Ein echtes Schmuckstück ist die Orangenblume 'Aztec Pearl'. Sie fasziniert mit dem grazilen Laub, das sich ganzjährig grün präsentiert. In den Monaten Mai und Juni ist die Attraktivität dieser Pflanze kaum zu überbieten. Nun stehen die zierlichen sternförmigen Blüten im Mittelpunkt. Sie heben sich in einem wundervoll rosa überhauchten Weißton von den grünen Blättern ab und präsentieren sich zauberhaft mit gelben Staubfäden in ihrer Mitte. Doch mit optischen Reizen alleine gibt sich die (bot.) Choisya ternata 'Aztec Pearl' nicht zufrieden. Ihre Blüten verströmen einen herrlich Duft, der ein intensives Orangenaroma in sein Umfeld trägt.
Die kleinen Duftwunder zeigen sich zahlreich im Mai oder Juni. In üppiger Fülle steht der Flor an der Orangenblume 'Aztec Pearl'. Und der Gärtner erfreut sich mit etwas Glück im Spätsommer an einer zweiten Blüte. Mit ihrer zierlichen Sternform und dem betörenden Duft wecken Sie das Interesse jedes Pflanzenfreundes. Schon von weitem zieht ihn das mediterran anmutende Aroma nach Orangenblüten an. Die Verwandtschaft der Choisya ternata 'Aztec Pearl' mit Orangen und anderen Zitrusfrüchten ist hier deutlich erkennbar. Bevor sich die hübschen Blüten entfalten, sehen die kleinen weißen Knospen tatsächlich aus, als schmücke sich der Zierstrauch mit Perlen. Deshalb wählte sein Züchter vermutlich den klingenden Sortennamen.
Im Namen der Choisya ternata 'Aztec Pearl' verbirgt sich ein Hinweis auf die Herkunft der schönen Pflanze. Die Orangenblumen sind in weiten Teilen Mexikos heimisch. Dort lassen sie sich von dem wärmenden Strahlen der Sonne ganzjährig verwöhnen. Da ihnen ein solcher Segen in unseren Breiten nicht zuteil wird, bietet sich für den Zierstrauch die Kultur im Kübel an. Denn nur an ausreichend geschützten Lagen übersteht die Pflanze Temperaturen von bis zu maximal -12 °C. So bedingt winterhart, plant der Gärtner, bei einer Kultur im Freiland, einen windgeschützten und wenig exponierten Platz für den schönen Strauch ein. Er achtet in jedem Fall auf einen ausreichend durchlässigen Boden. Denn auf Staunässe reagiert die Orangenblume 'Aztec Pearl' empfindlich.
Von Vorteil für die Standortwahl ist, dass die Choisya ternata 'Aztec Pearl' auch mit einem schattigen Standort zurecht kommt. Natürlich kann sie ihren Charme hier weniger gut in Szene setzen und bildet weniger Blüten aus. Besonders attraktiv wirkt sie in einem großen Pflanzkübel auf der Terrasse und ist hierin gleichsam eine Zierde für jeden Balkon. Sie präsentiert ihre wundervolle Blüte und der fantastische Duft umschmeichelt die Nasen aller Pflanzenfreunde, die sich hier zum Entspannen niederlassen. Mit einer Wuchshöhe nach etwa 10 Jahren von 80 bis 100 Zentimetern und einer zu erwartenden Breite von circa einem halben Meter, steht der Kübelkultur nichts im Wege. So lässt sich die Orangenblume 'Aztec Pearl' in den kalten Monaten einfacher in ein sicheres Winterquartier umziehen.
Orangenblume 'Aztec Pearl'
Choisya ternata 'Aztec Pearl'
(85)
- immergrüner Kleinstrauch
- weiße, wohlriechende Blüten
- bildet eine Nachblüte
- bedingt winterhart
- Laub duftet
Winterhärte-Check
Wuchs
Als Kübelpflanze geeignet | |
Wuchs | kompakter Strauch, gut verzweigt |
Wuchsbreite | 60 - 100 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | Knospen rosa, offene Blüte weiß |
Blütengröße | klein (< 5cm) |
Blütezeit | Mai - Juni |
Frucht
Frucht | grüne Kapseln |
Blatt
Blatt | lang, schmal |
Laub | immergrün |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | auffallende Blüte, Nachblüte |
Boden | sauer, durchlässig und nährstoffreich |
Duftstärke | |
Salzverträglich | nein |
Standort | Sonne bis Schatten |
Verwendung | Ziergehölz, Kübel |
Windverträglich | nein |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€13.60*
begrenzte Stückzahl lieferbar
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€15.30*
begrenzte Stückzahl lieferbar
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
Lieferzeit bis zu 18 Werktage
€30.20*
begrenzte Stückzahl lieferbar
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Schwarzfeld
Köln
Köln
Die Pflanzen sind sehr gut angewachsen und habe sich bestens entwickelt.
vom 17. March 2021
aelva
Frankfurt am Main
Frankfurt am Main
Beide Pflanzen haben sich prächtig entwickelt und bis in den Herbst hinein reichlich wohlduftende Blüten gezeigt!
