. Den Teil übernimmt im Laufe des Jahres die Ntur. Wenn es für Sie jedoch störend ist, dann können Sie es in den nächsten Tagen und vor dem Austrieb übernehmen.
1
Antwort
Ich möchte die Pflanze trichterförmig “erziehen“, also mit 1-2 Hauptstämmen und längeren Trieben/Ästen oben (analog mehrstämmige Amelanchien/Bonsai). Was muss ich dafür tun und welche Anfangspflanzengröße empfehlen Sie?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Beginnen Sie mit der kleinsten Pflanze, auch wenn die stärkeren und alten Pflanzen schon gut verzweigt sind. So können Sie nach Ihrem Empfinden die Pflanzen alleine in die Richtung erziehen, wie Sie sie brauchen.
Suchen Sie sich zwei Haupttriebe aus und entfernen gegebenenfalls den überflüssigen Rest direkt an der Basis. Die gewählten Triebe empfehle ich mit einem Bambusstab auszurichten und zu leiten. Binden Sie die Triebe daran fest. Verwenden Sie ein elastisches Band, damit es mit der Zeit nicht ins Holz schneidet.
Suchen Sie sich zwei Haupttriebe aus und entfernen gegebenenfalls den überflüssigen Rest direkt an der Basis. Die gewählten Triebe empfehle ich mit einem Bambusstab auszurichten und zu leiten. Binden Sie die Triebe daran fest. Verwenden Sie ein elastisches Band, damit es mit der Zeit nicht ins Holz schneidet.
1
Antwort
Wie viele Pflanzlinge des Feuerdorn "Soleil d`Or" muss ich einpflanzen, um in meiner Hecke eine Lücke von ca.1 Meter zu schließen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Wir empfehlen 3 Pflanzen auf einem Meter.
1
Antwort
Ich habe den Feuerdorn vor ca. 14 Tagen eingepflanzt.
Nun rollen sich die Blätter ein, werden trocken und verlieren die Farbe.
Es wurden gleichzeitig noch über 30 verschiedene Sträucher angepflanzt, diese wachsen gut.
Alle Sträucher wurden mit Pinienrinde gemulcht.
Was habe ich bei dem Feuerdorn falsch gemacht?
Nun rollen sich die Blätter ein, werden trocken und verlieren die Farbe.
Es wurden gleichzeitig noch über 30 verschiedene Sträucher angepflanzt, diese wachsen gut.
Alle Sträucher wurden mit Pinienrinde gemulcht.
Was habe ich bei dem Feuerdorn falsch gemacht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Es handelt sich bei der Pflanze um immergrüne Pflanzen, die durchaus intensiver auf hohe Temperaturen, einen Standortwechsel und einer intensiven UV Einstrahlung reagieren können. Möglich ist also, dass die Pflanzen einen Sonnenbrand haben und somit zum Eigenschutz das Laub einrollen, um nicht zu viel Wasser zu verdunsten.
Hier rate ich den Mulch zu beseitigen, da er gerade bei Feuerdorn als Krankheitsüberträger fungiert und den Boden gleichbleibend feucht zuhalten. möglich ist, dass die Pflanzen das Laub einmal abwerfen und die Pflanze sich im Laub erneuert. Das gelingt aber nur mit einem gleichbleibend feuchten Boden.
Bei den anderen Sträuchern handelt es sich um andere Individuen, die wie Menschen auch völlig anders auf Einwirkungen reagieren können.
Hier rate ich den Mulch zu beseitigen, da er gerade bei Feuerdorn als Krankheitsüberträger fungiert und den Boden gleichbleibend feucht zuhalten. möglich ist, dass die Pflanzen das Laub einmal abwerfen und die Pflanze sich im Laub erneuert. Das gelingt aber nur mit einem gleichbleibend feuchten Boden.
Bei den anderen Sträuchern handelt es sich um andere Individuen, die wie Menschen auch völlig anders auf Einwirkungen reagieren können.
1
Antwort
Bleiben die Beeren gelb oder werden sie orange im Herbst?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Beeren bleiben durchgängig gelb. Eine leichte Verfärbung kann natürlich immer einmal auftreten, ist aber nicht die Regel.
1
Antwort
Bis zu wie viel Minusgraden ist diese Pflanze winterhart?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Eine Winterhärte ist von mehreren Faktoren abhängig:
- die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann
- sie ist nicht den direkten Witterungsverhältnissen ausgesetzt, z. B. Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können
- sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen
- bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten
Diese Pflanzen haben generell eine gute Winterhärte bis -10/-15 Grad
- die letzte Düngung erfolgte im Juli, damit die Pflanze zum Winter ausreifen kann
- sie ist nicht den direkten Witterungsverhältnissen ausgesetzt, z. B. Wind, da sonst die Spitzen etwas zurückfrieren können
- sehr trockener und sehr feuchter Boden können die Winterhärte ebenfalls negativ beeinflussen
- bei einer Kübelhaltung sind Pflanzen grundsätzlich nicht so winterhart wie ausgepflanzte Exemplare im Garten
Diese Pflanzen haben generell eine gute Winterhärte bis -10/-15 Grad
1
Antwort
Wie scharf sind denn diese Dornen? Haben ein kleines Kind, aber wenn es normal scharfe Dornen - wie Rosen - sind, würde das nicht stören.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Stacheln der Rosen sind spitzer und schmerzhafter bei Berührung als beim Feuerdorn.
1
Antwort
Wann ist der ideale Zeitpunkt zum Pflanzen.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Im zeitigen Frühjahr, sobald der Frost aus dem Boden ist und auch längere Frostperioden nicht mehr zu erwarten sind. Grundsätzlich kann ein Feuerdorn aber ganzjährig gepflanzt werden. Sie müssen nur auf die ausreichende Wasserversorgung achten.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!