So präsentiert sich die Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer'. Als dicht verzweigter und vieltriebiger Kleinstrauch, erreicht er eine Höhe von circa 60 bis 100 Zentimetern. Die wunderschönen rubinroten Blüten sitzen in bis zu 15 Zentimeter breiten Schirmrispen von (bot.) Spiraea bumalda 'Anthony Waterer'.
In der Zeit von Juli bis September, sorgen die ständig nachtreibenden Blüten im Garten für ein Feuerwerk der Extraklasse. Jede einzelne Pflanze erreicht eine Breite von circa 30 bis 40 Zentimetern. Jährlich legt sie zwischen 10 und 20 Zentimeter an Zuwachs zu. Wohl fühlt sich dieses strahlend schöne Schmuckstück auf normalen Gartenböden. Bevorzugt ist ein Platz in der Sonne oder im Halbschatten. Mit ihrem kompakten Wuchs eignet sich Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' zum Bepflanzen von Beeten oder als kleine Heckenpflanze. Das mittelgrüne Laub zaubert einen traumhaften Kontrast zu den verschwenderisch und reichlich blühenden, rubinroten Rispen. Die Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer' ist eine robuste und pflegeleichte Gartenpflanze. Als Hecke gepflanzt, gibt sie monatelang ein wunderschön blühendes Bild ab. Ebenso eignet sie sich solitär stehend auf einer Freifläche.
An den Boden und Standort stellt dieses anspruchslose Gewächs keine besonderen Ansprüche. Mit einer sonnigen bis halbschattigen Lage auf nährstoffreichem, durchlässigem und humosem Boden, ist die Pflanze vollauf zufrieden. Die Rote Sommerspiere zeigt sich sehr winterhart und gut schnittverträglich. Schnitte sind mehrmals jährlich durchführbar. Damit nimmt die Blühfreude der Pflanze noch zu. Ein Rückschnitt um ein Drittel empfiehlt sich im Frühjahr. So ist eine üppige Blüte zu erwarten. Ob ein Schnitt erfolgt oder nicht, ist dem Gärtner frei überlassen. Da sie ohne einen regelmäßigen Schnitt wunderschön wächst und blüht, lässt der Gärtner sie auf einem bepflanzten Hang ungeschnitten. Als niedrige Hecke verträgt sie mehrere Formschnitte jährlich. Radikale Rückschnitte im Herbst schaden der Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' nicht. Im nächsten Frühjahr treibt sie in gewohnter Weise erneut aus.
Die 'Anthony Waterer' zeigt sich als breitwüchsiger und dichter Strauch. Die anfänglich weißlichen bis grünen Blätter der Pflanze, entwickeln sich später zu einem satten Grün. Sie erreichen eine Länge von circa vier Zentimetern. Die Rote Sommerspiere beginnt im Juni mit ihrer reichhaltigen Blüte. Diese hält unvermindert bis zu vier Monate an. Dieses unermüdlich blühende, pflegeleichte, widerstandsfähige und anspruchslose Gewächs ist nicht zu unrecht eine gerne gesehene Bewohnerin in vielen Gärten. Sie benötigt keinen Dünger und mit regenfreien Tagen kommt sie ebenfalls gut zurecht. Mit der Stecklingsentnahme ist das Vermehren von Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' leicht. Hier nimmt der Gärtner ein verholztes Stück von rund 25 Zentimetern. In halbschattiger Lage in die Erde gesteckt und bis zum Anwachsen regelmäßig gegossen, zieht sie im Frühjahr an ihren endgültigen Platz.
Rote Sommerspiere 'Anthony Waterer'
Spiraea bumalda 'Anthony Waterer'
(263)
Bestseller Nr. 3 in Kategorie Spiersträucher / Spiraea
- robust
- sehr winterhart
- bodendeckend
- lange Blütezeit
- schnittverträglich
Winterhärte-Check
Wuchs
Wuchs | kompakt |
Wuchsbreite | 30 - 60 cm |
Wuchsgeschwindigkeit | 10 - 20 cm/Jahr |
Wuchshöhe | 60 - 100 cm |
Blüte
Blüte | einfach |
Blütenfarbe | rosa bis pink |
Blütenform | doldenförmig |
Blütengröße | mittel (5-10cm) |
Blütezeit | Juli - September |
Frucht
Fruchtschmuck | nein |
Blatt
Blatt | lanzettlich zugespitzt, wechselständig |
Laub | laubabwerfend |
Laubfarbe | mittelgrün |
Sonstige
Besonderheiten | schnittverräglich, strahlende Farbe, sehr winterhart |
Boden | nährstoffreich und durchlässig, schwach sauer bis alkalisch, humos, frisch bis feucht |
Nahrung für Insekten | |
Pflanzenbedarf | 3 - 4 |
Standort | Sonne bis Halbschatten |
Verwendung | in kleinen Rabatten oder Hecken |
Wurzelsystem | Herzwurzler |
Warum sollte ich hier kaufen?