Absolut empfehlenswert!
vom 4. December 2020
Horstmann-Empfehlerin Ginny
Balingen
besonders hilfreich
Balingen

besonders hilfreich
Die Orangenblume hat alle Erwartungen erfüllt, nur ist sie klein von Wuchs bis jetzt. Außerdem habe ich sie versetzt, da sie in dem ersten Platz nicht von den Insekten besucht wurde. Sie ist sehr gut angewachsen am neuen Standort und jetzt bin ich gespannt, wie sie am neuen Jahr von den Insekten angenommen wird.
vom 21. August 2020
Kundin / Kunde
Bürstadt
Bürstadt
Die Pflanzen sind sehr gut angewachsen, und zeigen in diesem Frühjahr sehr viele Blüten. Der Duft könnte intensiver sein.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden
vom 28. April 2020
Kundin / Kunde
Lahnstein
Lahnstein
Meine im letzten Jahr gekaufte Orangenblume steht in einem Topf, der ab Mittags Sonne bekommt. Die Pflanze hat sich sehr gut entwickelt, und seit 2 Wochen hat sie so viele Blüten, dass man kaum die Blätter sieht. Ich hoffe, dass ich weiter so viel Glück habe. Würde ich nochmal kaufen
vom 27. April 2020
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ist die Orangenblume Aztek Pearl auch schnittverträglich?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Diese Pflanze wird nicht regelmäßig star geschnitten. Lediglich in jungen Jahren kann die Verzweigung durch leichten entspitzen angeregt werden. Erst wenn die Pflanze älter ist, wird sie ab und an ausgelichtet. Dabei werden die ältesten und dicksten Triebe knapp über dem Boden abgeschnitten und somit entfernt. Im Inneren der Pflanze bilden sich dann neue Triebe und somit junges Holz.
1
Antwort
Verträgt Choisya ternata mittelhartes Leitungswasser? Wir haben keine Möglichkeit Regenwasser zu sammeln. Wie soll man die Pflanze düngen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Sie können das Wasser einfach einen Tag vorher in der Gießkanne abfüllen und über Nacht stehen lassen. So neutralisiert es sich etwas und kann gegossen werden. Von April bis Ende Juli verwenden Sie einen Volldünger (z.B. Rosendünger von neudorff oder NutriOne). Je nach Dünger wird er 3 und mehrmals ausgebracht. Aber nur in dem Zeitraum.
1
Antwort
Wir haben vor 4 Wochen eine Hecke angelegt mit der Aztec Pearl, alle Pflanzen sind wunderschön angegangen, blühen und locken die Bienen. Nun stellt sich mir allerdings die Frage: Habe ich den Pflanzabstand zu weit gewählt mit 80 - 100 cm? Sollte ich die aktuellen Lücken auffüllen? Vielen Dank für Ihren geschätzen Rat.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Der Pflanzabstand ist wirklich sehr groß, so dass es Jahre dauern wird, bis sie ineinander wachsen. Hier kann jeweils noch eine Pflanze dazwischen gesetzt werden.
1
Antwort
Wie wohnen am Alpenrand mit z. T. sehr kalten Wintern. Macht ein Versuch, die Pflanze auszupflanzen oder im Kübel draußen zu überwintern bei entsprechendem Schutz (Vlies oder Mantel um den Topf) sinn oder sollte ich mich auf ein kübelleben einstellen und sie drinnen überwintern? Worauf muss ich achten wenn ich sie im haus /Garage überwintern?
Ganzjährige sonnenausrichtung und Windschutz kann ich auch draußen im Garten garantieren aber eben mitunter sehr kalte Temperaturen.
Ganzjährige sonnenausrichtung und Windschutz kann ich auch draußen im Garten garantieren aber eben mitunter sehr kalte Temperaturen.
