Es ist ein locker, breitbuschig, aufrecht wachsender Kleinstrauch. Er erreicht eine Höhe von ca. 1 m bis 1,50 m. Die Blüten sind rein weiß, in Dolden vor dem Laubaustrieb.
Er ist enorm reichblütig, schon oft im März, doch die Hauptblüte ist April bis Anfang Mai. Die Pflanze ist schattenverträglich und gut schnittverträglich.
Frühlingsspiere / Feinlaubige Strauchspiere
Spiraea thunbergii
(20)
- elgant überhängender Kleinstrauch
- langsam wachsend
- enorm reichblühend, vor dem Laubaustrieb, manchmal schon im März
- empfindliches Wurzelsystem, daher keine Bodenbearbeitung direkt an der Pflanze
- Boden tolerant, bevorzugt lockere, nährstoffreiche und leicht feuchte Böden
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | locker aufrecht mit überhängenden Seitentrieben |
Wuchsbreite | 80 - 125 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 100 - 150 cm |
Blüte
Blütenfarbe | rein weiß |
Blütezeit | April - Mai |
Blatt
Blatt | grasähnlich, lineallanzettlich |
Herbstfärbung | |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | hellgrün, im Herbst gelb bis orangerot, lange haftend |
Sonstige
Besonderheiten | Blüten in großer Fülle, oft schon ab März |
Boden | anspruchslos |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | Blütenstrauch im Garten, für freiwachsene oder geschnittene Blütenhecken |
Wurzelsystem | Flachwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Containerware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Auslieferung ab Ende März 2021
€19.30*
ab 3
Stück
€12.00*
40 - 60 cm (Lieferhöhe)
Wurzelware
lieferbar
Auslieferung ab Ende März 2021
Sofortversand möglich
Auslieferung ab Ende März 2021
€40.00*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €8.00*
Sofortversand möglich
Bestellen Sie innerhalb der nächsten 31 Stunden und 21 Minuten Produkte mit diesem Zeichen, erfolgt der Versand Morgen, 8. März 2021, wenn Sie als Versandart Sofortversand wählen.
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Erndtebrück
Erndtebrück
Freue mich schon auf die nächsten Jahre mit
der Pflanze. In allem sehr zufrieden!
vom 23. March 2017
Kundin / Kunde
Salzkotten-Niederntudorf
Salzkotten-Niederntudorf
Bin sehr zufrieden mit diesem Strauch. Ist gut angegangen und hat schön geblüht. Freue mich schon aufs nächste Jahr, wenn er wieder schneeweiß wird.
vom 20. September 2015
Kundin / Kunde
Gernsheim
Gernsheim
Die Pflanze steht jetzt seit einem Jahr in unserem Garten und hat sich wunderbar entwickelt. Nach einem kleinen Formschnitt im Frühjahr hat sie wunderschön geblüht und wächst jetzt super.
vom 31. May 2015
sternwald
Freiburg
Freiburg
für die Bewertung ist es eigentlich noch zu früh im Jahr, über Blütenreichtum und Duftstärke lässt sich jetzt noch nichts sagen. Ich bin aber zufrieden damit, wie die Pflanze angegangen ist und sich seit den ersten warmen Tagen des Jahres entwickelt.
vom 10. March 2015
Kundin / Kunde
Potsdam
Potsdam
Schöne, kräftige Pflanzen, die gut angewachsen sind und auch schon schön leuchtend weiß geblüht haben.
Wuchs bis max. 1,50 m - wunderbarer Strauch für kleine Gärten. Wegen seiner Größe gut als Vordergrund am Fuß größerer Sträucher geeignet.
vom 27. April 2014
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Ich überlege, die Frühlingsspiere unter einer Hasel zu pflanzen. Da diese ein Flachwurzler ist, müsste die Spiere in einen Kübel. Ist das möglich? Und wie groß (Volumen und Durchmesser) müsste der Kübel sein?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Wenn die Wasser - und Nährstoffversorgung gewährleistet wird, ist eine Kübelhaltung kein Problem. Im Winter müssen Sie den Wurzelbereich, also den Kübel zusätzlich einpacken und mit einer Noppenfolie oder ähnlichem ummanteln.
Das Volumen muss mehr als 30 Liter haben.
Das Volumen muss mehr als 30 Liter haben.
1
Antwort
Hallo, ich habe die Pflanze letztes Jahr im Frühjahr versetzen müssen. Jetzt steht sie halb unter dem Dachüberstand. Seitdem ist viel weniger grün und noch weniger Blüten vorhanden. Vermutlich doch zu trocken.
Kann ich sie jetzt noch umsetzen - und würde sie neben einem Kugelahorn (Flachwurzler - nicht vieles hält sich in der Umgebung) - im Abstand von ca. 1,5-2m Abstand zum Stamm gut stehen. Ginge das?
Kann ich sie jetzt noch umsetzen - und würde sie neben einem Kugelahorn (Flachwurzler - nicht vieles hält sich in der Umgebung) - im Abstand von ca. 1,5-2m Abstand zum Stamm gut stehen. Ginge das?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Da die Pflanzen kurz vor dem Austrieb stehen aber bereits im Herbst umgepflanzt wurden, können Sie die Pflanze erneut versetzen. Ein Rückschnitt, ein ausreichend großes Pflanzloch sowie eine optimale Wasserversorgung regen die Spiraea zum Wachstum an. Durch den Wurzeldruck und somit dem Wasser- und Nährstoffkonkurrenten (Ahorn), müssen Sie auf den Wasserhaushalt über das gesamte Jahr achten. Nur so kann die Pflanze optimal anwachsen.
1
Antwort
Ich möchte eine freiwachsende Hecke mit Spirea thunbergii pflanzen. Wie groß sollte der Abstand zwischen den Pflanzen sein? 1,60m oder kleiner?
Antwort von
Baumschule Horstmann

Man rechnet dann 3 Pflanzen pro Meter um eine dichte Hecke zu bekommen.