15 - 20 cm (Lieferhöhe)
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2022
lieferbar ab Mitte August 2022
€6.90*
ab 25
Stück
€5.20*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2022
lieferbar ab Mitte August 2022
€11.10*
ab 10
Stück
€9.10*
ab 25
Stück
€8.30*
20 - 30 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 4 pro Meter
Containerware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2022
lieferbar ab Mitte August 2022
€11.80*
ab 10
Stück
€7.40*
Pflanzenbedarf: 4-5 pro Meter
Topfware
vorbestellbar
lieferbar ab Mitte August 2022
lieferbar ab Mitte August 2022
€4.40*
ab 10
Stück
€3.70*
ab 25
Stück
€3.30*
30 - 40 cm (Lieferhöhe)
- Pflanzenbedarf: 3 pro Meter
Wurzelware
vorbestellbar
lieferbar ab Anfang Oktober 2022
lieferbar ab Anfang Oktober 2022
€22.00*
für 5 Stück
für 5 Stück
Stückpreis: €4.40*
*inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
mehr lesen
Gartenfreunde kauften auch
Kundenbewertungen
Kundin / Kunde
Tecklenburg
Tecklenburg
Alle 18 Pflanzen sind angewachsen und entwickeln sich gut.
vom 9. June 2022
Shirley
Wittgert
Wittgert
Super Qualität! Schon nach dem Einpflanzen die ersten kleinen Blüten gehabt.
vom 28. May 2022
Kundin / Kunde
Fellbach
Fellbach
Habe 5 Spieren letztes Frühjahr eingepflanzt. Während des Jahres hat sich nicht viel getan, aber in diesem Frühjahr sind sie enorm gewachsen und erfreuen sich bester Gesundheit. Gehe davon aus, dass sie dieses Jahr dann auch das erste Mal blühen werden.
vom 20. May 2022
Kundin / Kunde
Haimhausen
Haimhausen
jeweils schnelle Lieferung, super Verpackung!
Gute Qualität.
vom 18. May 2022
Kundin / Kunde
Wunstorf
Wunstorf
Die Pflanzen, anfangs recht klein, haben sich innerhalb eines Jahres gut entwickelt.
Als Hecke bei sonnigem Standort auch ohne großen Pflegebedarf gut angegangen und etwa zu doppelter Größe angewachsen. In Höhe, als auch in Breite.
Über den Winter wirkte sie recht mikrig und sehr braun. Doch jetzt im Frühjahr wieder voll im Saft und es bilden sich auch schon die Blütenknospen. Die Blüten sind kräftig in der Farbe und halten lange an. Duft angenehm und nicht penetrant.
Fazit schöne Blühhecke für sonnige Standorte.
vom 12. April 2022
Fragen zu dieser Pflanze
1
Antwort
Kann ich die Spiele jetzt schneiden obwohl wir noch Nachtfrost haben?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Temperaturen sollen sich positiv in den nächsten Tagen ändern. Sobald sie über plus 0 Grad liegen, können Sie schneiden.
1
Antwort
Kann ich eine große Pflanze teilen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Das ist in diesem Fall nicht möglich, da der Wurzelballen zur gesamten Pflanze gehört. Rhizome werden hier nicht ausgebildet.
1
Antwort
Ich habe die Spire als Heckenpflanze im Frühjahr 2020 gepflanzt.
Sie hat in diesem Jahr (2021) schon im Mai Juni üppig geblüht. Soll ich jetzt die brauen Blütenköpfe abschneiden, damit noch frische nachwachsen? Oder sollte ich bis zum nächsten Frühjahr warten?
Sie hat in diesem Jahr (2021) schon im Mai Juni üppig geblüht. Soll ich jetzt die brauen Blütenköpfe abschneiden, damit noch frische nachwachsen? Oder sollte ich bis zum nächsten Frühjahr warten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Heckenpflanzen werden idealerweise um Johanni -24.06.- an eher kühlen und bedeckten Tagen geschnitten. Pflanzen mit einer schönen Blütenpracht immer direkt nach der Blütezeit, nur so können sie dann auch Jahr für Jahr wieder Blüten zeigen.
Spiraea Anthony Waterer blüht aber am besten am einjährigen Trieb, daher kann auch im Frühjahr die Pflanze / Hecke geschnitten werden.