Antwort von
Baumschule Horstmann

Die Pflanz eist tatsächlich recht frostanfällig, so dass ich einer Überwinterung im Garten negativ entgegen trete. Es ist sinnvoll die Orangenblume in einen Kübel zu pflanzen und im Winter an einen hellen, frostfreien aber kühlen Ort zu stellen. Die Garage ist geeignet, wenn ein Fenster vorhanden ist. Auch der unbeheizte Wintergarten oder Treppenaufgang eignen sich dafür. Temperaturen über + 10 Grad dürfen im Winter nicht überschritten werden.
1
Antwort
Muss man die Pflanze düngen? Wenn ja, wie oft und womit?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Düngung ist ratsam und nur von April bis Ende Juli sinnvoll. In dieser Zeit verwenden Sie bitte einen organischen Volldünger (z.B. Oscorna Animalin), 2-3 mal.
1
Antwort
Der Strauch war zur Überwinterung in unserem Kaltwintergarten. Anscheinend war es doch zu warm. Jetzt Ende März blüht er bereits überreich. Wie wird er sich entwickeln?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Er wird mit allem verfrüht in die Saison starten, jedoch sich nicht ins Negative entwickeln. Stellen Sie die Pflanze bei kommenden Frösten jedoch unbedingt wieder in den Wintergarten. Erst ab Mitte Mai kann die Pflanze dann nach draussen und auch das bleiben.
1
Antwort
Was empfehlen sie als Winterschutz für frei stehenden Orangenblumen?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es gibt für solche Pflanzen atmungsaktives Vlies oder licht- und luftdurchlässige Folien. Diese beiden Materialien werden um die gesamte Pflanze gelegt und am Boden befestigt, damit es nicht weg fliegt. Zudem stellen Sie die Wasserversorgung sicher und düngen die Pflanze nur in dem Zeitraum April bis Ende Juli mit einem Volldünger (z.B. Rosendünger von Neudorff).
Steht die Pflanze zudem noch im Kübel, müssen Sie den Wurzelbereich und somit den Topf, mit einer Luftpolsterfolie ummanteln.
Steht die Pflanze zudem noch im Kübel, müssen Sie den Wurzelbereich und somit den Topf, mit einer Luftpolsterfolie ummanteln.
1
Antwort
Wird diese Sorte auch von Bienen und Schmetterlingen besucht?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Hierbei handelt es sich um eine mediterrane Pflanze, die in jedem Fall einen Winterschutz benötigt. Sicherlich werden zur Blütezeit auch Bienen und Schmetterlinge angelockt, ob aber die heimischen Insekten hieraus einen Nutzen ziehen können entzieht sich unserer Kenntnis.
1
Antwort
Ich habe meine Orangenblume im Kübel jetzt drinnen in einem kühlen,hellen Zimmer stehen. Sie war recht trocken, so dass ich sie zur "Begrüßung" gegossen habe. Jetzt werden die Blätter gelblich und sie wirft sie ab.
Was ist los? Was kann ich tun oder was sollte ich vermeiden?
Was ist los? Was kann ich tun oder was sollte ich vermeiden?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Es ist möglich, dass Ihre Pflanze über einen zu langen Zeitraum zu trocken gestanden hat oder aber, dass die Pflanze zu warm steht. Eine weitere Möglichkeit ist, dass Nachtfröste die Pflanze bereits leicht geschädigt haben. Ihre Pflanze hatte/hat Stress und äußert dieses nun mit dem Blattabwurf. Solange aber das Holz grün und der Saft im Trieb bleibt, wird sich die Orangenblume auch wieder erholen und im Frühjahr neu austreiben. Voraussetzung dafür ist aber ein heller und kühler Raum, der über Null Grad, jedoch sich unter plus 10 Grad befindet. Ist der Raum stärker beheizt, steht die Pflanze zu warm. Achten Sie zudem darauf, dass die Erde eine leichte Feuchtigkeit trägt und nicht austrocknet. Staunässe müssen Sie ebenfalls vermeiden.
Erst mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im April beginnt die Pflanze neue Blätter zu bilden und im neuen Glanz zu erstrahlen. Bis dahin müssen Sie sich gedulden.
Erst mit den ersten warmen Sonnenstrahlen im April beginnt die Pflanze neue Blätter zu bilden und im neuen Glanz zu erstrahlen. Bis dahin müssen Sie sich gedulden.
1
Antwort
Verträgt die Choisya wirklich volle Sonne?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Bei optimaler Wasserversorgung verträgt sie tatsächlich volle Sonne. Der optimale Standort ist jedoch ein halbschattiger Ort.