Spiraea Anthony Waterer blüht aber am besten am einjährigen Trieb, daher kann auch im Frühjahr die Pflanze / Hecke geschnitten werden.
1
Antwort
Bildet diese Pflanze Ausläufer ?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Nein, Ausläufer werden hier nicht gebildet.
1
Antwort
Ich möchte 2-3 Sommerspieren gerne als kleine Hecke Pflanzen, am liebsten in Kombination mit robusten Stauden oder anderen pflegeleichten, niedrigen Sträuchern. Welche Kombinationen können Sie mir empfehlen?
Der Standort ist windgeschützt vor einer Thujenhecke mit praller Sonne von ca. 10-16 Uhr, danach Schatten.
Der Standort ist windgeschützt vor einer Thujenhecke mit praller Sonne von ca. 10-16 Uhr, danach Schatten.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Hier können wir Ihnen folgende Pflanzen empfehlen: Potentilla fruticosa 'Abbotswood', Caryopteris clandonensis 'Heavenly Blue', Deutzia gracilis, Sedum telephium 'Herbstfreude', Pennisetum alopecuroides 'Hameln', Hypericum kalmianum 'Gemo' oder Forsythia intermedia 'Mikador' ®.
1
Antwort
Ich habe die Pflanzen Anfang April auf ca. 20cm über dem Boden abgeschnitten. Nach dem Schneiden wurde gedüngt. Ein Teil der Pflanzen ist wunderbar ausgetrieben. Der Rest treibt nur sehr spärlich oder überhaupt nicht aus. Was habe ich falsch gemacht?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Möglich ist, dass die Pflanze zum Beispiel nicht ausreichend mit Wasser versorgt wurde und dadurch einzelne Triebe, nach dem kräftigen Rückschnitt zurück getrocknet sind.
Es ist wichtig die trockenen Triebe komplett zu entfernen, um Platz für neues Holz zu schaffen.
Es ist wichtig die trockenen Triebe komplett zu entfernen, um Platz für neues Holz zu schaffen.
1
Antwort
Ich habe die Pflanzen gerade als Hecke gepflanzt und sie sind relativ gut angewachsen bisher. Ist es für die Pflanze, bzw. auch ein gleichmäßiges Heckenbild, von Vorteil, wenn ich sie zurückschneide? Jetzt, im Herbst oder im Frühjahr? Ich würde sie dann auf ca. 12 cm zurückschneiden? Momentan sind die meisten Pflanzen zwischen 20 und 30 cm hoch.
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da die Pflanzen kurz vor ihrer Blütezeit stehen müssen sie noch nicht geschnitten werden. Das macht erst nach der Blüte oder im Frühjahr sinn. Dann können Sie die Pflanze um ein Drittel einkürzen.
1
Antwort
Brauche ich bei einer Hangbepflanzung (ca. 70 qm) ein Flies und Rindenmulch unter den Spiere-Pflanzen?
Wieviele Pflanzen pro qm empfehlen Sie mir denn?
Wieviele Pflanzen pro qm empfehlen Sie mir denn?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Um Unkraut oder Wildbewuchs zu verhindern ist der Einsatz von einem Vlies und / oder Rindenmulch vorteilhaft. Einmal eingewurzelt halten die Pflanzen das Erdreich fest und es entsteht dann kaum noch Erosion durch Regen. Insofern ist aus diesem Grund ein Vlies nicht erforderlich. Pro qm sollten mindestens 12 Pflanzen gesetzt werden, ideal ist es aber 16 Pflanzen zu setzen wenn kein Vlies mit eingebaut wird.
1
Antwort
Kann ich die Pflanze Anfang Juni noch einpflanzen?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Da die Pflanzen in unserem Haus im Topf gezogen und versendet werden, ist eine Anpflanzung im gesamten Jahr möglich. Wichtig dabei ist immer, dass nach der Anpflanzung die Wasserversorgung sicher gestellt wird.
1
Antwort
Ich würde gerne eine Hecke aus Spiraea bumalda 'Anthony Waterer' und Potentilla fruticosa Kobold im Wechsel pflanzen. Passen die beiden von Wuchshöhe und -breite zusammen? Oder soll ich 1 Potentilla und dann 2 Spiraea setzen? Welchen Abstand zum Gehweg sollte ich einhalten?
Antwort von
Baumschule Horstmann
Die Sommerspiere kann in der Größe doch etwas höher wachsen. Dementsprechend empfehlen wir eine Spiraea und zwei Potentilla zu pflanzen. Zum Gehweg lassen Sie bitte einen Abstand von 40-50 cm Abstand.
Stellen Sie eine neue Frage zu dieser Pflanze!